-
Der Preis ist zumindest auf LEGO-Niveau
Autor: Lebostein 27.02.22 - 20:33
Ist nicht sonst der Preis das Argument für alternative Hersteller? Was ist denn hier passiert?
-
Re: Der Preis ist zumindest auf LEGO-Niveau
Autor: Dino13 27.02.22 - 21:05
Lebostein schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ist nicht sonst der Preis das Argument für alternative Hersteller? Was ist
> denn hier passiert?
Ist halt alles nicht umsonst. Aber wehe einer sagt "Geiz ist geil." dann kommt wieder das große Aufregen. -
Re: Der Preis ist zumindest auf LEGO-Niveau
Autor: forenuser 27.02.22 - 22:20
Lebostein schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ist nicht sonst der Preis das Argument für alternative Hersteller?
Auch, ja.
> Was ist denn hier passiert?
Ich vermute mal, dass die Lizenz und die Prints den Preis nach oben treiben. Sets ohne solches wie z.B. "Burg Eltz" mit knapp 6.000 Teilen oder das "Pizzeria"-Set mit über 5.000 Teilen kostet zwischen 220,- Euro, und 240,- Euro.
--
Für Computerforen: Ich nutze RISC OS - und wünsch' es bleibt auch so.
Für Mob.-Tel.-Foren: Ich nutze <del>Windows 10 Mobile</del> iOS - und bin froh, dass es kein Android ist. Aber es ist leider auch kein Windows 10 Mobile oder gar webOS. -
Re: Der Preis ist zumindest auf LEGO-Niveau
Autor: px 02.03.22 - 12:43
Ist eben auch Pro, aufwendige Verpackung, gedruckte Anleitung, bessere Steinequalität. So ein Star Wars-Set ist ja auch nicht grad ein Schnäppchen bei Lego.
Wir haben das Fachwerkhaus von BB, für 190¤ mit 5337 Steinen nicht übermäßig teuer und einfach krass zu bauen und zu bespielen, vollgepackt mit Details. Sowas würde mir heute bei Lego komplett fehlen - was die an zarten Fassaden auf den Markt werfen, macht meist einfach nur noch traurig. -
Re: Der Preis ist zumindest auf LEGO-Niveau
Autor: Epiphastro 07.03.22 - 09:30
Ehrlich gesagt sind die Modelle der ausschlaggebende Punkt und nicht der Preis. Ich warte seit 50 Jahren auf Star Trek Modelle von Lego. Von Captain Future, Space 1999 (Mondbasis Alpha 1), Night Rider, The Fallguy (Ein Colt für alle Fälle) und das A-Team wollen wir mal gar nicht reden. Die Qualität ist vielleicht nicht immer ganz so gut wie aus Dänemark aber wie geil sind denn bitte diese Modell-Welten? Star Wars kann ich langsam echt nicht mehr sehen.