-
Marktsättigung und Klonismus
Autor: Siliciumknight 01.07.20 - 18:42
Ich lach mich scheckig.
Das gefühlt unendlichste Derivat eines bekannten Kompetitiv-Games, das man in ein leicht abgeändertes Farbthema zwängt, und keiner interessierts.
Die Aussage 'Unmittelbar nach dem Start war das Interesse (..) groß, (..)danach sind die Spielerzahlen rasant gesunken' heisst nichts anderes, als dass das Spiel der Klon eines Klons eines Klons eines Klons... you get it.
Man sieht ein neues Coverbild, schaut rein, und merkt, dass es ein alter Hut ist.
Da kann man noch so viel daran herumdoktern, das wird nix; Klon bleibt Klon. Amazon wollte nur auf den Zug aufspringen und etwas vom PUBG Erfolg abbekommen. Btw: von PUBG hört man absolut nichts mehr, totelstille. Gibts das Spiel überhaupt noch?
--- Wenn diese Aussage stimmt, ist sie nicht unbedingt falsch --- -
Re: Marktsättigung und Klonismus
Autor: McWiesel 01.07.20 - 19:26
Vielleicht kommt man endlich mal von dem bunten Kiddie-Geballere weg und macht wenn, dann ernsthafte Taktik-Shooter oder vielleicht mal wieder Spiele, von denen es nicht jedes Jahr 35 Klone gibt.
Wenn ich aktuell sehe wie C&C Remaster immer noch mich mit 40 Jahren begeistert und viele andere auch, könnte dies zeigen, was dem Spielemarkt seit fast 10 Jahren fehlt: Richtiges RTS ohne Pseudo-RPG-Elemente, Rundenquatsch oder übertriebenes Mikromanagement. Und iOS und Android könnte man mal ganz bewusst als Plattform ausschließen, da Wisch & Patsch-Steuerung noch mehr die Spieltiefe beschränkt als ein Game-Controller. -
Re: Marktsättigung und Klonismus
Autor: Siliciumknight 01.07.20 - 20:35
>Richtiges RTS ohne Pseudo-RPG-Elemente, Rundenquatsch oder übertriebenes Mikromanagement.
Da kommt mir spontan R.U.S.E. in den Sinn, oder alle anderen Games von Eugene Systems. Bei R.U.S.E. habe ich alle Pixel bis aufs Motherboard abgenutzt. Ja, es ist ein Hau-Drauf-Spiel. Aber das sind die meisten RTS.
Mobile Plattformen sind das Anfixen auf Stationäre. Das sind sogar offizielle, aber leise Aussagen seitens Nintendo UND Sony. Sonys Aussage war auch schon mal: wenn ihr Nintendos Quitsch-Effekte satt habt und erwachsen werden wollt, kommt zu uns.
Deshalb ist Mobile niemals irgendwelches Ernsthaftes von grossen Firmen mit eigenem Ökosystem zu erwarten.
>von dem bunten Kiddie-Geballere weg
das ist wie LEGO: ein einziges Mal die Aufmerksamkeit mit einem Trigger-Produkt erhaschen, dann ist die Firma unter dem Strich sympathisch. Etwaige 'Unzulänglichkeiten' fallen einfach aus der selektiven Wahrnehmung raus.
Und die Kunden vom Kiddie-Geballere heute, sind die Investoren von nüchternen Spielen von Morgen. Und genau dieser Spagat ist der Heilige Gral.
--- Wenn diese Aussage stimmt, ist sie nicht unbedingt falsch --- -
Re: Marktsättigung und Klonismus
Autor: derJimmy 01.07.20 - 21:13
Bei RTS muss ich hier unbedingt Grey Goo reinwerfen. Und vielleicht auch noch Ashes of the Singularity.
-
Re: Marktsättigung und Klonismus
Autor: Siliciumknight 01.07.20 - 21:47
Grey Goo, interessant. Sogar im Sale 8) Direkt gekauft
--- Wenn diese Aussage stimmt, ist sie nicht unbedingt falsch --- -
[gelöscht]
Autor: [gelöscht] 02.07.20 - 01:31
[gelöscht]
-
Re: Marktsättigung und Klonismus
Autor: Dekatelon 02.07.20 - 12:17
Siliciumknight schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Btw: von PUBG hört man absolut nichts mehr, totelstille. Gibts
> das Spiel überhaupt noch?
Ja, gerade nachgeschaut. ist auf Platz 3 der Steam Charts mit knapp 300k Spielern. Klar, der anfängliche Hype ist vorbei, übriggeblieben ist aber ne fette Playerbase. Das ist bei Fortnite ja nicht anders, wenn auch nochmal in einer anderen Größenordnung -
Re: Marktsättigung und Klonismus
Autor: elknipso 02.07.20 - 14:33
Ja PUBG gibt es noch, aber viele Spieler sind unter anderem zu Warzone abgewandelt. Nicht zuletzt aufgrund der massiven Cheater Problematik bei PUBG.