-
Schade Nintendo
Autor: KarimS 20.05.13 - 11:14
Auch wenn viele die Aussagen von EA als unwichtig abstempeln, so sollte man bedenken dass für viele Spieler das EA Lineup zur Grundversorgung gehört. Insbesondere bei Sportfans. Wenn EA nun nichts mehr für die Wii U entwickelt, dann werden viele sich zusätzlich eine der anderen Konsolen kaufen müssen. Die Wii als Zweitkonsole war wegen der interaktiven Steuerung akzeptabel. Aber die Wii U hat diesen Bonus nicht mehr. Nintendo hatte beim DS und der Wii alles richtig gemacht und stieg wieder zum Marktführer auf. Beim 3DS setzte man auf 3D, was im Consumerbereich abseits von Kinos schon wieder tot ist und die Wii U lockt mit ihrem Gamepad keinen Tabletbesitzer mehr.
Innovativ finde ich die Bedienung nicht. Microsoft hat jetzt mit der Xbox Now! gezeigt, wie man das richtig umsetzen kann. Digital imersion ist eine tolle Art der Bedienung, wenn man genug Platz in der Wohnung hat und nur durch die zusätzliche Leistung der neuen Xbox möglich. Der Controller ist plötzlich wie bei der Wii optional und der 3rd Party Support ist gesichert. Microsoft zeigt, dass man die Mehrleistung sinnvoll nutzen kann, anstatt nur ein paar Details hochzuschrauben wie im PC Gaming.
Als Nintendofan hoffe ich, dass Nintendo bald wieder einen Volltreffer landet. Es wäre schade, wenn man zum abgeschlagenen Dritten degradiert würde. -
Re: Schade Nintendo
Autor: Anonymer Nutzer 20.05.13 - 12:31
> Die Wii als Zweitkonsole war wegen der interaktiven Steuerung akzeptabel. Aber die Wii U hat diesen Bonus nicht mehr.
Redest du von der Steuerung mit dem alten Wii-Controller? Den kannst du bei der Wii U auch anschließen, und er soll nicht nur für alte Titel nutzbar sein
> Beim 3DS setzte man auf 3D, was im Consumerbereich abseits von Kinos schon wieder tot ist
Erzähl das blos nicht weiter, sonst glaubt das noch jemand!
Der 3DS war einfach zu früh dran. Gerade in letzter Zeit kriechen doch alle VR- und AR Liebhaber aus ihren Löchern weil das der nächste Schritt (nicht nur) im Gaming-Bereich ist.
> Microsoft zeigt, dass man die Mehrleistung sinnvoll nutzen kann, anstatt nur ein paar Details hochzuschrauben wie im PC Gaming.
Ja, weißt du eigentlich wieso die Mehrleistung bei PC-Spielen kaum genutzt wird? Weil seit Jahren Rücksicht auf Konsolen genommen wird. Wenn ein Spiel für Konsole und PC rauskommt wird der PC heute kaum mehr gefordert. Ein Grund warum ich mit meiner 4 Jahre alten Graka immernoch aktuelle Titel spielen kann und die halbwegs gut aussehen.
Das ist jetzt glücklicherweise durch die PS4 erstmal wieder passe, aber Spiele die ausschließlich für PC gemacht sind können die Leistung da durchaus sinnvoll nutzen (siehe Star Citizen).
In sofern würde ich Microsoft und Co hier kein Kompliment machen - im Gegenteil. Gerade durch Konsolen sind die schuld dass es jahrelang kaum Fortschritt bei PC-Games gab.
Schade find ich das mit der Leistung der Wii U allerdings auch. Hätte mir das Gerät gern gekauft wenn sie mehr Power gehabt hätte und der Controller qualitativ hochwertiger gewesen wäre. Jetzt wart ich halt auf den Nachfolger :-( -
Re: Schade Nintendo
Autor: Clouds 20.05.13 - 13:05
Bezüglich EA: Mich persönlich interessiert das überhaupt nicht, kaufe eh keine Spiele von denen. Habe im Jahre ~1998 mal ein Fifa titel gekauft und intensiv gespielt. Seither hat sich da eh nichts wirklich getan :) Aber ich bin mir ganz sicher, sobald die WiiU sich genügend verkauft hat und es für EA einfaches Geld zu machen gibt, werden sie zurückkommen. Ist ja fast überall so, aber bei EA ist es offensichtlich: Geld ist der einzige Entscheidungsfaktor.
Was die WiiU anbelangt, liegt alles in den Händen der Entwickler. Man hat freie Auswahl an Steuerungsmöglichkeiten, besser als jedes andere System! Herkömmliche Dualanalog Gamepad steuerung, Bewegungs/Pointer-Steuerung mit Wiimote und touchscreen/bewegungs eingabe.
Schade finde ich nur, dass die Entwickler jeweils denken, sie müssten in einem WiiU game auf biegen und brechen touchscreen input einbauen. Nicht weil es dem Spiel etwas bringen würde, sondern weil es ein WiiU game ist... War schon das gleiche bei der Wii und der Bewegsungssteuerung.
Was immer ganz problematisch ist, bezüglich optionalen Controllern wie Kinect, Move oder auch WiiMote für WiiU (liegt ja der konsole nicht bei): Will man wirklich ein Spiel programmieren, dass dann nur xx% (meist weit unter 50%) benutzen kann?
Deshalb ist es z.b. auch komplett egal ob die PS4 mit der Vita steuerbar ist, das ist nicht mit der WiiU zu vergleichen. Bei der WiiU programmiert man touch input für jeden WiiU spieler, bei der PS4 oder Kinect macht man spezielle Steuerungsmethoden nur für einen Bruchteil der Spieler. Das Addons nicht wirklich funktionieren haben wir schon beim Sega 32X gesehen :P -
Re: Schade Nintendo
Autor: Falkentavio 20.05.13 - 13:52
EA hat noch nie besonders gute Umsetzungen auf Nintendo Konsolen gebracht, das ist kein Verlust. Eher ein Gewinn, eine ganze Riege mieser Spiele weniger.