-
Inklusion: Begrenzte Karrierechancen für Fußballer
Autor: snadir 20.03.18 - 10:09
> Ein paar Profis verdienen Millionen, das große Heer der Spieler rackert sich sinnlos für gute Platzierungen in Amateurligen ab - und einige Bevölkerungsgruppen sind ganz außen vor beim großen Geschäft mit dem Fußball.
Oder Handball. Oder Rennsport. Oder Reiten. Oder Skispringen. Oder ... -
Re: Inklusion: Begrenzte Karrierechancen für Fußballer
Autor: TrollNo1 20.03.18 - 11:03
Also wie immer, gut erkannt.
Es gibt überall die 100 Leute weltweit, die den großen Reibach machen. Kann man sogar aufs Lotto übertragen.
Menschen, die mich im Internet siezen, sind mir suspekt. -
Re: Inklusion: Begrenzte Karrierechancen für Fußballer
Autor: Anonymer Nutzer 20.03.18 - 11:19
Eben. Jeder kann reich werden, aber nicht alle. So ist das leider mit dem Kapitalismus. Wird sich noch weiter zuspitzen. Stellt ja auch keiner Fragen, wie man für einen Fussballspieler über 200 Millionen Dollar zahlen kann..
-
Re: Inklusion: Begrenzte Karrierechancen für Fußballer
Autor: divStar 21.03.18 - 04:30
@krawatte: das nennt sich "Marktwirtschaft". Wenn es sich lohnt einen so teuren Fußballspieler zu holen, um ggf. mehr Werbegelder oder mehr Siege (= bessere Qualifikation für Champion's League, Europa League usw.) zu erreichen, dann lohnt sich der Kauf u.U.. Das können wir nicht beurteilen. Wir können lediglich entscheiden, ob wir den Zirkus unterstützen wollen, indem wir Sky / DAZN / Eurosport "mieten" - oder eben nicht.
Ich selbst schaue zwar Fußball (und spiele es gelegentlich - real oder auf der PS4), interessiere mich aber 0 für die ganzen YouTube-Selbstdarsteller oder E-Sports. Ich finde einfach, dass es uninteressant ist - und würde demnach niemals 200 Mio Euro für einen E-Sports-Spieler ausgeben. Kann aber jemand anderes anders sehen - ist ihr / sein gutes Recht.