-
idTech5
Autor: Muhaha 21.05.14 - 09:34
Da hat Carmack seinen Vorgesetzten ein derbes Ei gelegt :)
Das einzige, was die idTech5 gut kann, ist das Rendern weitläufiger, hochdetaillierter Landschaften. -
Re: idTech5
Autor: Randalmaker 21.05.14 - 09:48
Bin völlig derselben Meinung.
Am besten daran finde ich, dass das ganze Konzept der idTech 5 darauf basiert, die Texturen in Spielen zu verbessern, da die laut Mr. Carmack (in meinen Augen hat er da auch Recht) der wichtigste Aspekt für optische Qualität in Spielen sind...das nun ausgerechnet diese Texturen so scheiße aussehen, ist die ganze Ironie der Sache.
Was nutzt dem Spieler denn eine ach so abwechslungsreiche Megatextur, wenn alles beschissen aussieht, dem man sich mehr als 5 Meter nähert?
Und Bethesda drückt das Ding eiskalt als Standard für alle seine Entwicklungsteams durch. ^^
Die Cryengine und UE4 kosten doch gar nicht mehr so viel...vielleicht ist ein Umstieg ja doch wieder eine Überlegung wert. =) -
Re: idTech5
Autor: Muhaha 21.05.14 - 09:59
Randalmaker schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Und Bethesda drückt das Ding eiskalt als Standard für alle seine
> Entwicklungsteams durch. ^^
Da Bethesda jahrelang viel Geld in id Software und die Entwicklung der idTech5 reingebuttert hat, möchte man jetzt wenigstens irgendwas davon nutzen, anstatt das Geld komplett abschreiben zu müssen. Vermute ich wenigstens mal :) -
Re: idTech5
Autor: insidecpu 21.05.14 - 10:12
Die Engine ist gut, sie müssen nur qualitativ höherwertige Texturen nutzen. Da man noch Klötze wie die alten Konsolen mit bedient, wurde das nicht getan. Wer weiß denn schon was für Deals da ablaufen im Hintergrund.
-
Re: idTech5
Autor: Nolan ra Sinjaria 21.05.14 - 10:46
und weitläufige hochdetailierte Landschaften klingt ja auch sehr nach TES ;)
Ich habe nix gegen Christen. Ich habe nix gegen Moslems. Ich habe nix gegen Vegetarier. Ich habe nix gegen Apple-Fans. Aber ich habe etwas gegen Missionare... -
Re: idTech5
Autor: booyakasha 21.05.14 - 11:15
Müssten die Grafikkarten dann nicht anstatt 3.2 GB satte 6 besitzen, damit flüssig dargestellt werden kann?
-
Re: idTech5
Autor: 0mega 21.05.14 - 11:16
Randalmaker schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Bin völlig derselben Meinung.
> Am besten daran finde ich, dass das ganze Konzept der idTech 5 darauf
> basiert, die Texturen in Spielen zu verbessern, da die laut Mr. Carmack (in
> meinen Augen hat er da auch Recht) der wichtigste Aspekt für optische
> Qualität in Spielen sind...das nun ausgerechnet diese Texturen so scheiße
> aussehen, ist die ganze Ironie der Sache.
>
> Was nutzt dem Spieler denn eine ach so abwechslungsreiche Megatextur, wenn
> alles beschissen aussieht, dem man sich mehr als 5 Meter nähert?
>
> Und Bethesda drückt das Ding eiskalt als Standard für alle seine
> Entwicklungsteams durch. ^^
> Die Cryengine und UE4 kosten doch gar nicht mehr so viel...vielleicht ist
> ein Umstieg ja doch wieder eine Überlegung wert. =)
Also, ich habe jetzt etwa 5 Stunden Wolfenstein gespielt und abgesehen von einem extrem schnellen Dreher ist mir das Nachladen nicht aufgefallen. Und nur an wenigen Stellen sah man so eine Art jpg Artefakte. Ich finde die Megatexture Technologie absolut genial, da die Areale mit extrem viel Liebe zum Detail gestaltet sind, das sind mir die paar technischen Mängel wert. -
Re: idTech5
Autor: zwangsregistrierter 21.05.14 - 11:22
+1 ich verstehe nicht, warum die idTech5 immer so verrissen wird. Rage lief bei mir von anfang an super und siet Klasse aus.
