-
Ladestation für 30-40?
Autor: most 19.11.20 - 16:41
Da lob ich mir den MS-Controller, den kann man weiterhin mit AA Akkus betreiben (ein Li-Ion wäre zwar noch besser, z.b. ein 17500er, aber die sollten vielleicht wirklich nicht im Kinderzimmer rumfahren)
In meinem alten Xbox Controller für PC stecken zwei Eneloop Pro und zwei weitere liegen geladen in Griffweite. Der Wechsel ist in Sekunden erledigt, die leeren Akkus stecke ich dann sofort ins Standardladegerät. -
Re: Ladestation für 30-40?
Autor: yumiko 19.11.20 - 18:00
most schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Da lob ich mir den MS-Controller, den kann man weiterhin mit AA Akkus
> betreiben (ein Li-Ion wäre zwar noch besser, z.b. ein 17500er, aber die
> sollten vielleicht wirklich nicht im Kinderzimmer rumfahren)
>
> In meinem alten Xbox Controller für PC stecken zwei Eneloop Pro und zwei
> weitere liegen geladen in Griffweite. Der Wechsel ist in Sekunden erledigt,
> die leeren Akkus stecke ich dann sofort ins Standardladegerät.
Und jetzt den Preis der Akkus und einem Ladegerät mit Microsoft-Logo addieren und du kommt wohl auch in diese Preisregionen.
Ein Ladegerät vom Dritthersteller kostet in der Regel 10¤ (bisschen Plastik, Metall und USB-Kabel). -
Re: Ladestation für 30-40?
Autor: most 19.11.20 - 18:40
yumiko schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Und jetzt den Preis der Akkus und einem Ladegerät mit Microsoft-Logo
> addieren und du kommt wohl auch in diese Preisregionen.
> Ein Ladegerät vom Dritthersteller kostet in der Regel 10¤ (bisschen
> Plastik, Metall und USB-Kabel).
Ja klar, würde MS so was anbieten, dann würde das auch so viel kosten. Aber bei MS hat man halt die Möglichkeit, bereits vorhandene Ladegeräte zu nutzen, oder z.B. die Ikea Ladda mit 2450mAh 4 für 6,33¤ + einigermaßen ordentliches Ladegerät ab 15¤ zu kaufen
Der Vorteil ist, dass man keinen zweiten Controller braucht und nicht mit dem Ladekabel spielen muss, wenn der Controller leer ist. -
Re: Ladestation für 30-40?
Autor: My1 19.11.20 - 19:16
most schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> yumiko schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
>
> > Und jetzt den Preis der Akkus und einem Ladegerät mit Microsoft-Logo
> > addieren und du kommt wohl auch in diese Preisregionen.
> > Ein Ladegerät vom Dritthersteller kostet in der Regel 10¤ (bisschen
> > Plastik, Metall und USB-Kabel).
>
> Ja klar, würde MS so was anbieten, dann würde das auch so viel kosten. Aber
> bei MS hat man halt die Möglichkeit, bereits vorhandene Ladegeräte zu
> nutzen, oder z.B. die Ikea Ladda mit 2450mAh 4 für 6,33¤ + einigermaßen
> ordentliches Ladegerät ab 15¤ zu kaufen
>
> Der Vorteil ist, dass man keinen zweiten Controller braucht und nicht mit
> dem Ladekabel spielen muss, wenn der Controller leer ist.
1) bei sony kann man auch USB Lader nutzen, nur schont das Ladegerät den USB port, was drittanbieter ladehalterungen für xbox oder PS4 nicht tun
2) bei der PS4 war das ladegerät iirc günstiger.
Asperger inside(tm) -
Re: Ladestation für 30-40?
Autor: daniel2606 20.11.20 - 08:35
Ich habe tatsächlich bisher immer Batterien genutzt weil mir die Akkus die ich ausm bekanntenkreis für die Xbox kannte zu kurze Laufzeiten hatten.
Habe mir nun vor 3 Wochen doch eine ladestation mit 2000mah akkus (drittanbieter amazon, knappe 20¤) für die Controller gekauft und bin echt schockiert... Habe schon gut über 20h gespielt ohne nachladen zu müssen, die übersicht zeigt auch noch immer an das die Batterie zu 2 dritteln voll ist. Das habe ich echt nicht erwartet.... Denke zwar nicht das die Akkus noch weitere 20+h halten werden aber weitere 10-15 müssten auf jeden fall drin sein.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 20.11.20 08:35 durch daniel2606. -
Re: Ladestation für 30-40?
Autor: most 20.11.20 - 11:17
daniel2606 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich habe tatsächlich bisher immer Batterien genutzt weil mir die Akkus die
> ich ausm bekanntenkreis für die Xbox kannte zu kurze Laufzeiten hatten.
Waren das so vorgefertige Akkupacks extra für die Xbox? Die haben oft nur um die 1200mAh und zweifelhafte Qualität, so dass nach einige Ladezyklen die Kapazität noch weiter runter geht.
> Habe mir nun vor 3 Wochen doch eine ladestation mit 2000mah akkus
> (drittanbieter amazon, knappe 20¤) für die Controller gekauft und bin echt
> schockiert...
2000mah sind ja immer noch nicht das maximum bei AA NiMh die Ladda (Ikea) oder Eneloop pro haben ca. 2500mAh und zwar echte messbare 2500mAh (teilweise sogar drüber) und nicht nur aufgedruckte 2000mah.
In den Akkupacks, die man kaufen kann, sind auch nur normale AA NiMh Akkus drin, man spart sich halt die Fummelei, die zwei Akkus in diese Halterung zu stecken.
Der Nachteil ist, dass dann immer zwei Akkus in Reihe geladen werden, statt jeder einzeln. -
Re: Ladestation für 30-40?
Autor: most 20.11.20 - 11:20
My1 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
>
> 1) bei sony kann man auch USB Lader nutzen, nur schont das Ladegerät den
> USB port, was drittanbieter ladehalterungen für xbox oder PS4 nicht tun
> 2) bei der PS4 war das ladegerät iirc günstiger.
ja, das Ladegerät an sich ist ja nicht verkehrt. Ich bevorzuge halt wechselbare Akkus, weil der Controller doch immer mal wieder mittendrin leer wird, egal wie sehr man drauf achtet, den immer vollzuladen.
Beim Handy brauche ich das auch nicht mehr, aber bei einer stationären Konsole, wo man leicht Reserveakkus bereithalten kann und es nicht auf das letzte Gramm Gewicht ankommt, ist das doch leicht, die einfach schnell zu wechseln