-
Kleine Mobiltelefone mit GPS-Funktion dank Infineon-Technik
Wenn GPS-Funktionen in Mobiltelefonen integriert sind, macht sich das oft in entsprechend voluminösen Geräten bemerkbar. Mit Hilfe von Infineon-Technik soll das bald der Vergangenheit angehören, so dass auch kompakte, kleine Handys integrierte GPS-Funktionen erhalten können.
https://www.golem.de/0810/62898.html -
Neues Prada-Handy mit Minitastatur und WLAN
Basierend auf dem ersten Prada-Handy will LG noch in diesem Jahr eine Neuauflage auf den Markt bringen. Das zweite Prada-Handy wird eine aufschiebbare Minitastatur sowie eine 5-Megapixel-Kamera besitzen. Außerdem wird das KF 900 mit HSDPA-Technik und WLAN-Unterstützung daherkommen.
https://www.golem.de/0810/62891.html -
Vodafone bringt MusicFinder als Handysoftware
Ende Oktober 2008 veröffentlicht Vodafone eine Handysoftware namens MusicFinder, mit der sich Musikstücke identifizieren lassen. Mit dem Handy muss nur eine Musikpassage aufgezeichnet werden und die Software enthüllt Liedtitel, Interpret und weitere Informationen. Die Software bietet eine direkte Anbindung an Vodafones MusicShop.
https://www.golem.de/0810/62854.html -
O2 bietet Mobilfunk-Flatrate für monatlich 15 Euro
Ab 15. Oktober 2008 bietet O2 eine neue Telefon-Flatrate an, die monatlich 15 Euro kostet. Der Tarif heißt Handy Flatrate, hat eine Mindestvertragslaufzeit von nur sechs Monaten und gleicht ansonsten dem Tarif Genion L. Im Preis sind alle Telefonate in das deutsche Festnetz sowie zu O2-Anschlüssen enthalten.
https://www.golem.de/0810/62844.html -
Blackberry Storm mit Touchscreen und ohne Tastatur (Update)
Als Blackberry Thunder wurde es erwartet, nun hat Research In Motion (RIM) das Blackberry Storm offiziell vorgestellt. Das erste Blackberry-Modell mit Touchscreen wird in Deutschland exklusiv bei Vodafone zu haben sein. Der Neuling besitzt keine Tastatur, so dass alle Eingaben über eine Bildschirmtastatur vorgenommen werden müssen.
https://www.golem.de/0810/62825.html -
Neues Armani-Handy mit AMOLED-Display und LED-Lichteffekten
Night Effect heißt das zweite Mobiltelefon, das aus der Kooperation zwischen Samsung und Armani entstanden ist. Das erste Armani-Handy kam mit einem Touchscreen daher, das zweite Modell setzt hingegen auf ein AMOLED-Display. Auf der linken Gehäuseseite des Night Effect leuchtet das Armani-Emblem bei Telefonaten in Rot, Grün oder Blau.
https://www.golem.de/0810/62781.html -
Test: Neue Touchscreenoberfläche von Nokias 5800 XpressMusic
Nokias erstes S60-Smartphone mit Touchscreensteuerung bringt keine neuartigen Ansätze in der Bedienung, wie ein Kurztest von Golem.de zeigt. Mehr als zwei Jahre hatte der langjährige Marktführer im Mobiltelefonsegment an einer Touchscreenunterstützung für die S60-Plattform gearbeitet. Das gab Anlass zur Hoffnung auf neue Konzepte, die aber mit dem 5800 XpressMusic nicht erfüllt wurde.
https://www.golem.de/0810/62773.html -
5800 XpressMusic - Nokia-Mobiltelefon mit Touchscreen (Upd.)
Nokia hat mit dem 5800 XpressMusic nach langer Zeit wieder ein Mobiltelefon mit Touchscreen-Steuerung vorgestellt. Vor allem mit Musikfunktionen soll der Neuling punkten und Nokia hat parallel dazu einen Musikabo-Dienst angekündigt.
https://www.golem.de/0810/62729.html -
Telekom präsentiert internationale Telefon- und Callingcard
Die Deutsche Telekom bietet eine Telefonkarte mit den zusätzlichen Funktionen einer Callingcard, die bargeldloses Telefonieren im In- oder Ausland, per Festnetztelefon, Kartentelefon oder Handy ermöglicht.
https://www.golem.de/0810/62746.html -
LG KP500: Touchscreenhandy mit iPhone-Feeling für Einsteiger
Noch im Oktober 2008 will LG mit dem KP500 ein Mobiltelefon mit Touchscreenbedienung nach Deutschland bringen, das den Geldbeutel nicht übermäßig strapazieren soll. Bislang finden sich Mobiltelefone mit Touchscreen eher im gehobenen Preissegment. Bei der Bedienung orientiert sich LG an dem, was das iPhone vorlegt.
