Zu den spannendsten Biometrie-Projekten zählen die Arbeiten von Robin Arnott. Der US-Amerikaner hat das Horrorspiel Deep Sea veröffentlicht. Als Spieler muss man in einer völlig finsteren, von Monstern bevölkerten Unterwasserwelt überleben.
CCC macht Videoident kaputt
Porsche Taycan erzielt Rekord auf Nordschleife
Tesla Model 3 erkennt Kinder-Dummy mehrfach nicht
Mechanische Tastatur hat integrierten 12,6-Zoll-Touchscreen
Bug in Windows 11 und Server 2022 führt zu Datenschäden
Kommentare: 312 | letzter Beitrag 08:42 Uhr
Kommentare: 293 | letzter Beitrag 10.08. 20:04
Kommentare: 203 | letzter Beitrag 10.08. 19:29
Kommentare: 177 | letzter Beitrag 08:58 Uhr
Kommentare: 155 | letzter Beitrag 10.08. 10:57
E-Mail an news@golem.de
Wie steht es um die sogenannte Lidl-Cloud? Schwarz-IT-Chef Müller sieht die Zukunft von Stackit positiv und denkt, dass sich das Produkt schnell durchsetzen wird.
Ein Interview von Boris Mayer
Einige deutsche Firmen schränken wegen Russlands Ukrainekrieg die Arbeit ihrer Mitarbeiter aus dem Land ein. Ein Verstoß gegen das Diskriminierungsverbot?
Von Harald Büring
Funktechniken wie RFID und NFC sind den meisten Interessierten verschlossen. Mit dem Flipper Zero, der nun auch in Europa zu haben ist, soll sich das ändern.
Von Florian Bottke
Photovoltaik-Anlagen reflektieren einen Teil des einfallenden Lichts. Das störte einen Nachbarn, doch vor Gericht bekam er wiederholt keinen Beistand.
Helferlein Dopamine ist ein minimalistischer MP3-Player unter Windows, vertrieben als Open Source, der auch vor großen Sammlungen nicht zurückschreckt.
An mehr als 1.500 Emojis können sich Kreative bedienen. Microsoft stellt die Sammlung kostenlos zur Verfügung - mit prominenten Ausnahmen.