-
Halbherziger Reboot
Autor: /mecki78 18.12.21 - 00:36
Im ersten Siedler Teil spielte der Kampf eine sehr untergeordnete Rolle. Das Spiel war zu 95% eine Wirtschaftssimulation und nur zu 5% eine Kriegssimulation. Im ersten Teil wurde selten gekämpft, meist erst gegen Ende eines Levels und es wurde wenig gekämpft, wichtiger war hier taktisches vorgehen. Man konnte einem Gegner in Schlagkraft weit unterlegen sein und dennoch gewinnen, wenn man ihn nur klug von Ressourcen abgeschnitten oder seine Wege zerstört hat.
Irgendwie finde ich hat sich dieses Gleichgewicht dann immer weiter verschoben. Im zweiten Teil nur ein bisschen, da viel mir das noch nicht wirklich so auf, aber im dritten nahm das Militär und feindliche Übergriffe schon einen viel gewichtigeren Teil ein. Und mit dem vierten Teil bin ich dann ausgestiegen aus der Serie, weil das war irgendwie nicht mehr das Spiel, dass mich anfangs so begeistern konnte.
Vor allem der Straßenbau war ein wesentliches Element des ersten und zweiten Teils. Im dritten viel das dann weg und das zerstörte eines der wichtigsten Elemente des Spiels und eines der Dinge, wodurch sich das Spiel eben von anderen Spielen dieser Art abhob.
Die Siedler sind das klassische Beispiel für etwas, das erfolgreich war, ohne dass die Macher verstanden hätten warum. Alles was nötig gewesen wäre, wäre es das Konzept weiter zu pflegen. Bessere 2D Grafiken, dann 3D, ggf. das eine oder andere neue Gebäude und hier und da ein bisschen am Gameplay feilen. Das hätte gereicht um alle paar Jahre einen neuen Teil zu bringen und jeder wäre ein großer Erfolg gewesen und die ganze Serie ein Selbstläufer.
Stattdessen fing man das Spiel radikal umzugestellten, wozu es aber gar keinen Grund gab; es war doch nichts falsch mit dem Spiel. Man gestaltet ein erfolgloses Spiel um, weil damit was nicht stimmt, nicht ein erfolgreiches. Ein erfolgreiches muss man Pflegen und weiterentwickeln, nicht umgestalten.
Jetzt geht man zwar wieder zu den Wurzeln zurück, wie man z.B. an der Rückkehr des Straßenbaus sieht, aber man legt immer noch zu viel Wert auf das Militär und daher wird auch dieser Teil nicht der meinige. Ich habe kürzlich den ersten und zweiten Teil wieder gespielt, laufen beide problemlos im DOS Emulator unter Linux und macOS, und was soll ich sagen, die sind immer noch gut! Ja, die Grafik ist halt hoffnungslos veraltet, aber das Spielprinzip ist genial.
/Mecki -
Re: Halbherziger Reboot
Autor: the_crow 18.12.21 - 08:58
+1 mir ging es ganz genau so. Spätestens ab Siedler 4 war man irgenwann mehr mit Micro-Management seiner Armee zugange, als mit dem geschickten Austarieren der Wirtschaft und dem optimieren von Wegen. Mir würde das Spielprinzip der ersten Generationen, zusammen mit einer zeitgemäßen Grafik, auch besser gefallen.
-
Re: Halbherziger Reboot
Autor: EifX 18.12.21 - 09:07
Siedler 2 gibt es doch auch mit aktuellere Grafik - immerhin wird dann da nicht ne DOS Emulation benötigt. Der Titel hieß "Siedler 2 - Next Generation". Meines verstaubten Wissens nach, ist das eine 1 zu 1 Kopie, nur in 3D.
-
Re: Halbherziger Reboot
Autor: Rantanplan0815 18.12.21 - 09:10
Dem schließe ich mich an. Teil 2 spiele ich alle paar Jahre wieder :)
-
Re: Halbherziger Reboot
Autor: Maddam 18.12.21 - 10:42
EifX schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Siedler 2 gibt es doch auch mit aktuellere Grafik - immerhin wird dann da
> nicht ne DOS Emulation benötigt. Der Titel hieß "Siedler 2 - Next
> Generation". Meines verstaubten Wissens nach, ist das eine 1 zu 1 Kopie,
> nur in 3D.
Nicht ganz 1 zu 1 die Verhältnisse der Gebäude für eine funktionierende Wirtschaft und Bauzeiten wurden zum Teil geändert und es gab ein paar neue Features wie zum Beispiel Militärgebäude komplett leer zu machen -
Re: Halbherziger Reboot
Autor: Hotohori 20.12.21 - 02:40
+1 du beschreibst genau was ich an den ersten beiden Teilen mochte.