OT: Ich verstehe auch nicht warum Rage so verrissen wurde, einer der besten Shooter seit Halflife2. Obwohl ich mir natürlich n klassischen DeathMatch Multiplayer gewünscht hätte, wie er imho zu jedem id Spiel dazu gehört. -
Re: idTech5
Autor: booyakasha 21.05.14 - 11:29
Ich respektiere deine Meinung, aber weder Rage noch die Engine waren gut.
An das ständige Nachladen der Texturen kann man sich irgendwann noch gewöhnen, an die total schlecht umgesetzten Fahreinlagen jedoch kaum.
Und abgesehen davon war weder die Story ein kracher, noch hatte man viele Möglichkeiten oder Waffen. Die KI war in Ordnung. Aber das war dann auch schon alles. -
Re: idTech5
Autor: feierabend 21.05.14 - 11:32
booyakasha schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich respektiere deine Meinung, aber weder Rage noch die Engine waren gut.
> An das ständige Nachladen der Texturen kann man sich irgendwann noch
> gewöhnen, an die total schlecht umgesetzten Fahreinlagen jedoch kaum.
> Und abgesehen davon war weder die Story ein kracher, noch hatte man viele
> Möglichkeiten oder Waffen. Die KI war in Ordnung. Aber das war dann auch
> schon alles.
Ich empfand Rage ebenfalls als sehr sehr schönes und grafisch abwechslungsreiches Spiel.
Ich gegensatz zu Crysis 3 z.B. habe ich da wirklich einen Fortschritt wahrgenommen.
Auch wenn es noch nicht 100% ausgereift war/ist. -
Re: idTech5
Autor: Sinnfrei 21.05.14 - 11:42
feierabend schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Auch wenn es noch nicht 100% ausgereift war/ist.
Ich denke JohnC hätte da noch einiges dran verbessern können. Der (bzw. seine innovativen Engines) war bisher der große Pluspunkt bei ID. Die Entwicklung war aber abzusehen, nachdem der Verkauf von ID bekannt wurde. Die Frage ist eigentlich nur noch, ob Zenimax jetzt genau wie EA bei Origin, Westwood, Bullfrog, etc. pp., weiter macht.
__________________
... -
Re: idTech5
Autor: TTX 21.05.14 - 13:01
Naja Ausnahmen bestätigen immer die Regel :) 100% können das Spiel auch nicht schlecht finden.
Wobei Wolfenstein auch eher langweilig ist, wäre mir aktuell vlt. 19 Euro wert, aber ich kann ja warten :) -
Re: idTech5
Autor: Megaheinz 21.05.14 - 13:06
Ich fand rage auch extrem gut. Hatte viel Spaß und die Grafik war super. Nur das Ende ging garnicht
-
Re: idTech5
Autor: Muhaha 21.05.14 - 13:24
0mega schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich finde die
> Megatexture Technologie absolut genial, da die Areale mit extrem viel Liebe
> zum Detail gestaltet sind, das sind mir die paar technischen Mängel wert.
Nur zur Info, falls Du Dich weiterbilden möchtest ... um detaillierte Level zu erstellen braucht man keine idTech5, sondern nur eine halbwegs leistungsfähige Engine und einen guten Leveldesigner mit viel, viel Zeit.
Man schaue sich nur mal an, was man heute noch an detailliertem Leveaufbau aus der guten alten Doom-Engine herausholen kann. -
Re: idTech5
Autor: Muhaha 21.05.14 - 13:41
Sinnfrei schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich denke JohnC hätte da noch einiges dran verbessern können.
Jepp. Den Megatexture-Ansatz in die Tonne treten und von vorne anfangen. Nette Idee, in der Praxis aber Käse.
> Der (bzw.
> seine innovativen Engines) war bisher der große Pluspunkt bei ID.
Richtig. War. Aber wie man an der idTech5 sieht, ist innovativ nicht immer gleich sinnvoll oder gar gut. Vor allem aus der Sicht eines Entwicklers ist die Megatexture-Technologie zwar in der Theorie reizvoll, im Entwickler-Alltag aber der letzte Rotz, weil selbst für kleine Änderungen große Abschnitte der Map neu kompiliert werden müssen. Das hält auf, das erhöht nur die Kosten, ohne dass sich aber essentielle Vorteile bieten. -
Re: idTech5
Autor: 0mega 21.05.14 - 13:43
Muhaha schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> 0mega schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Ich finde die
> > Megatexture Technologie absolut genial, da die Areale mit extrem viel
> Liebe
> > zum Detail gestaltet sind, das sind mir die paar technischen Mängel
> wert.
