-
Re: Wer braucht das?
Autor: Anonymer Nutzer 17.09.11 - 14:53
vheinitz@googlemail.com schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Also, viel Spass beim Zeitvertrödeln!
Mit dem Argument "Zeitvertrödeln" könnte man übrigens jede Freizeitbeschäftigung abtun. Die Hauptsache ist, dass es Spaß macht und vor allem ein Ausgleich zum Alltag bietet.
Ich beschäftige mich Abends lieber eine Weile mit zocken als vor dem TV zu sitzen, dabei lässt sich noch nett im Teamspeak quatschen.
P.S.: Auch beim Thema zocken gilt, wie bei so vielen im Leben, in Maßen genossen eine Bereicherung/Abwechslung fürs Leben. Etwas zu übertreiben ist selten gut egal um was für eine Thematik es sich handelt.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 17.09.11 14:56 durch lolig. -
Re: Wer braucht das?
Autor: turageo 17.09.11 - 18:06
vheinitz@googlemail.com schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Dennoch denke ich, damals waren die Spiele nur insofern schädlich, dass sie
> die Zeit raubten und verblödeten. Heutzutage zombieren sie dazu die Spieler
> mit politischer, meist Neo-Liberaler und militanter Weltanschaung.
Was ich persönlich auf den Tod nicht ausstehen kann, sind quasi "militante" Ex-Süchtlinge, die anderen ihre erworbene Tugend aufzwingen möchten. Es bleibt in meinen Augen jeden selbst überlassen wie er/sie die eigene Freizeit gestalten möchte. In Deinem Fall finde ich das sogar noch schlimmer als Ex-Raucher, weil in erster Linie bei den Gamern kein Schaden für den Rest entsteht.
Mit dem Argument "Zeit rauben und verblöden" hast Du imho das denkbar Ungünstigste gewählt, weil das a) ausschließlich subjektiv ist und b) auf so ziemlich jede Beschäftigung zutreffen kann (sogar auf Arbeit - bei entsprechender Lebenseinstellung). Wir können auch alle gerne wieder in Höhlen zurückkehren, uns ans Feuer setzten und Steine klopfen (ach... halt... das könnte ja auch schädlich sein, z. B. bei davon fliegenden Splittern).
Da läufst Du bei mir auf die gleiche Schiene wie die Leute, die bei jeder Kleinigkeit fragen "Braucht man das überhaupt?". Die Gegenfrage wäre "Was braucht man denn überhaupt zwingend?". Auch medizinische Versorgung, Kranken- und Rentenkassen, Zentralheizung, besondere Lebensmittel, Auto (man kann durchaus auch 30 - 50 km einfach pro Tag zur Arbeit mit dem Fahrrad fahren) usw. wären nicht zwingend nötig, aber trotzdem will es beinahe jeder haben... Du kannst meiner Argumentation soweit folgen?
MfG