-
Danke...
Autor: dollar 04.06.12 - 09:52
für diese entwicklung. wir brauchen keine publisher, keine parasiten, die von der kreativität anderer leben. sie erschaffen nichts, machen die "zustellung" zum kunden mehrfach teurer und durch unnötigen zeit- und kostendruck die werke unausgereift.
-
Re: Danke...
Autor: AndyBundy 04.06.12 - 10:18
So wie hier Gamer und Entwickler enger miteinander verbunden sind, soll das auch mit Musikern und Hörern (Kunden) passieren. Man sieht einfach, dass dieses Modell funktioniert. Leider stört mich nur an der Plattform, dass man über eine Kreditkarte verfügen muss.
-
Re: Danke...
Autor: vulkman 04.06.12 - 11:35
AndyBundy schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> So wie hier Gamer und Entwickler enger miteinander verbunden sind, soll das
> auch mit Musikern und Hörern (Kunden) passieren. Man sieht einfach, dass
> dieses Modell funktioniert. Leider stört mich nur an der Plattform, dass
> man über eine Kreditkarte verfügen muss.
Ist aber verständlich, im Rest der Welt sind Kreditkarten einfach Standard, internationale Anbieter machen sich seltenst die Arbeit, das Deutsche Bankeinzugssystem anzubinden.
Allerdings könnten sie mit PayPal arbeiten, nur sind die vermutlich um ein vielfaches teurer als Amazon... -
Re: Danke...
Autor: dabbes 04.06.12 - 13:24
Unsinn, natürlich werden Publisher gebraucht. Was glaubst du wohl wie die wirklich großen Blockbuster-Spiele finanziert werden? Da gehts nicht nur um 1 oder 2 Millionen.
Es ist aber schön, dass es nun auch für kleine entwicklerstudios eine Alternative Finanzierungsmöglichkeit gibt. -
Re: Danke...
Autor: NeoTiger 04.06.12 - 15:38
dollar schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> für diese entwicklung. wir brauchen keine publisher, keine parasiten, die
> von der kreativität anderer leben. sie erschaffen nichts, machen die
> "zustellung" zum kunden mehrfach teurer und durch unnötigen zeit- und
> kostendruck die werke unausgereift.
Auf der anderen Seite gewährleisten sie aber auch, dass dem Kunden fertige Produkte zum Kauf angeboten werden, und dass er nicht wie bei den Kickstarter-Finanzierung hoffen und bangen darf überhaupt einen für ihn nützlichen Gegenwert für sein Geld zu bekommen.
Tim Schäfer war eine Marke für sich. Was danach folgte sind erst mal jede Menge Trittbrettfahrer und eine bislang unbekannte aber nicht ignorierbare Anzahl von silberzüngigen Betrügern und überambitionierten Leuten, die ihre eigene Fähigkeiten überschätzen ein brauchbares Spiel abzuliefern.
Ich würde erst mal 1-2 Jahre abwarten, bis die ersten Kickstart-Projekte nach der Double-Fine-Welle fertig sind (oder sein sollten), bevor ich weiter blind Projekte finanziere. -
Re: Danke...
Autor: Tantalus 04.06.12 - 15:44
NeoTiger schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Auf der anderen Seite gewährleisten sie aber auch, dass dem Kunden fertige
> Produkte zum Kauf angeboten werden
Sorry, aber wenn ich mir so manche von Publishern finanzierte Entwicklung ansehe, ist "fertige Produkte" der Witz schlechthin.
Und wie viele Spieleprojekte werden jedes Jahr eingestampft?
Gruß
Tantalus
___________________________
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen. -
Re: Danke...
Autor: Somebody 05.06.12 - 09:11
AndyBundy schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> So wie hier Gamer und Entwickler enger miteinander verbunden sind, soll das
> auch mit Musikern und Hörern (Kunden) passieren.
Amanda Palmer nutzt Kickstarter auch gerade, scheint auch da gut zu funktionieren...
> Leider stört mich nur an der Plattform, dass man über eine Kreditkarte verfügen muss.
Mich nicht, imho beste Bezahlmöglichkeit im Internet... und auch in D gibt's genug Möglichkeiten kostenlos an eine Kreditkarte zu kommen.