Der Sound-Bug tritt im Mehrspielermodus von Battlefield 4 auf und bewirkt, dass nahezu der komplette Ton verschwindet und das Bisschen, was zu hören ist, falsch abgemischt klingt. Dieses Problem ist seit der Veröffentlichung des Shooters bekannt, die Ursache wurde von einigen Spielern bereits vor zwei Wochen entdeckt: Eigentlich soll der Schalldämpfer des QBU-88-Scharfschützengewehrs nur das Schussgeräusch verringern, zumeist bringt der Waffenaufsatz jedoch den Server zum Schweigen. Bei bis zu 64 Spielern auf dem Server ist es nicht unwahrscheinlich, dass ein Scharfschütze mit dem QBU-88 auf der Lauer liegt. Da die Waffe erst freigeschaltet werden muss, war das Schalldämpfer-Problem zu Beginn eher selten, mittlerweile tritt es gehäuft auf. Der 1 GByte große Clientpatch vom 13. November 2013 soll den Fehler beheben, in den ersten Partien hat er dies auch - schon in der dritten war er wieder da, wenngleich nur für einige Minuten.
Warum Videokonferenzen uns so anstrengen
Der Windows-XP-Hügel steht noch
Lädst du noch oder fährst du schon?
Apple schätzt Reparierbarkeit von Macs unrealistisch ein
Selbst Scalper kommen kaum an Geforce RTX 3060 heran
Kommentare: 305 | letzter Beitrag 19:51 Uhr
Kommentare: 283 | letzter Beitrag 19:55 Uhr
Kommentare: 260 | letzter Beitrag 13:12 Uhr
Kommentare: 154 | letzter Beitrag 17:42 Uhr
Kommentare: 125 | letzter Beitrag 17:46 Uhr
E-Mail an news@golem.de
Viele Schulen setzen im Lockdown auf Microsoft Teams. Aber was ist wichtiger, reibungsloser Fernunterricht oder Datenschutz?
Von Meike Laaff und Jakob von Lindern
Die Menge an Tech-Podcasts ist schier unüberschaubar. Wir haben ein paar Empfehlungen, die die Zeit wert sind.
Von Dennis Kogel
Die neue Zitis-Behörde soll bei Staatstrojanern eine wichtige Rolle spielen. Quantennetzwerke zum eigenen Schutz lehnt die Regierung ab.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Volkswagen will seinen Elektrobus ID.Buzz mit autonomen Fahrfunktionen ausgerüstet als Taxi einsetzen. Feldversuche mit Argo AI starten bald.
Mittels Gesichtserkennung hat sich ein Schauspieler den Spaß erlaubt, das Gesicht von Tom Cruise zu tragen. Deep Fakes werden immer besser.
Fisker hatte viel versprochen: Festkörperakkus sollten das Laden schneller machen als einen Tankvorgang. Das Versprechen löst sich in Luft auf.