-
Re: In einem dritten Schritt ... vielleicht
Autor: chefin 17.09.21 - 12:03
_2xs schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> 6502 schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Die Fragen wäre hier aber:
> >
> > a) ist Sony überhaupt Vertragspartner?
> >
> > b) wurden in den AGB Reparaturversuche vereinbart und sind diese
> Klauseln
> > wirksam?
>
> Nein, diese Fragen brauchst Du Dir nicht stellen.
> Wenn Sony mit dem Vorschlaghammer kommt und Deine Konsole kaputt macht
> fragst Du dich auch nicht, ob Sony denn der Vertragspartner war. Sony hat
> Dein Eigentum kaputt gemacht, deswegen muß Sony Dich entschädigen. Wirklich
> einfach.
Ist mit Neuinstallation das gerät zu retten? Wenn ja, installiere neu. Für Spielstände und Lizensen sichern bist du selst zuständig.
Ansonsten muss man sich fragen, ob das Update zwangsweise erfolgt oder ob man nein sagen kann. Und welche Konsequenzen bei Nein erfolgen.
Aber vieleicht besteht ja Hoffnung, das Sony die Neuinstallation macht. Meistens wird es aber drauf rauslaufen, das man eine Anleitung zur Neuinstallation bekommt. Und die Konsequenzen muss man selbst tragen. -
Re: In einem dritten Schritt ... vielleicht
Autor: yumiko 17.09.21 - 12:28
Sandeeh schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> M.P. schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > zuerst muss man als Geschädigten Sony wohl einen Reparaturversuch der
> > gebrickten Box zubilligen ....
>
> Lt BGB § 437 kann immer noch der KÄUFER selbst über die "Nacherfüllung" (§
> 439) entscheiden: Reparatur ODER Ersatzlieferung. Niemand im Einflußbereich
> des BGB muss Reparaturversuche akzeptieren.
>
Das gilt nur dem Händler gegenüber, der ist aber nach 2 Jahren raus. -
Re: dann muss Sony die zerstörten Geräte halt ersetzen
Autor: yumiko 17.09.21 - 12:31
dEEkAy schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> CT schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Direkt nach einem Update funktionierte mein Laufwerk nicht mehr. PS4 war
> > damals 20 Monate alt - Weder der Händler, noch Sony wollte dafür gerade
> > stehen.
>
> Und dann? Hast du geklagt? Hast du es einfach hingenommen?
Zivilklage kostet ordentlich Geld.
Das lohnt sich idR nicht für ein paar hundert Euro. -
Saves Backup auf USB möglich
Autor: yumiko 17.09.21 - 12:33
Allandor schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Aber schön ist das natürlich nicht, vor allem weil sie Savegames dann weg
> sind und eine Autosync für Saves gibt es nicht. Nur manuell kann man das
> machen wenn man PS+ aboniert hat.
Bei PS4 Spielen kann man die Savegames auf einen Stick sichern (geht nicht automatisch).
Auf der PS5 geht das auch, aber genauso nur für PS4 Spiele.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 17.09.21 12:33 durch yumiko.