-
Das mit den Amazon-Diensten verstehe ich nicht
Autor: Schattenwerk 09.02.16 - 13:42
"Aber wenn sie die Dienste eines externen Providers nutzen möchten, müssen sie Amazon Web Services zu den üblichen Kosten verwenden - also ohne Aufschlag."
Ich möchte nun meine fünf gemieteten Server in meinem Rechenzentrum nutzen. Die existieren schon, sind bezahlt, in diverse andere Dienste eingebunden, etc.
Soweit zur Annahme.
Nun kommt dieser, für mich verwirrende, Satz. Heißt das nun, dass ich es gar nicht mit meinen eigenen Servern machen kann weil NUR AWS Services genutzt werden dürfen? Oder kann ich meine Server sehr wohl nutzen, muss nur die gleichen Server per AWS "tot" anmieten, d.h. bezahlen und nicht nutzen?
Irgendwie bin ich offenbar nicht helle genug. Bitte um Hilfe! -
Re: Das mit den Amazon-Diensten verstehe ich nicht
Autor: Seitan-Sushi-Fan 09.02.16 - 13:57
“By downloading Amazon Lumberyard or any of the packages on this page, you agree to the AWS Customer Agreement and Lumberyard Service Terms.”
https://aws.amazon.com/de/lumberyard/downloads/
Lies beide durch. -
Re: Das mit den Amazon-Diensten verstehe ich nicht
Autor: Psy2063 09.02.16 - 14:01
in den FAQ steht es etwas weniger verwirrend:
"Q. Can my game use an alternate web service instead of AWS?
No. If your game servers use a non-AWS alternate web service, we obviously don’t make any money, and it’s more difficult for us to support future development of Lumberyard. By “alternate web service” we mean any non-AWS web service that is similar to or can act as a replacement for Amazon EC2, Amazon Lambda, Amazon DynamoDB, Amazon RDS, Amazon S3, Amazon EBS, Amazon EC2 Container Service, or Amazon GameLift. You can use hardware you own and operate for your game servers."
man kann eigene Server verwenden, aber wenn Amazon einen bestimmten Service anbietet den man nutzen will muss man den nehmen und keinen alternativen Anbieter.
Das "ohne Aufschlag" meint vermutlich, dass man keinen Aufschlag zahlen muss wenn man eigene Server nutzt sondern bekommt alles zu den Konditionen als ob sie auch bei Amazon stehen würden. -
Re: Das mit den Amazon-Diensten verstehe ich nicht
Autor: Amduscias 09.02.16 - 14:10
Laut den FAQs versteheich das so:
Wenn du Hardware _besitzt_ und betreibst darfst du diese verwenden, wenn du Hardware mietest, musst du AWS benutzen.
Wie auch immer sie das kontrollieren möchten, aber das sind erst einmal die Regeln. -
Re: Das mit den Amazon-Diensten verstehe ich nicht
Autor: Schattenwerk 09.02.16 - 15:08
Danke, verständlich :)
-
Re: Das mit den Amazon-Diensten verstehe ich nicht
Autor: Herr Unterfahren 09.02.16 - 15:10
Psy2063 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> in den FAQ steht es etwas weniger verwirrend:
>
> man kann eigene Server verwenden, aber wenn Amazon einen bestimmten Service
> anbietet den man nutzen will muss man den nehmen und keinen alternativen
> Anbieter.
*zustimm* Also kein Azure, Akamai, und wie die diversen Cloud- Anbieter heißen.
> Das "ohne Aufschlag" meint vermutlich, dass man keinen Aufschlag zahlen
> muss wenn man eigene Server nutzt sondern bekommt alles zu den Konditionen
> als ob sie auch bei Amazon stehen würden.
Das "ohne Aufschlag" hatte ich nochmal ganz anders verstanden.
Und zwar hätte Amazon durchaus auf die Idee kommen können, daß Du nicht einmal irgendeinen Standard- Server in der Amazon- Cloud anmieten mußt, sondern daß sie dafür eine extra Cloud für Gaming- Server aufmachen, und die Server da nochmal das doppelte kosten. Das will Amazon aber explizit NICHT. -
Re: Das mit den Amazon-Diensten verstehe ich nicht
Autor: Anonymer Nutzer 09.02.16 - 23:28
Amduscias schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wie auch immer sie das kontrollieren möchten, aber das sind erst einmal die
> Regeln.
Ach, das kontrollieren ist doch recht simpel:
macht dein Game viel Geld -> fragen sie sich einfach: bekommen sie auch Geld von dir
Und die Spiele, die nicht viel Geld machen ... sind uninteressant.