-
Toller Artikel! Danke dafür!
Autor: GeXX 23.12.18 - 10:27
Sehr detailreicher, erinnerungserfrischender Artikel. Vielen Dank dafür.
Gerne erinnere ich mich noch daran, wie ich als Kind nahezu endlose Stunden an dem C64 und später an dem Amiga meine Kindes-/Jugendzeit verbracht habe. Und das in einem ausgeglichenem Spielen "draußen" mit den Nachbarskindern.
Ein besserer Zeitpunkt für diesen Artikel konnte nicht gewählt werden, da ich diese auch unter dem Weihnachtsbaum vorfinden durfte. Vor allem werde ich nie vergessen, wie lange ich mir eine Floppy für den Amiga gewünscht hatte. Es brauchte wirklich sehr viel "Bitte, Bitte" um diese dann als Kind bekommen zu können, da es für die damligen Verhältnisse schwer zu finanzieren waren. Was die Eltern nicht alles für uns getan haben.
Frohe Weihnachten Euch allen.
Achso: "Im Video wurde auch der Begriff "geupdated" benutzt, was bei uns im Betrieb eine große Diskussion entfachte, was richtig sei. Wahrscheinlich ist "upgedated" genauso falsch, wie "geupdated", warauf wir uns dann alle wieder auf den deutschen "Begriff" "aktualisiert" geeinigt haben. :D -
Re: Toller Artikel! Danke dafür!
Autor: Shismar 23.12.18 - 11:08
> Vor allem werde ich nie vergessen, wie lange ich mir eine Floppy für den Amiga gewünscht hatte.
Der Amiga hatte eine eingebaute Floppy und externe Zusatzlaufwerke gab es für ca. 100 DM. Das war dann wohl eher noch die C64 Floppy, die mehr als der Computer kostete. -
Re: Toller Artikel! Danke dafür!
Autor: 1st1 23.12.18 - 15:38
Oder der Grösus bekamm tasächlich ein CDTV und konnte sich das Diskettenlaufwerk, was man für richtige A500-Spiele (vom Schulhof) brauchte, nicht leisten.
-
Re: Toller Artikel! Danke dafür!
Autor: GeXX 23.12.18 - 16:06
Ja stimmt, da habe ich mir vertan. Ich meinte natürlich die C64-Floppy. Die externe Amiga-Floppy kostete später ja dann nur etwa 100DM. Es handelte sich um die Commodore Floppy 1541 II. Das war dann die, die den Hebel hatte. Ich bekam sie dann, als sie noch 650DM kostete. Danach bekam der C64 und die Floppy "Speedos" drauf und wurde zusätzlich mit einem Flachbandkabel verbunden, was das Laden erheblich schneller und erträglicher machte. So konnte man z.B. allein mit der Taste "F4" das Directory-Listing der Disk abrufen, anstelle von dem getipper von LOAD"*",8,1.
Ach das waren noch Zeiten.
4 mal bearbeitet, zuletzt am 23.12.18 16:13 durch GeXX. -
Re: Toller Artikel! Danke dafür!
Autor: exxo 23.12.18 - 20:19
Ohh ja.
C64 II mit einer Noname Floppy und der Final Cartridge als Fast Loader.
Ich habe binnen von drei Jahren mehr als 300 Disketten mit gecrackten spielen gehortet. Meine Klassenkameraden haben noch Panini Bildchen gesammelt und mit ihren Alben geprozt als ich mir bereits Cracktros von Fairlight und Konsorten reingezogen habe ;) -
Re: Toller Artikel! Danke dafür!
Autor: mwo (Golem.de) 24.12.18 - 10:37
Vielen Dank und schöne Feiertage!
-
Re: Toller Artikel! Danke dafür!
Autor: Bluebird 24.12.18 - 11:00
1st1 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Oder der Grösus bekamm tasächlich ein CDTV und konnte sich das
> Diskettenlaufwerk, was man für richtige A500-Spiele (vom Schulhof)
> brauchte, nicht leisten.
Es passte doch jede Third Party Floppy vom 500er auch an das CDTV , also wenn es daran gescheitert sein soll weiss ich auch nicht , denn ne Zweit Floppy hatte damals doch ganz schnell jeder ! klar wollte man die schwarze Commodore Floppt waren Gut 160 Mark weg :0 -
Re: Toller Artikel! Danke dafür!
Autor: chromax 24.12.18 - 12:19
Ja, danke für den Artikel. Über das CDTV gibts nicht so viel Material und ich hab es nie aktiv wahrgenommen.
So gesehen war die Entwicklung des CD32 noch absurder aus der heutigen Sicht. -
Re: Toller Artikel! Danke dafür!
Autor: gehtjanx 26.12.18 - 11:13
mit F4? Das wäre dann SHIFT + F3, wäre sehr umständlich und seltsam.
Normalerweise waren die wichtigsten Befehle schon auf dne Haupt-F-Tasten F1, F3, F5, F7 -
Grundsatzdiskussion
Autor: janoP 26.12.18 - 18:40
GeXX schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Achso: "Im Video wurde auch der Begriff "geupdated" benutzt, was bei uns im
> Betrieb eine große Diskussion entfachte, was richtig sei. Wahrscheinlich
> ist "upgedated" genauso falsch, wie "geupdated", warauf wir uns dann alle
> wieder auf den deutschen "Begriff" "aktualisiert" geeinigt haben. :D
Im Falle von „updaten” ist es zwar möglich, auf die deutsche Formulierung auszuweichen, das gilt aber nicht für alle Anglizismen. Außerdem ist es möglich, die englische Variante aus Stilgründen zu bevorzugen, daher sollte diese Frage unbedingt geklärt werden.
Und da gilt es als allererstes festzuhalten, dass es natürlich falsch ist, das Wort mit „d“ am Ende zu schreiben. Dafür gibt es weder nach englischer, noch nach deutscher Grammatik einen Grund.
Aufgrund des fremdsprachlichen Ursprungs würde ich das Wort „updaten” als ganzes eindeutschen, ohne eventuelle englische Vorsilben zu hinterfragen. Demnach wäre „geupdatet“ richtig. Ich verstehe aber, wenn man die Vorsilbe lieber berücksichtigen möchte und „upgedatet“ schreiben will und würde das daher nicht als falsch ankreiden.
Frohe Weihnachten!