-
Re: Halbherziger Reboot
Autor: der_heinz 20.12.21 - 09:58
EifX schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Siedler 2 gibt es doch auch mit aktuellere Grafik - immerhin wird dann da
> nicht ne DOS Emulation benötigt. Der Titel hieß "Siedler 2 - Next
> Generation". Meines verstaubten Wissens nach, ist das eine 1 zu 1 Kopie,
> nur in 3D.
Es gibt sogar eine komplette Open Source Umsetzung vom alten Siedler 2 welches auf modernen Rechnern läuft, inklusive hohen Auflösungen und LAN-Support: https://www.siedler25.org/. Das Spiel benötigt das originale Sieder 2 Gold für die Grafiken, sollte aber ansonsten problemlos laufen. Hab es zuletzt vor vielen Jahren gespielt, aber das Projekt scheint immer noch aktiv zu sein und hat neben der Neuimplementierung des ursprünglichen Spiels auch viele optionale Erweiterungen entwickelt. -
Re: Halbherziger Reboot
Autor: EifX 20.12.21 - 10:18
Hui, das wusste ich noch nicht. Danke für den Hinweis - da klick ich mich doch glatt mal rein :)
-
Re: Halbherziger Reboot
Autor: Herr Unterfahren 20.12.21 - 11:40
Ich bin Fan der Teile 1-4.
Ja, daß die Wege in den Teilen 3 und 4 fehlen, das habe ich auch vermißt. Ich liebte es einfach, am Wegenetz rumzutüfteln, um Staus zu vermeiden bzw. aufzulösen. Und das konnte man halt nur in den ersten beiden Teilen.
Gleichzeitig war der Wirtschaftskreislauf in den späteren Teilen immer noch schön komplex, bzw. in großen Teilen 1:1 von S1 übernommen. Daß es ein paar mehr Scharmützel gab, störte mich nicht. Ich kann nachvollziehen, daß das einige gestört hat, die Einheiten jetzt selbst zu kommandieren, aber zu 100% friedlich war Siedler eh nie. Und auch in den ersten Teilen habe ich das Besiegen des Gegners gern zelebriert, bis zum Abfackeln seiner Burg.
Mit Teil 5 hat man dann die Wirtschaft massiv runtergedummt, es gab plötzlich Helden, und es ging wirklich nur noch ums Erobern. Da bin ich dann ausgestiegen. -
Re: Halbherziger Reboot
Autor: flow77 20.12.21 - 17:39
/mecki78 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
+1
Ich hatte mir vor ein paar Monaten mal das Siedler 7 geholt und war extrem enttäuscht, vor allem mit der Erwartungshaltung von Siedler 2, was für mich der letzte Siedler-Kontakt ware.
Militär, Eroberungen, usw. - das ist wohl das letzte was ich bei der Siedler-Reihe vermisst hätte.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 20.12.21 17:40 durch flow77. -
Re: Halbherziger Reboot
Autor: keböb 21.12.21 - 09:16
Es gibt auch einen Open Source Nachbau (oder sagen wir inspiriert von Siedler 1 + 2), der keine Originaldaten benötigt:
https://www.widelands.org
Version 1.0 wurde dieses Jahr nach 19 Jahren veröffentlicht.
Ich hab's leider selber noch nicht gespielt, aber der Wuselfaktor sieht schon mal sehr gut aus :) -
Re: Halbherziger Reboot
Autor: Legacyleader 21.12.21 - 16:06
Ich möchte hier einmal zustimmen und Widersprechen! Siedler 1-3 waren großartige Spiele welche auch im Single Player immens Spaß gemacht haben aber der Multiplayer im 3 Teil war extrem langweilig. Erst in Siedler 4 als auch das Militär einen großes Update bekommen hat mit Priestern etc konnte man nun beides entweder Strategisch resourcen abluchsen und so einen Wierschaftlich besiegen oder aber mit der Brechstange welche aber nie eine gute Idee war.
Siedler 4 ist eigentlich der Höhepunkt der Serie und kann so gespielt werden wie man möchte.
Es gibt aber einen Grund warum Anno auf LAN Parties nach ein paar Stunden Battlefield und WC3 gerne gespielt worden ist. Es ist in allem besser als es die Siedler je wären IMHO
Für mich bleibt Anno das deutlich bessere Spiel. Sry :)
- Enjoy the Little Things