AMD hat die zweite Generation von Embedded-Prozessoren vorgestellt. Die unter dem Codenamen Bald Eagle entwickelten Chips entsprechen Kaveri für Notebooks, sie unterstützen die 4K-Auflösung und sind unter anderem für Spielautomaten gedacht.
Die Revolution ist abgesagt
Schulen dürfen Teams bald nicht mehr nutzen
Starker Auftritt mit kleinen Schwächen
Deepfake von Klitschko täuscht Berlins Bürgermeisterin
Zweifel an Giffeys Deepfake-These
Kommentare: 131 | letzter Beitrag 10:51 Uhr
Kommentare: 109 | letzter Beitrag 26.06. 15:02
Kommentare: 108 | letzter Beitrag 10:59 Uhr
Kommentare: 63 | letzter Beitrag 10:07 Uhr
Kommentare: 57 | letzter Beitrag 10:59 Uhr
E-Mail an news@golem.de
Der Carsharing-Anbieter Elmo zeigt uns seine Lösung für ferngesteuertes Fahren in Städten und stößt dabei an die Grenzen der deutschen Mobilfunknetze.
Ein Bericht von Martin Wolf
Laut einer Studie der Deutschen Rohstoffagentur droht ein weltweiter Lithiummangel bis 2030. Doch einige wichtige Faktoren werden ausgeklammert.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Mehrere Handlungspfade und Prügeleien: Golem.de hat das vor 30 Jahren veröffentlichte Indiana Jones and the Fate of Atlantis neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer
Ein elektronisches Tattoo aus Graphen soll beim Blutdruckmessen helfen. Ein Team aus Texas hat die wissenschaftliche Methode getestet.
Für sein Spielestreaming Stadia setzt Google offenbar auch auf Nvidia-GPUs. Bisher lag der Fokus von Google auf AMD-Karten.
Wer sich das Macbook Pro mit M2-Chip kauft, sollte bei der SSD-Kapazität genauer hinschauen: Bei den Modellen mit 256 GByte spart Apple.