-
Android-Smartphone: Weitere Details zu Samsungs Galaxy S5
Zum noch nicht offiziell vorgestellten Galaxy S5 von Samsung gibt es nun weitere Details. So soll das neue Topsmartphone einen 5,24 Zoll großen Touchscreen, 3 GByte Arbeitsspeicher und einen 3.200-mAh-Akku haben.
https://www.golem.de/news/android-smartphone-weitere-details-zu-samsungs-galaxy-s5-1402-104373.html -
Android-Smartphone: Base bietet LGs G2 für 350 Euro an
LGs aktuelles Topmodell G2 gibt es derzeit bei der E-Plus-Marke Base in der kleinen Ausführung für 350 Euro. Das Android-Smartphone hat ein sehr gutes Display mit hoher Auflösung, einen schnellen Prozessor und eine lange Akkulaufzeit.
https://www.golem.de/news/android-smartphone-base-bietet-lgs-g2-fuer-350-euro-an-1402-104345.html -
Offiziell: Samsung zeigt Galaxy S5 auf dem Mobile World Congress
Am 24. Februar 2014 ist es so weit, dann zeigt Samsung das Galaxy S5. Wenn die bisherigen Vorabinformationen stimmen, dann wird es Samsungs neues Topsmartphone wahlweise mit Kunststoff- und Metallgehause geben. An diesem Tag wird auch eine überarbeitete Galaxy Gear erwartet.
https://www.golem.de/news/offiziell-samsung-zeigt-galaxy-s5-auf-dem-mobile-world-congress-1402-104344.html -
Blackberry: Kein Neukunden-Marktanteil in den USA
Laut einer aktuellen Studie liegt der Marktanteil von Blackberry-Geräten in den USA im vierten Quartal 2013 bei null Prozent. Davor platziert sich Windows Phone mit nur drei Prozent. Jeweils knapp die Hälfte aller Smartphones nutzen die Betriebssysteme Android oder iOS.
https://www.golem.de/news/blackberry-kein-neukunden-marktanteil-in-den-usa-1402-104310.html -
AOSP: Google verdient an vielen Android-Smartphones nicht mit
Auf 79 Prozent der 2013 verkauften Smartphones läuft mittlerweile Android als Betriebssystem - Google profitiert von diesen Zahlen aber wohl in geringerem Maße als angenommen: Knapp ein Drittel der Android-Versionen sind nicht von Google zertifiziert und werfen demnach keinen Gewinn ab.
https://www.golem.de/news/aosp-google-verdient-an-vielen-android-smartphones-nicht-mit-1401-104303.html -
Huawei Ascend Y530: Das Einsteiger-Smartphone mit den zwei Gesichtern
Wem Huaweis Benutzeroberfläche Emotion UI beim neuen Ascend Y530 zu kompliziert ist, der kann auf die zweite, einfachere Oberfläche Simple UI wechseln. Von der Hardware her bekommt der Käufer für 150 Euro ein klassisches Android-Einsteigergerät.
https://www.golem.de/news/huawei-ascend-y530-das-einsteiger-smartphone-mit-den-zwei-gesichtern-1401-104294.html -
Android-Smartphone: Motorola senkt Preis für Moto X vor Marktstart
Motorola hat den Listenpreis für das Moto X noch vor der Markteinführung des Android-Smartphones gesenkt. Bereits zur Vorstellung des Geräts vor 2,5 Wochen hatte Motorola einen solchen Schritt angedeutet und betont, dass der Preis von 400 Euro noch nicht final ist.
https://www.golem.de/news/android-smartphone-motorola-senkt-preis-fuer-moto-x-vor-marktstart-1401-104291.html -
Video: Fairphone Update 1.1 Caju ausprobiert
Mit dem Update auf Fairphone OS 1.1 Caju hat Fairphone Probleme mit der Kamera gelöst, bei unserem Redaktionsgerät aber gleichzeitig neue geschaffen. Der Update-Prozess erfolgt nicht reibungslos, nach der Aktualisierung funktioniert der Play Store nicht mehr.
https://video.golem.de/handy/12366/fairphone-update.html -
Fairphone: Stressiges Update behebt und verursacht Probleme mit Kamera
Mit dem ersten Update behebt Fairphone unter anderem die Farbstörungen bei der Kamera, außerdem wurden Probleme mit standortbasierten Apps beseitigt. Nach dem Update funktioniert allerdings der Play Store erst einmal nicht mehr, mit der Kamera gibt es neue Probleme.
https://www.golem.de/news/fairphone-stressiges-update-behebt-und-verursacht-probleme-mit-kamera-1401-104274.html -
NSA-Skandal: Chef des CERT der Telekom fürchtet eingeschleuste Spione
Zwei Security-Experten der Deutschen Telekom geben eines der seltenen Interviews aus dem Bereich. "Hier im CERT würde ich nur sehr zögernd jemanden einstellen, der keinen deutschen Pass hat", sagte CERT-Chef Bernd Esser.
