Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 6. bis zum 12. Juni 2020 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.
Läuft bei uns
Was eine Smoking Gun von Huawei anrichten könnte
Elon Musk plant eigene Stadt und vertreibt Dorfbewohner
Großartige historische und galaktische Aufbauspiele
Was der digitale Ausweis überhaupt kann
Kommentare: 353 | letzter Beitrag 20:51 Uhr
Kommentare: 260 | letzter Beitrag 16:59 Uhr
Kommentare: 188 | letzter Beitrag 18:09 Uhr
Kommentare: 187 | letzter Beitrag 16:40 Uhr
Kommentare: 168 | letzter Beitrag 21:02 Uhr
E-Mail an news@golem.de
Rückblick und Ausblick: Meine ersten drei Monate mit den neuen Konsolen von Sony und Microsoft - und was sich bei der Firmware getan hat.
Von Peter Steinlechner
Spielen mit Gamepad oder Keyboard - warum eigentlich nicht mit beidem? Mit Razers neuer Tastatur legen wir Analogsticks auf WSAD.
Ein Test von Oliver Nickel
Die Organisation Agora Energiewende schlägt vor, sich beim Bau von Wasserstoffleitungen und Speichern zunächst auf wenige Regionen zu konzentrieren.
Von Hanno Böck
Eine virtuelle Aktionswoche soll die geplanten Entlassungen bei IBM Deutschland verhindern.
Ohne Vectoring-Ausbau kein Homeoffice, rechnet die Telekom vor. Doch ein Verband der kommunalen Netzbetreiber sieht Vectoring für die schlechte FTTH-Lage verantwortlich.
Die neue Redmagic-Serie hat aktive Kühlung, hohe Bildraten und Schultersensortasten. Der internationale Start soll noch im März 2021 folgen.