-
Re: 40 Minisekunden wären akzeptabel
Autor: SpalterG 02.09.10 - 09:14
Hotohori schrieb: --------------------------------------------------------------------------------
> Wenn ich mir hier so lese was hier so geschrieben wird, sollte auch das
> Denken erst ab 17ten Lebensjahr vermittelt werden.
Ein richtiger Fail; oder halt Fehler für die Sprachfetischisten unter uns...
Schönen Tag,
SpalterG -
Re: 40 Minisekunden wären akzeptabel
Autor: Lofwyr 02.09.10 - 09:15
Hotohori schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wenn ich mir hier so lese was hier so geschrieben wird, sollte auch das
> Denken erst ab 17ten Lebensjahr vermittelt werden.
Jetzt mal abgesehen davon, dass da zwischen Gehirn und Tastatur ein paar Wörter verloren gegangen sind, müsste das "schon ab" und nicht "erst ab" heissen. :p
Vielleicht waren auch Miniseehunde gemeint? ;) -
Re: 40 Minisekunden wären akzeptabel
Autor: TolleKnolle 02.09.10 - 09:19
Bewegungsteuereung darf keine spürbare Verzögerung haben! Das ist ja schon fast wie 3D auf nem 60Hz-Fernseher. Warten wir mal besser auf die Playstation 4 :-)
-
Re: 40 Minisekunden wären akzeptabel
Autor: flasherle 02.09.10 - 09:20
da hast du recht, aber das versteh ich bis heute nicht. selbst bluetooth mäuse haben lags a mass, nur die funk dinger nicht, da frag ich mich, wieso man bei so was auf bluetooth setzt...
-
Re: 40 Minisekunden wären akzeptabel
Autor: renegade334 02.09.10 - 09:53
40ms ist etwa ein Verschub um ein frame bei 25fps. Wenn ich eine Tonspur um ein Offset synchronisiere, dann kommt mir auch dieser Abstand ein wenig unreal vor (ab und zu). Sagen wir, es soll 20ms schaffen.
-
Re: 40 Minisekunden wären akzeptabel
Autor: irata_ 02.09.10 - 10:45
Laggy Lagg schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Schon man aufm Server gespielt mit 100 ms? Das geht gar nicht.
Schon mal gehört, dass ein Signal vom Auge zum Hirn durchschnittlich 100 ms braucht?
Oder lassen sich Profis die Augennerven verkürzen?
Wäre ein lukratives Geschäft ;-) -
Re: 40 Minisekunden wären akzeptabel
Autor: flasherle 02.09.10 - 11:05
ja siehst dann sind es sogar schon 200 ms...
-
Re: 40 Minisekunden wären akzeptabel
Autor: jaschonklar 02.09.10 - 11:14
aber wir haben einen guten "prefetch" Mechanismus. Ein Lag von 0,1sek. - mach mal einen Reaktionstest .... dann wirst Du sehen wie gut das funktioniert :-)
Gruß -
Re: 40 Minisekunden wären akzeptabel
Autor: Hackbreaker 02.09.10 - 15:23
irata_ schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Schon mal gehört, dass ein Signal vom Auge zum Hirn durchschnittlich 100 ms
> braucht?
Wo hast du DAS denn her?
Kann ich mir nicht vorstellen, zumal der Abstand ja nu wirklich nur wenige Zentimeter beträgt.
Milchmädchenrechnung:
Nehmen wir mal an, es sind 2 cm.
Die Strecke Fuß-Gehirn beträgt bei nem 1,70m-Menschen etwa 150 cm. Also das 75-Fache. Das würde bedeuten, ich würde eine Bowlingkugel, die auf meinen Fuß fällt, erst nach 75*100ms = 7,5 Sekunden spüren (bei gleicher Geschwindigkeit der Nervenbahnen).