>
> Nur zur Info, falls Du Dich weiterbilden möchtest ... um detaillierte Level
> zu erstellen braucht man keine idTech5, sondern nur eine halbwegs
> leistungsfähige Engine und einen guten Leveldesigner mit viel, viel Zeit.
>
> Man schaue sich nur mal an, was man heute noch an detailliertem Leveaufbau
> aus der guten alten Doom-Engine herausholen kann.
Du hast die Megatexture Technologie offensichtlich nicht verstanden. Ich arbeite in der 3D Branche (allerdings in VFX für Filme und Serien) und als Artist ist die Technologie eine Offenbarung, da man einfach überall beliebig rumpinseln kann ohne Rücksicht auf Texturen, Kachelung, und dergleichen. Diese Technologie ist die Zukunft, trotz kleinerer Kinderkrankheiten. -
Re: idTech5
Autor: Muhaha 21.05.14 - 14:58
0mega schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Du hast die Megatexture Technologie offensichtlich nicht verstanden.
Doch, habe ich.
> Ich
> arbeite in der 3D Branche (allerdings in VFX für Filme und Serien) und als
> Artist ist die Technologie eine Offenbarung, da man einfach überall
> beliebig rumpinseln kann ohne Rücksicht auf Texturen, Kachelung, und
> dergleichen. Diese Technologie ist die Zukunft, trotz kleinerer
> Kinderkrankheiten.
Die Megatexture-Technik erhöht den Arbeitsaufwand ungemein, da für jede kleine Änderung jedes Mal große Teile, wenn nicht gar die ganze Textur neu kompiliert werden müssen. In der Theorie ist diese Technik ja ganz nett, aber bei der Umsetzung und der Berücksichtung praktischer Belange bei der Erstellung von Spielen mit dieser Technik hapert es doch gewaltig.
Sicher, wenn man diese "Kinderkrankheiten" beseitigt hat, dann kann das schon ne feine Sache sein, aber wenn ich sehe, dass Wolfenstein-TNO unter genau den gleichen Problemen leidet, wie man sie bei Rage erlebt hat und und Beth schon wieder auf mangelhafte Treiber hinweist ... ganz ehrlich, da ist doch seit dem Weggang von Carmack und bereits davor kaum noch was rumgeschraubt worden :) -
Re: idTech5
Autor: 0mega 21.05.14 - 15:15
Muhaha schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> 0mega schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
>
> > Du hast die Megatexture Technologie offensichtlich nicht verstanden.
>
> Doch, habe ich.
>
> > Ich
> > arbeite in der 3D Branche (allerdings in VFX für Filme und Serien) und
> als
> > Artist ist die Technologie eine Offenbarung, da man einfach überall
> > beliebig rumpinseln kann ohne Rücksicht auf Texturen, Kachelung, und
> > dergleichen. Diese Technologie ist die Zukunft, trotz kleinerer
> > Kinderkrankheiten.
>
> Die Megatexture-Technik erhöht den Arbeitsaufwand ungemein, da für jede
> kleine Änderung jedes Mal große Teile, wenn nicht gar die ganze Textur neu
> kompiliert werden müssen. In der Theorie ist diese Technik ja ganz nett,
> aber bei der Umsetzung und der Berücksichtung praktischer Belange bei der
> Erstellung von Spielen mit dieser Technik hapert es doch gewaltig.
>
> Sicher, wenn man diese "Kinderkrankheiten" beseitigt hat, dann kann das
> schon ne feine Sache sein, aber wenn ich sehe, dass Wolfenstein-TNO unter
> genau den gleichen Problemen leidet, wie man sie bei Rage erlebt hat und
> und Beth schon wieder auf mangelhafte Treiber hinweist ... ganz ehrlich, da
> ist doch seit dem Weggang von Carmack und bereits davor kaum noch was
> rumgeschraubt worden :)
Als Artist will man ein möglichst geiles Ergebnis erzielen. Die technischen Beschränkungen von traditionellen Ansätzen sind wesentlich störender als irgendwas rekompilieren zu müssen. Was im übrigen wahrscheinlich sowieso nicht der Fall ist.
