-
Kunstkopfsystem?
Autor: Rubbelbubbel 24.01.15 - 21:01
Mehr Infos dazu hier auf Englisch:
http://en.wikipedia.org/wiki/Dummy_head_recording -
Re: Kunstkopfsystem?
Autor: winterkoenig 25.01.15 - 14:34
Rubbelbubbel schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Mehr Infos dazu hier auf Englisch:
> en.wikipedia.org
Und hier eine schöne Demo dazu:
> http://qsound.com/demos/virtualbarbershop_long.htm -
Re: Kunstkopfsystem?
Autor: Tobias Claren 30.01.15 - 16:29
Ich stecke mir dafür Mikros in die Ohren.....
Nennt sich dann "Echtkopf-Stereophonie".
Beispiele (nicht von mir):
http://www.podcast.de/podcast/14503/
https://itunes.apple.com/de/podcast/echtkopf-stereophonie/id342919551?mt=2
Ähnlich, aber künstlich aus Mehrkanalton berechnet funktioniert Dolby Headphone. -
Re: Kunstkopfsystem?
Autor: Tobias Claren 30.01.15 - 16:51
Ergänzung:
Z.B. ein "Originalkopfmikrofon" (OKM von Soundman) an den Camcorder.
Hat der Mikrofonanschluss keine eigene Speisespannungsversorgung (bei Sony wohl seit Ewigkeiten normal, bei anderen nicht, evtl. mal bei Canon), braucht es noch einen extra Adapter. Siehe z.B. den Adapter "A3" bei Soundman.
Die Kunstköpfe die die anbieten, sind nur aus mehreren zusammengeleimten MDF-Platten bis "Erlenholz" gefertigt.
Sollte man also auch relativ schnell selbst fertigen können.
Falls jemand Schnittmuster hat, oder weiß wo die zu finden sind...
Sind bei Soundman nur 14 Platten (die Mitte zwei gleiche).
Die darauf sitzenden Plastikohren wären evtl. etwas schwerer zu finden.
Aber evtl. kann man so etwas ja für andere Zwecke finden.
In diese Köpfe steckt man allerdings auch nur die OKM.
Evtl. ist das ja unbegründet, aber Ich denke mir dass die Mikros etwas tiefer sitzen dürften.
Zuvor hatte (habe) Ich ein einfaches "binaurales" Stereomikrofon, zwei kleine Kapseln in Kegelform an den Strippenenden. Da konnte man die Strippen so umknicken, dass sie danach in Aufnahmerichtung der Mikrtofonkapsel zeigten. Etwas Isolierband oder dauerhaft Schrumpfschloauch drüber, und man kann sie recht tief in die Ohren stecken. Evtl. findet man mit Glück solche Teile unter 20 Euro bei eBay.
Da braucht maan aber auch Speisespannung. Am eifachsten gleich beim Camcorder Und/oder Fielddrekorder-Kauf darauf achten.
Die OKM-Teile sind auf der Rückseite etwas seltsam unter dem Schaumstoff geformt.
Es hält, aber naja...
Die Klammern sich mit ihrer "Kreuzform" unter dem Schaumstoff außen vor den Gehöreingang.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 30.01.15 16:57 durch Tobias Claren.