WTF -
Re: 40 Minisekunden wären akzeptabel
Autor: bluBBi2 02.09.10 - 16:57
jaschonklar schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> aber wir haben einen guten "prefetch" Mechanismus. Ein Lag von 0,1sek. -
> mach mal einen Reaktionstest .... dann wirst Du sehen wie gut das
> funktioniert :-)
>
> Gruß
spinnensinn ;) -
Re: 40 Minisekunden wären akzeptabel
Autor: _irata 02.09.10 - 22:33
Hackbreaker schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> irata_ schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
>
> > Schon mal gehört, dass ein Signal vom Auge zum Hirn durchschnittlich 100
> ms
> > braucht?
>
> Wo hast du DAS denn her?
Na, wo hab ich das wohl her?
Da, wo alles steht.
Natürlich von der "allwissenden Müllhalde" ;-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Visuell_evoziertes_Potential
> Kann ich mir nicht vorstellen, zumal der Abstand ja nu wirklich nur wenige
> Zentimeter beträgt.
Ja, die Vorstellung ist ein wichtiges Merkmal in der Wissenschaft.
Oder?
>
> Milchmädchenrechnung:
> Nehmen wir mal an, es sind 2 cm.
Wie kommst du jetzt darauf?
Es sind etwa 4,5cm.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sehnerv
> Die Strecke Fuß-Gehirn beträgt bei nem 1,70m-Menschen etwa 150 cm. Also das
> 75-Fache. Das würde bedeuten, ich würde eine Bowlingkugel, die auf meinen
> Fuß fällt, erst nach 75*100ms = 7,5 Sekunden spüren (bei gleicher
> Geschwindigkeit der Nervenbahnen).
>
> WTF
Was? Wieso soll die Nervenleitgeschwindigkeit aller Nerven die gleiche sein?
Die sind unterschiedlich.
Der Sehnerv ist z.B. ziemlich lahm.
Braucht für mickrige 4,5cm ungefähr 50ms.
Hab ich mal ausgerechnet.
Ach, vorhin sagte ich 100ms?
Nun ja, so steht es auf Wikipedia. Die 50ms hab ich woanders her.
Man soll ja nicht immer alles glauben was auf Wikipedia steht, oder? ;-)
What The Furunkel? -
Re: 40 Minisekunden wären akzeptabel
Autor: _irata 02.09.10 - 22:41
jaschonklar schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> aber wir haben einen guten "prefetch" Mechanismus. Ein Lag von 0,1sek. -
> mach mal einen Reaktionstest .... dann wirst Du sehen wie gut das
> funktioniert :-)
>
> Gruß
Bingo! Richtig geraten.
Bzw. statt "prefetch" würde ich es eher "richtig geraten" nennen.
Das kann man natürlich auch üben ;-) -
Re: 40 Minisekunden wären akzeptabel
Autor: hui 03.09.10 - 08:46
So So
Mini(?!)Sekunden
Und bei Verzögerungen von 250 Minisekunden rauchst du dir eine...
So So -
Re: 40 Minisekunden wären akzeptabel
Autor: hui 03.09.10 - 08:51
Der Hobbybiologe rechnet sich aus, dass der Sehnerv für 4,5 cm 50 ms braucht.
Ahja -
Re: 40 Minisekunden wären akzeptabel
Autor: 40Minipings 03.09.10 - 15:27
hui schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Der Hobbybiologe rechnet sich aus, dass der Sehnerv für 4,5 cm 50 ms
> braucht.
>
> Ahja
Egal wie lange der ein Bild vom Auge bis ins ZNS braucht (das Auge bzw der Sehnerv hat Sinneszellen welche Gehirnfunktionnen vorwegnehmen und je nach Definition bereits zum ZNS gehören).
Bis das Bild bewusst wahrgenommen wird vergeht nochmals eine geiwsse Zeit.
Für die Wahrnehmung ist das aber irrelevant da wir nichts anderes kenne einige von uns konnten sich schon seit Dekaden darauf einstellen!!!
Uns kommt das "Verzögerungsfrei" vor jede zusätzliche Verzögerung aber nicht mehr aber eine gewissen Schwelle wird sie sogar bewusst wahrgenommen..