-
Rainer Benda: Der Commodore-Untergang aus meiner Sicht
Autor: KarstenS2 23.12.18 - 15:56
Sehr lesenswert:
https://www.amigafuture.de/kb.php?mode=article&k=1593&page_num=1&start=0&print=true&sid=323bd2192c5017aa402ed3de123a7015
1 mal bearbeitet, zuletzt am 23.12.18 15:57 durch KarstenS2. -
Re: Rainer Benda: Der Commodore-Untergang aus meiner Sicht
Autor: Konfuzius Peng 23.12.18 - 16:17
KarstenS2 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Sehr lesenswert:
>
> www.amigafuture.de
Helmut Jost war danach ua. bei ESCOM tätig.
Sind dann ja auch pleite gegangen - läuft ;-)
https://www.verkaufskonzept.com/management-consultant-helmut-jost.html -
Re: Rainer Benda: Der Commodore-Untergang aus meiner Sicht
Autor: exxo 23.12.18 - 20:46
Den Post von Rainer Breda lese ich alle paar Jahre wieder.
Zusammengefasst, die Stärke von Microsoft resultierte in den 1990ern aus der Schwäche von Commodore, Atari, and IBM und Apple.
Der Rest ist Geschichte. -
Re: Rainer Benda: Der Commodore-Untergang aus meiner Sicht
Autor: gakusei 24.12.18 - 00:01
KarstenS2 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Sehr lesenswert:
>
> www.amigafuture.de
Ich würde eher sagen: Legendenbildende weil schwer überprüfbare/ widerlegbare Selbstbeweihräucherung eines einfachen Mitarbeiters...
(Bin Amiganer seit 1987, habe unter dem Konkurs auch "gelitten" und besitze heute noch einen A500 und A1200. Aber wer sich objektiv anhand alter Zeitschriften die Mühe macht zurückzuschauen wird feststellen, dass ab 1991 der Zug schon abgefahren war. Neue Spiele wurden damals schon vorzugsweise auf PC / Konsolen entwickelt, was aber erst bei Veröffentlichung 6-12 Monate später so richtig sichtbar wurde. Der Amiga war dem modularen Konzept des PCs unterlegen - die Preise in Bezug auf Leistung egalisierten sich zu dieser Zeit gerade und fielen weiter rapide. Und ab da war der Amiga leider trotz Spezialchips einfach immer unterlegen. Auch wenn ich selbst es damals nicht wahrhaben wollte...) -
Re: Rainer Benda: Der Commodore-Untergang aus meiner Sicht
Autor: Profi_in_allem 24.12.18 - 00:25
Naja 1991 war Leistung nicht wirklich ein Thema. Es gab Nntendo, Atari, Sega und Commodore. Microsoft setzte sich mit DOS und Windows schnell in Unternehmen durch, Nintendo im Konsolenbereich nebst Sega und Atari hat alles verpennt. Commodore auch, die ruhten sich zu lange auf dem Amiga aus, Amiga war geil keine Frage aber die Zeit war spätestens mit dem SNES abgelaufen. Sega hatte noch die Spielautomaten. Und sonst? Der Jaguar von Atari hatte nen Fehler in der sehr leistungsfähigen CPU, welcher erst am Ende umschifft werden konnte. Und dann kam Sony und machte alles platt.
-
Re: Rainer Benda: Der Commodore-Untergang aus meiner Sicht
Autor: chromax 24.12.18 - 12:54
Wirklich sehr lesenswert, vor allem weil Herr Benda mehr über sich und seinen Charakter offenbart als er es wahrscheinlich möchte. Ich glaube das Mitarbeiter wie er, auch ein Teil der Probleme sind, die er bemängelt. Wenn er damals jedenfalls genauso altklug kommuniziert hat, dann ist klar warum "niemand auf ihn gehört hat".
Da spricht natürlich auch ein großer Teil Verbitterung mit und das Gewissen kann man auch bereinigen mit dem "Ich habs immer schon gesagt"-Gebet. Er hat sicherlich mit vielem Recht, das möchte ich nicht absprechen, nur der Ton ist gewöhnungsbedürftig.
Trotzdem ein schönes historisches (und psychologisches) Zeitzeugnis! :-)
1 mal bearbeitet, zuletzt am 24.12.18 12:56 durch chromax.