https://www.golem.de/0810/62721.html -
T-Mobile: Einstiegstarif für das iPhone 3G verschlechtert
T-Mobile hat die Leistungen für den Complete-S-Tarif für das iPhone 3G verschlechtert. Fortan erhalten Neukunden nur noch ein Datenvolumen von 200 MByte im Monat, bisher erhielt der Kunde zum gleichen Preis 500 MByte. Abermals wurde der Tarif Complete S zeitlich begrenzt. T-Mobile will ihn nur bis zum 31. Januar 2009 anbieten. Was danach passiert, ist nicht bekannt.
https://www.golem.de/0810/62717.html -
Samsung M3510 Beat: Musikhandy mit Schüttelsteuerung
Mit dem M3510 Beat bringt Samsung ein Musikhandy einer neuen Serie auf den Markt. Mit der Beat-Edition will der Hersteller vor allem musikbegeisterte Handynutzer erreichen. Das erste Modell ist mit Bewegungssensor versehen, um den Titelsprung von Musikstücken mittels Schütteln zu realisieren, wie es Sony Ericsson vormacht.
https://www.golem.de/0810/62715.html -
Samsung M8800 Pixon: Touchscreenhandy mit 8-Megapixel-Kamera
Mit dem M8800 Pixon hat Samsung ein Mobiltelefon mit 8-Megapixel-Kamera samt Autofokus vorgestellt. Die Gehäuserückseite ist wie die Vorderseite einer herkömmlichen Kompaktkamera gestaltet, um die Fotofähigkeiten des Geräts zu betonen. Das HSDPA-Mobiltelefon wird über einen Touchscreen bedient und verzichtet auf eine Tastatur.
https://www.golem.de/0810/62708.html -
Skobbler: Kostenlose Navigation mit lokaler Suche fürs Handy
Die Navigon-Tochterfirma Skobbler bietet eine gleichnamige Navigationssoftware für Mobiltelefone an, die kostenlos genutzt werden kann. Darüber erhält der Anwender standortbasierte Daten, um etwa Geschäfte, Geldautomaten oder Restaurants in der Nähe zu finden. Eine spezielle Darstellung in Skobbler soll die Fußgängernavigation vereinfachen.
https://www.golem.de/0809/62669.html -
Test: HTC Touch HD bietet WVGA-Display
HTC bringt ein erstes Mobiltelefon mit einem Display, das eine 3,8-Zoll-Bilddiagonale bietet. Bislang war im Schnitt bei einer Displaydiagonale von 2,8 bis 3 Zoll Schluss. Zudem hat das Touch HD eine 5-Megapixel-Kamera und einen GPS-Empfänger zu bieten. Ob sich der Kauf dieses Smartphones lohnt, zeigt ein Kurztest.
https://www.golem.de/0809/62655.html -
Touchscreen-Mobiltelefone von Nokia und RIM im Anflug
Bisher haben sowohl Research In Motion (RIM) als auch Nokia keine Smartphones mit Touchscreen im Sortiment. Das könnte sich in Kürze ändern. Vodafone Deutschland bewirbt den Blackberry Storm von RIM bereits und Nokia stellt angeblich am 2. Oktober 2008 ein Smartphone mit Touchscreen auf Basis von Symbian S60 vor.
https://www.golem.de/0809/62667.html -
Visa startet mobile Bezahlsysteme
Visa will auf das Mobiltelefon. Das Kreditkartenunternehmen hat mehrere Projekte gestartet, in deren Rahmen Nutzer ihr Mobiltelefon als bargeldloses Zahlungsmittel einsetzen können. Zwei der Programme richten sich an Nutzer des Nokia 6212 Classic und von Android-Smartphones.
https://www.golem.de/0809/62639.html -
SkyFire: Mobiler Browser unterstützt Flash und Silverlight
Das kalifornische Start-up SkyFire bietet eine öffentliche Betaversion des gleichnamigen mobilen Browsers für Windows-Mobile- und Symbian-S60-Smartphones an. Mit SkyFire sollen sich Flash-Inhalte, Ajax-Seiten und Java-Applets im Browser nutzen lassen. Dazu werden alle Seiteninhalte auf einem Server konvertiert und dann angepasst an SkyFire geschickt.
https://www.golem.de/0809/62636.html -
Sony Ericsson MBW-200: Bluetooth-Armbanduhr für Frauen
Die Bluetooth-Armbanduhren MBW-100 sowie MBW-150 von Sony Ericsson waren der männlichen Kundschaft vorbehalten. Nun will der Handyhersteller mit der neuen MBW-200 das weibliche Publikum anlocken. Alle Zeitmesser wurden in Zusammenarbeit mit Fossil entwickelt.
https://www.golem.de/0809/62621.html -
Nissan, NTT Docomo und Sharp zeigen Autoschlüsselhandy
Die drei japanischen Konzerne Nissan, NTT Docomo und Sharp entwickeln ein Mobiltelefon, das zugleich ein elektronischer Autoschlüssel ist.
https://www.golem.de/0809/62616.html