In einem Interview las ich mal, dass id software einen Server mit 192gb gebaut hatte zum kompilieren.
Ich kenne die Entwicklertools nicht, aber vergleichbare tools die wir benutzen (Mari von the foundry mit ptex Technologie) können mit quasi beliebig vielen Polygonen und mit Texturen umgehen, die sich dort höher auflösen lassen wo man es braucht. Das ist durchaus ähnlich, da man einfach auf die 3D Modelle malen kann. Was mit traditionellen Ansätzen nicht so gut funktioniert. -
Re: idTech5
Autor: Muhaha 21.05.14 - 15:37
0mega schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Als Artist will man ein möglichst geiles Ergebnis erzielen.
Kein Thema. Das ist schliesslich essentieller Teil der Jobbeschreibung :)
> Die technischen
> Beschränkungen von traditionellen Ansätzen sind wesentlich störender als
> irgendwas rekompilieren zu müssen. Was im übrigen wahrscheinlich sowieso
> nicht der Fall ist.
>
> In einem Interview las ich mal, dass id software einen Server mit 192gb
> gebaut hatte zum kompilieren.
Ja. Und dann hat es immer noch ewig gedauert. Das ist ein Punkt, an dem viele Studios sich sagen, dass Zeit gleich Geld ist und man nicht idTech5 benötigt, um optisch zum Teil weitaus bessere Ergebnisse zu erzielen.
Ich kanns nur wiederholen ... Carmack hat in Sachen 3D-Graphik bahnbrechende Arbeit geleistet. Sein Platz im Entwickler-Valhalla ist ihm sicher. Zu recht. Aber idTech5 und Megatexture-Technologie? Nicht wirklich praktikabel und angesichts des Aufwandes, der auf Seiten der Entwickler UND der Kunden betrieben werden muss, um Spiele zu entwickeln und flüssig in halbwegs akzeptabler Qualität darzustellen, nicht wirklich die Mühen wert.
Vielleicht findet diese Technik irgendwann eine sinnvollere Implementierung, die idTech5 wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht sein. -
Re: idTech5
Autor: 0mega 21.05.14 - 15:46
Muhaha schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> 0mega schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
>
> > Als Artist will man ein möglichst geiles Ergebnis erzielen.
>
> Kein Thema. Das ist schliesslich essentieller Teil der Jobbeschreibung :)
>
> > Die technischen
> > Beschränkungen von traditionellen Ansätzen sind wesentlich störender als
> > irgendwas rekompilieren zu müssen. Was im übrigen wahrscheinlich sowieso
> > nicht der Fall ist.
> >
> > In einem Interview las ich mal, dass id software einen Server mit 192gb
> > gebaut hatte zum kompilieren.
>
> Ja. Und dann hat es immer noch ewig gedauert. Das ist ein Punkt, an dem
> viele Studios sich sagen, dass Zeit gleich Geld ist und man nicht idTech5
> benötigt, um optisch zum Teil weitaus bessere Ergebnisse zu erzielen.
>
> Ich kanns nur wiederholen ... Carmack hat in Sachen 3D-Graphik
> bahnbrechende Arbeit geleistet. Sein Platz im Entwickler-Valhalla ist ihm
> sicher. Zu recht. Aber idTech5 und Megatexture-Technologie? Nicht wirklich
> praktikabel und angesichts des Aufwandes, der auf Seiten der Entwickler UND
> der Kunden betrieben werden muss, um Spiele zu entwickeln und flüssig in
> halbwegs akzeptabler Qualität darzustellen, nicht wirklich die Mühen wert.
>
> Vielleicht findet diese Technik irgendwann eine sinnvollere
> Implementierung, die idTech5 wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht
> sein.
Das kompilieren ist ein finaler Schritt. Kein Artist muss die ganze Textur kompilieren um sein neues Grafiti an einer Wand zu begutachten. Und die megatexture Technologie an sich läuft so extrem flüssig, dass sie selbst auf mobilen Geräten und mit integrierter Grafik funktioniert. Ich verstehe deine Einwände also absolut nicht.
Die einzigen Probleme sind das Nachladen von Texturen bei extrem schnellen Drehungen und das die Maps stellenweise verpixelt sind. Diese Probleme beheben sich mit dem vorranschreiten der Technologie von selber (streaming von SSD und mehr VRAM).