-
Anno 1503 - Flicken für fehlerhaften Klassiker
Vier Jahre nach der Auslieferung von Anno 1503 hat Sunflowers nun einen Patch veröffentlicht, der das Aufbaustrategiespiel auf die Versionsummer 1.05 bringt. Der 80 MByte große Patch verspricht die Beseitigung von Fehlern, Verbesserungen im Spiel und eine gesteigerte Kompatibilität zu aktueller Hardware - und bringt das klassische Spiel damit etwa auf den technischen Stand der kostenpflichtigen "Königs-Edition".
https://www.golem.de/0609/48003.html -
Spieletest: Bad Day L.A. - Terror und Frust in der Großstadt
Spiele-Designer American McGee - unter anderem bekannt durch seine Mitwirkung an Quake und Doom, vor allem aber durch kreative eigene Projekte wie Alice - gehört zu den schärfsten Kritikern der heutigen Videospielindustrie: In Interviews geizt er nicht mit bösen Worten über die mangelnde Risikobereitschaft der großen Publisher und die fehlenden Ideen junger Entwickler. Vor diesem Hintergrund durfte man auf sein neues Projekt Bay Day L.A. natürlich sehr gespannt sein; schade nur, dass McGee seinen harschen Worten nur begrenzt Taten folgen ließ.
https://www.golem.de/0609/47957.html -
"Kleine" PlayStation 3 wird günstiger und erhält HDMI
Sony Computer Entertainment hat überraschend den Preis der mit 20-GByte-Festplatte bestückten Einstiegsversion der PlayStation 3 etwas gesenkt. Gleichzeitig wurde das Gerät aufgewertet und erhält nun HDMI, was vorher dem großen Modell mit 60-GByte-Festplatte vorbehalten war.
https://www.golem.de/0609/47961.html -
Spieletest: Die Siedler II - Die nächste Generation?
Wer den aktuellen Markt für PC-Games auf Grund beständiger Neuauflagen und kaum auffindbarer neuen Ideen ohnehin schon alles andere als spannend findet, müsste bei einem Spiel wie "Die Siedler II - Die nächste Generation" eigentlich verzweifeln; schließlich handelt es sich hierbei um nicht viel mehr als die Wiederauflage eines zehn Jahre alten Programms. Ubisoft und Blue Byte hatten allerdings nach eigenen Angaben gute Gründe, den Titel wiederzubeleben; ob die Spielerschaft diese Argumente nachvollziehen kann, muss aber zumindest angezweifelt werden.
https://www.golem.de/0609/47902.html -
Bioware plant Rollenspiele für Spiele-Handhelds
Das vor allem wegen seiner Rollenspielserien bekannt gewordene Spielestudio Bioware will nun auch für Spiele-Handhelds entwickeln. Fans von Bioware-Rollenspielen wie Baldur's Gate, Neverwinter Nights und Star Wars: Knights of the Old Republic werden also in Zukunft auch unterwegs Abenteuer erleben.
https://www.golem.de/0609/47921.html -
Japan: Günstiges HD-DVD-Laufwerk für Xbox 360
Microsoft hat in Japan anlässlich der Tokyo Games Show erstmals Angaben über den Preis des angekündigten externen HD-DVD-Laufwerks für die Xbox 360 gemacht. Ein Software-Update steigert zudem die maximale Videoauflösung der Spielekonsole nicht nur für die HD-DVD-Spielfilmwiedergabe.
https://www.golem.de/0609/47913.html -
Wii nicht durchgängig revolutionär
Nintendo Deutschland hat nun bestätigt, dass auch der für den 8. Dezember 2006 angekündigte Gamecube-Nachfolger "Wii" mit Regionalcodes aufwarten wird. Die Trennung der Märkte bleibt damit auch bei Nintendo im Konsolenbereich bestehen.
https://www.golem.de/0609/47901.html -
EA will es mit Tony Hawk aufnehmen
Nun hat Electronic Arts offiziell angekündigt, sich in Zukunft auch dem Skateboard-Sport mit einem Spiel widmen zu wollen. Vor allem Activisions Multiplattform-Titel "Tony Hawk's Project 8" will EA mit seinem Spiel "Skate" Konkurrenz machen.
https://www.golem.de/0609/47896.html -
Spieletest: Geheimakte Tunguska - Lucas Arts lässt grüßen
Am 30. Juni 1908 ereignete sich in Sibiriens Tunguska-Region eine Explosion gewaltigen Ausmaßes, deren Ursprung bis heute ungeklärt ist und die deshalb vor allem für Verschwörungstheoretiker immer wieder ein gefundenes Fressen darstellt. Knapp 100 Jahre nach diesem Ereignis veröffentlicht Deep Silver mit Geheimakte Tunguska nun ein Spiel, das sich lose auf dieses Ereignis bezieht - und so ganz nebenbei noch das bisher beste Adventure in diesem Jahr darstellt.
https://www.golem.de/0609/47843.html -
Weihnachtsüberraschung: Nintendos Wii kommt im Dezember
Zunächst startet Nintendos Wii am 19. November 2006 in den USA, am 2. Dezember 2006 folgt Japan und in Europa geht es am 8. Dezember 2006 los, gab Nintendo heute auf einer Pressekonferenz in London bekannt.
