-
Geschäftsmodell nicht unbedingt wie Guild Wars 2
Autor: Mingfu 28.05.13 - 14:15
Bisher haben sich die Entwickler noch nicht detailliert zum Geschäftsmodell geäußert. Allerdings gibt es bereits die Aussage, dass es sich um ein hybrides Zahlungsmodell handeln soll. Ein reiner Guild-Wars-2-Ansatz ist damit eher unwahrscheinlich.
-
Re: Geschäftsmodell nicht unbedingt wie Guild Wars 2
Autor: megaseppl 28.05.13 - 14:18
Was meinen die denn damit? Das Video hilft mir leider nicht (kein Ton am Rechner)
-
Re: Geschäftsmodell nicht unbedingt wie Guild Wars 2
Autor: Mingfu 28.05.13 - 14:22
Was sie damit meinen, wurde bisher nicht konkretisiert. Die einzige Aussage im Video diesbezüglich ist wirklich nur "hybrides Zahlungsmodell". Das kann heißen, dass es entweder neben einer Pauschalgebühr noch zusätzlich Gebühren für einzelne Inhalte (on top) gibt oder aber, dass es verschiedene Zahlungsansätze gibt, siehe z. B. LotRO, die ein Abo-Modell oder alternativ ein Shopmodell mit Einmalkosten für Inhalte haben.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 28.05.13 14:23 durch Mingfu. -
Re: Geschäftsmodell nicht unbedingt wie Guild Wars 2
Autor: LH 28.05.13 - 14:23
Mingfu schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ein reiner Guild-Wars-2-Ansatz ist damit eher unwahrscheinlich.
Auch GW2 hat einen Itemshop. -
Re: Geschäftsmodell nicht unbedingt wie Guild Wars 2
Autor: cry88 28.05.13 - 14:24
Ich hoffe ja auf zahlen pro content. Finde das ist noch am fairsten.
-
Re: Geschäftsmodell nicht unbedingt wie Guild Wars 2
Autor: Maxiklin 28.05.13 - 15:57
Oder es wird auf ein zweigleisiges Modell wie bei SWTOR gesetzt. Normale Abonnenten sehen den kompletten Content uneingeschränkt und Free to Play-User haben gewisse Einschränkungen. Sei es nur X Level am Tag oder X Daylis oder bestimmte Spieldauer am Tag oder sonstwas.
-
Re: Geschäftsmodell nicht unbedingt wie Guild Wars 2
Autor: Yash 28.05.13 - 16:35
Das Modell von GW2 kommt meiner Spielweise am ehesten ran. Ich spiele nur selten ein Spiel wirklich dauerhaft am Stück sondern spiele mal jenes und mal anderes. Da ist ein Abo hinderlich und hilft erst recht nicht bei einem eventuellen Wiedereinstieg.
Einmal 40 Euro ausgeben und vll noch bei Addons und dafür ohne große Einschränkungen dauerhaft spielen können. Kleinere Erweiterungen wie größeres Inventar, Booster, Skins usw. sehr gerne. -
Re: Geschäftsmodell nicht unbedingt wie Guild Wars 2
Autor: Nolan ra Sinjaria 29.05.13 - 08:49
LH schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Auch GW2 hat einen Itemshop.
Aber meines Wissens kein Abo. Hybrid heißt ja meistens, dass es neben dem Shop noch ein Abomodell gibt, durch dass Spieler vollen Zugriff haben oder zumindest weniger Einschränkungen und dafür monatlich "Taschengeld" kriegen, wie es etwa bei ST:O oder VSoH der Fall ist
Ich habe nix gegen Christen. Ich habe nix gegen Moslems. Ich habe nix gegen Vegetarier. Ich habe nix gegen Apple-Fans. Aber ich habe etwas gegen Missionare...