-
Schöner Vergleich der Systeme
Autor: cuthbert34 29.10.20 - 17:26
Monkey Island durfte ich damals mit Sound Blaster erleben. Hat was heimeliges, wenn ich das heute höre.
Aber die Roland Version ist für mich die Schönste (hat etwas "Gewaltiges"), wie gern hätte ich diese Version damals gespielt. Die Amiga Version kannte ich gar nicht. Erinnert mich aber auch daran, wie toll der Sound auf dem Amiga war... an den geliebten Turrican 2 Soundtrack kommt es aber nicht heran. :-D -
Re: Schöner Vergleich der Systeme
Autor: cc68 01.11.20 - 16:55
cuthbert34 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Aber die Roland Version ist für mich die Schönste (hat etwas "Gewaltiges"),
finde ich auch. Kannte nur die Soundblaster und Amiga-Version. -
Re: Schöner Vergleich der Systeme
Autor: Elkarlo 15.11.20 - 14:37
cuthbert34 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Monkey Island durfte ich damals mit Sound Blaster erleben. Hat was
> heimeliges, wenn ich das heute höre.
>
> Aber die Roland Version ist für mich die Schönste (hat etwas "Gewaltiges"),
Ich habe es zuerst mit meinen Soundblaster gespielt für Monkey 2 hatte ich dann eine Yamaha DB50XG drauf, die war kompatibel mit Roland.
Die hat sogar noch mehr Wumms und Billianz, aber das ist halt auch ein seltenes Hardware Stück.
Ich finde es vor allem beeindrucken das sogar der Buzzer einen brauchbaren Sound abgibt, wenn man gut programmiert. Seitdem es mp3 gibt ist diese Kunst leider verloren gegangen. -
Re: Schöner Vergleich der Systeme
Autor: /mecki78 25.11.20 - 20:37
cuthbert34 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Aber die Roland Version ist für mich die Schönste (hat etwas "Gewaltiges"),
> wie gern hätte ich diese Version damals gespielt.
Roland war damals der Hammer in Sachen Musikqualität. Ich hatte leider nie eine echte Soundkarte von denen. Ich hatte lediglich mal eine, die einen Roland Software Emulator im Treiber hatte, also quasi einen Roland Synthesizer in Software nachgebildet hat. Die Klang zwar auch super, kostete aber viel CPU Zeit und die CPUs waren damals noch nicht so stark. Ich konnte damit MIDI Dateien in super Qualität hören, aber ich konnte das nicht für Spiele verwenden, weil dann ruckelten die Spiele nur noch, weil für die nicht mehr genug CPU Zeit übrig war.
Den besten Synthesizer hatte meine Soundkarte von Terratec damals. Da gab es ein MIDI Extension Board, das man drauf stecken konnte und das Teil war unschlagbar. Später hatte ich auch einen Soundblaster, ich weiß nicht mehr wie der hieß, der hatte eigenes RAM und man konnte MIDI Sample Bibliotheken in das RAM laden und somit die Instrumente nach belieben austauschen. Aber die Bibliotheken von Soundblaster waren nicht im Ansatz konkurrenzfähig zu dem Extension Board von Terratec. Im Internet fand man jede Menge Bibliotheken zum drauf laden, aber keine konnte es mit dem Terratec Board aufnehmen. Zwar klangen beim einen die Klaviere besser und beim anderen die Streicher oder das Schlagzeug, aber jede Bibliothek hatte massive Schwächen bei anderen Instrumenten.
Die Bibliothek von Terratec war unheimlich gut ausgewogen und die Instrumente passten perfekt zueinander, was ein sehr harmonisch und kraftvolles Gesamtklangbild ergab, dass ich so bei keiner Soundkarte danach jemals wieder erleben durfte. Und dann kam MP3 und MIDI war Schnee von Gestern.
/Mecki
1 mal bearbeitet, zuletzt am 25.11.20 20:39 durch /mecki78.