https://www.golem.de/0609/47834.html -
Offiziell: Wii kommt im November in die USA
Die New York Times hatte es schon früher erfahren, nun ist es offiziell: Nintendos neue Spielekonsole wird in den USA etwas früher als in Japan erscheinen. Schon im November soll es so weit sein, bestätigte nun das japanische Unternehmen.
https://www.golem.de/0609/47812.html -
Wii kommt im Dezember 2006
Der vor allem auf Grund seiner ungewöhnlichen Spielsteuerung vielversprechende Gamecube-Nachfolger Wii wurde schon vor über einem Jahr das erste Mal angekündigt. Nun nannte Nintendo anlässlich der Tokyo Games Show endlich auch einen Starttermin.
https://www.golem.de/0609/47800.html -
Spieletest: Gottlieb Pinball Classics - Flipper-Highlight
Ausgerechnet für das Handheld PSP erschien vor einigen Monaten die beste Flipper-Videospielumsetzung seit Jahren - nicht nur Nostalgiker waren ob der realistischen Ballphysik und der detailgetreuen Wiedergabe alter Spielhallenautomaten begeistert von Gottlieb Pinball Classics. Mit etwas Verspätung liefert System 3 jetzt auch eine PlayStation-2-Umsetzung des Spiels ab, die ähnlich überzeugen kann.
https://www.golem.de/0609/47551.html -
Spieletest: Monster House - Mit Wasser gegen wilde Möbel
Gruselfilme für ein jugendliches Publikum sind generell eine nicht ganz unproblematische Angelegenheit - allein schon deshalb, weil der potenzielle Zuschauerkreis da doch recht überschaubar ist. Sony Pictures Entertainment ist es mit "Monster House" aber zweifellos gelungen, einen recht sehenswerten Spuk-Animationsfilm für die Kleinen zu erschaffen - was man von der dazu passenden Spielumsetzung von THQ leider nicht behaupten kann.
https://www.golem.de/0609/47553.html -
Wassergekühlte Xbox 360 im Notebook-Gehäuse
In die Liste der interessanten umgebauten Spielekonsolen fügt sich nun eine besondere Xbox 360 ein, die wassergekühlt in einem eigens gebauten Notebook-Gehäuse inkl. 17-Zoll-LCD mit passender Auflösung steckt. Nur einen Akku gibt es nicht - und mit seinem hohen Gewicht ist der "Xbox 360 Laptop", wie ihn sein Baumeister nennt, allerdings eher ein Schlepptop.
https://www.golem.de/0609/47720.html -
Spieletest: Miami Vice - Crocket und Tubbs ermitteln wieder
Prangte bisher der Name Miami Vice auf einer Spielepackung, hieß es für gut informierte Spieler meist "Finger weg!" - schließlich waren die unter anderem von Davilex entwickelten Titel immer ein Paradebeispiel dafür, wie schlecht Lizenzumsetzungen sein können. Umso überraschender ist, dass Vivendi Universal Games es jetzt geschafft hat, ein tatsächlich spielbares Miami-Vice-Abenteuer zu entwickeln und auch noch rechtzeitig zum Kinostart des Remakes in die Läden zu bringen.
https://www.golem.de/0609/47552.html -
IBM liefert Wii-Prozessor aus
Voraussichtlich Mitte September 2006 wird Nintendo verraten, wann der Gamecube-Nachfolger Wii in welchen Regionen auf den Markt kommen wird. Dass es nicht mehr allzu lange dauern wird, darauf deutet auch die laut IBM nun begonnene Auslieferung der ersten Wii-Prozessoren hin.
https://www.golem.de/0609/47699.html -
Stark reduzierte PlayStation-3-Stückzahlen
Im Rahmen seiner Ankündigung der Verspätung der PlayStation 3 in Europa hat der japanische PlayStation-Chef Ken Kutaragi auch über die geplanten Stückzahlen geredet. Der Mangel an blauen Laserdioden für die Blu-ray-Lauferke der Konsolen hat auch Auswirkungen auf die Markteinführung in den USA und Japan.
https://www.golem.de/0609/47681.html -
PlayStation-3-Verspätung macht glücklich - einen zumindest
Anstatt einfach zu schweigen, konnte es sich Microsofts Xbox-Abteilung nicht verkneifen, nun auch offiziell einen Kommentar zur PlayStation-3-Verspätung in Europa abzugeben. Den Grund für die Verschiebung legt Microsoft etwas anders aus als Sony Computer Entertainment.
https://www.golem.de/0609/47646.html -
PS3-Verspätung - Preis bleibt gleich trotz MwSt.-Erhöhung
Zumindest den enttäuschten Vorbestellern, aber vermutlich auch späteren Käufern der PlayStation 3 wird eine mit der 2007 steigenden Mehrwertsteuer zu befürchtende Preiserhöhung erspart bleiben. Gleichzeitig verhindert der Hersteller damit, dass der Handel in noch mehr Erklärungsnot gegenüber den Kunden gerät, deren Vorbestellungen mit einer Anzahlung und dem Versprechen einher gingen, als Erstes beliefert zu werden.
https://www.golem.de/0609/47638.html