-
Nicht für Casuals?
Autor: Achranon 29.11.19 - 17:52
2 Tage trainieren um eine Cessna zu fliegen? Ok, vielleicht ja doch nichts für mich als Casual Absolut gar nicht Simulationsspieler.
Aber schon faszinierend daß sowas inzwischen technisch möglich ist. -
Re: Nicht für Casuals?
Autor: danh 30.11.19 - 17:53
Vollgas und Abheben wird sicherlich auch da drin gehen, das klappt auch in x-plane, der meiner Ansicht nach nicht völlig zu unrecht schon immer den Ruf hatte noch etwas schwieriger zugänglich zu sein als die Microsoft Simulatoren.
Freunde von mir fliegen allerdings auch mit dem hin und wieder in kleinen Gruppen online mit der rudementären eingebauten Multiplayer-Funktion in kleinen VPN ohne sich wirklich mit der Fliegerei auszukennen, der (harte) Kern der Community sieht den eigentlichen Langzeitspaß an diesen Programmen aber am ehesten darin sich damit möglichst genau und ausführlich mit der realen Fliegerei auseinanderzusetzen und fliegt dann eher Addon-Flugzeuge von Drittherstellern, die auch mal teurer als der eigentliche Simulator sein können in teilweise auch bezahlten Online-Netzwerken in denen andere Leute versuchen möglichst real die Flugsicherung nachzustellen.
Schaut man sich mal etwas auf YouTube oder Twitch um so findet man auch durchaus reale Airliner-Piloten die da mitmachen und ihr Fachwissen neben Anekdoten aus der realen Fliegerwelt teilen oder Cockpit-Bauer, die Unsummen dafür ausgeben sich auch reale bzw. originalgetreu nachgebaute Instrumentenpanele in ihr heim zu setzen, manch einer sogar mit Bewegungsplattform darunter usw. -
Re: Nicht für Casuals?
Autor: Arestris 02.12.19 - 16:02
Nah, speziell um mit einer Cessna 172 abzuheben (erwähnt, weil DAS Standardflugzeug, immer, in jedem Flugsimulator), braucht niemand, in einem Software Simulator, wo kein Risiko besteht, 2 Tage Training.
Zumal ich davon ausgehe, diverse Komfortfunktionen wie z.B. Flugbeginn mit laufendem Motor auf der Startbahn wird es weiterhin auch dort geben. Du brauchst zum reinen fliegen also nicht die gesamten Check-up und Start-Prozesse lernen.
Wohlgemerkt, wir reden hier dann von abheben, etwas rumkurven und maximal mehr oder weniger Heil wieder vom Himmel kommen. Wem das aber gefällt, der will schnell mehr und findet sich dann überraschend schnell freiwillig beim "trainieren" der Basics um zumindest Sichtflüge nicht im völlig ungeplanten Blindflug durchzuführen.
Und Sichtflüge, darum freue ich mich, als jemand, der über die Jahre Flugsimulatoren vor allem für solche Dinge genutzt hat, so auf das Programm und hoffe, es hält, was es verspricht, werden im neuen FS wohl ein nie dagewesenes Erlebnis sein (können). -
Re: Nicht für Casuals?
Autor: theonlyone 05.12.19 - 11:23
Die Casual variante ist GTA und co.
Da kann jeder in ein Auto steigen oder ein Flugzeug und einfach durch die Welt fliegen.
----
Man stelle sich einfach mal ein GTA vor in dem alles generiert wird und die Welt abbildet, das hat unendliches Potenzial.
Die Zielgruppe für Simulatoren ist da schon anspruchsvoller, zahlt dafür aber auch deutlich mehr in der Summe. -
Re: Nicht für Casuals?
Autor: Mydgard 13.12.19 - 19:33
Ich würde einen Casual Modus stark begrüßen, schon alleine weil man dann quasi auf Reisen gehen kann und sich die Welt anschauen kann auch wenn man sich mit Flugsims sonst nicht auskennt ...