https://www.golem.de/news/nsa-skandal-chef-des-cert-der-telekom-fuerchtet-eingeschleuste-spione-1401-104275.html -
Lenovo-Motorola: Mit kleinem Schritt zum großen Sprung
Mit dem Aufkauf von Motorola Mobility wird Lenovo die Nummer drei im Smartphone-Markt und ist der zweitgrößte Hersteller von Android-Smartphones. Schon bald könnte Lenovo sogar Apple als Zweitplatzierten überholen, wenn der chinesische Hersteller die bisher eingeschlagene Richtung beibehält.
https://www.golem.de/news/lenovo-motorola-mit-kleinem-schritt-zum-grossen-sprung-1401-104269.html -
Blackberry 10.2.1: Neue Blackberry-Version enthält abgespecktes Android 4.2.2
Mit dem Update auf Blackberry 10.2.1 ermöglicht Blackberry seinen Nutzern, künftig Android-Apps ohne vorherige Konvertierung direkt im APK-Format auf ihrem Smartphone zu installieren. Um dies zu ermöglichen, hat Blackberry offenbar eine abgespeckte Version von Android 4.2.2 eingebettet.
https://www.golem.de/news/blackberry-10-2-1-neue-blackberry-version-enthaelt-abgespecktes-android-4-2-2-1401-104266.html -
Video: Android 4.2.2 auf dem Blackberry Z30
In einem Video zeigt Youtube-Nutzer Tomtechish, wie er mit Hilfe des Nova Launchers auf das in BB10.2.1 integrierte Android 4.2.2 zugreifen kann.
https://video.golem.de/handy/12363/android-4.2.2-auf-dem-blackberry-z30.html -
Sony: Xperia Z1 Compact für 500 Euro erhältlich
Das Xperia Z1 Compact ist bereits bei ersten Händlern lieferbar. Es ist die verkleinerte Version von Sonys aktuellem Android-Topsmartphone - ohne Abstriche bei der Ausstattung.
https://www.golem.de/news/sony-xperia-z1-compact-fuer-500-euro-erhaeltlich-1401-104242.html -
Revolution: Geeksphone nennt Details zum Multi-OS-Smartphone
Geeksphone hat weitere technische Daten zum Smartphone Revolution bekanntgegeben. Die Besonderheit des Geräts ist die Möglichkeit, es wahlweise mit Android oder Firefox OS zu benutzen. Im Unterschied zu den letzten Geeksphone-Smartphones erscheint es aber standardmäßig mit Android.
https://www.golem.de/news/revolution-geeksphone-nennt-details-zum-multi-os-smartphone-1401-104238.html -
Samsung Galaxy Grand Neo: 5-Zoll-Smartphone mit Quad-Core-Prozessor für 260 Euro
Samsung hat mit dem Galaxy Grand Neo ein Android-Smartphone mit einem 5 Zoll großen Display vorgestellt. Es läuft mit einem Quad-Core-Prozessor, hat eine 5-Megapixel-Kamera und in der Dual-SIM-Variante ist es für 260 Euro gelistet.
https://www.golem.de/news/samsung-galaxy-grand-neo-5-zoll-smartphone-mit-quad-core-prozessor-fuer-260-euro-1401-104229.html -
Branchenkreise: Intel soll Rückzug vom Smartphone-Markt erwägen
Laut Zulieferern in Asien erwägt Intel, aus dem Markt für SoCs auszusteigen, wenn sich das Geschäft 2014 nicht deutlich verbessert. Das klang im November 2013 noch ganz anders.
https://www.golem.de/news/branchenkreise-intel-soll-rueckzug-vom-smartphone-markt-erwaegen-1401-104224.html -
Prepaid Smart L: Neuer Congstar-Tarif mit Freieinheiten für 15 Euro
Die Telekom-Tochter Congstar bietet ab sofort einen weiteren Prepaid-Tarif für Smartphone-Nutzer an. Für monatlich 15 Euro gibt es den Tarif Prepaid Smart L. Er umfasst Freieinheiten für Telefonie und SMS sowie eine 250-MByte-Datenflatrate.
https://www.golem.de/news/prepaid-smart-l-neuer-congstar-tarif-mit-freieinheiten-fuer-15-euro-1401-104206.html -
Galaxy Note 3: Samsung will Zubehör von Drittanbietern wieder unterstützen
Das Galaxy Note 3 wird bald auch mit Android 4.4 alias Kitkat wieder Zubehör von Drittanbietern vollständig unterstützen. Samsung will schnellstmöglich ein Update bereitstellen, um den gemachten Fehler zu korrigieren.
https://www.golem.de/news/galaxy-note-3-samsung-will-zubehoer-von-drittanbietern-wieder-unterstuetzen-1401-104198.html -
Alcatel Onetouch Hero: Riesensmartphone mit Eingabestift kostet 400 Euro
Alcatels 6-Zöller Onetouch Hero soll noch im Februar 2014 nach Deutschland kommen. Für das Smartphone mit Stiftbedienung, Full-HD-Display und 13-Megapixel-Kamera gibt es eine reichhaltige Zubehörpalette, die aus dem Gerät einen E-Book-Reader oder einen kleinen Beamer macht.
https://www.golem.de/news/alcatel-onetouch-hero-riesensmartphone-mit-eingabestift-kostet-400-euro-1401-104176.html