-
Motorola-Handys bleiben Design-Handys
Motorola hat verraten, welche Pläne der Konzern für die Zukunft hat und mit welchen Geräten er diese Ziele erreichen will. Fernziel ist, Nokia eines Tages von der Pole Position zu verdrängen und damit die Nummer eins im Handymarkt zu werden. Dabei steht weniger die Technikführerschaft im Vordergrund als vielmehr der Design-Gedanke. So arbeiten die Amerikaner derzeit noch an einem Handy mit 3-oder 5-Megapixel-Kamera, während andere Hersteller wie Nokia, Samsung oder LG derartige Geräte bereits auf den Markt gebracht haben.
https://www.golem.de/0609/47628.html -
Windows-Mobile-Smartphone im BlackBerry-Stil
O2 hat auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) mit dem xda Cosmo ein neues Windows-Mobile-Smartphone für den deutschen Markt vorgestellt, das in der Bauform den BlackBerry-Geräten ähnelt. Unterhalb des Displays befindet sich eine Mini-Tastatur für Texteingaben. Das auf Windows Mobile 5.0 setzende Smartphone unterstützt WLAN und besitzt eine 1,3-Megapixel-Kamera.
https://www.golem.de/0609/47627.html -
Zwei neue Mode-Handys von Nokia mit Speicherkartensteckplatz
Die bisherigen Mode-Handys von Nokia konnten meist nicht mit technischen Raffinessen protzen und hinkten der aktuellen Handy-Entwicklung oft etwas hinterher. Mit dem 7390 bringen die Finnen ein Mode-Handy, das technisch auf der Höhe der Zeit ist. Im UMTS-Handy stecken eine 3-Megapixel-Kamera mit Autofokus sowie ein micro-SD-Card-Steckplatz und das Hauptdisplay zeigt bis zu 16 Millionen Farben.
https://www.golem.de/0609/47603.html -
Nokia 8800 Sirocco Edition - Edel-Handy mit Ambient-Musik
Mit der Sirocco Edition bringt Nokia eine Sonderausführung des Edel-Handys 8800 auf den Markt. Speziell für dieses Sondermodell hat Brian Eno eine Musik komponiert, die an den Wüstenwind Schirokko angelehnt sein soll. Die Mulde zum Aufschieben des Mobiltelefons wurde an den menschlichen Daumen angepasst und soll für ein angenehmeres Gefühl in der Hand sorgen. Im Unterschied zur Normal-Ausführung bringt der Neuling eine bessere Kamera und mehr Speicher, der sich nun erweitern lässt.
https://www.golem.de/0609/47596.html -
UMTS-Handy mit Kamera-Ohr
Mit dem UMTS-Handy TS 705 setzt Toshiba seine Versuche fort, auf dem deutschen Markt Fuß zu fassen. Das TS 705 besitzt nicht wie bei anderen UMTS-Handys üblich eine zweite Kamera. Stattdessen ist die 1,3-Megapixel-Kamera bei dem Toshiba-Modell so ausklappbar, dass sie wie ein Ohr vom Handy absteht. Das garantiert, dass der Nutzer beim Videotelefonieren selbst aufgenommen wird und zugleich Blick auf das Display erhält, auf dem der Angerufene erscheint.
https://www.golem.de/0609/47444.html -
Preissenkung bei Simyo
Ab dem 2. Oktober 2006 können Simyo-Kunden untereinander für 6 Cent pro Minute telefonieren. Mit dem "Community-Minutenpreis" rückt Simyo von seinem Einheitspreis ab, senkt die Preise aber auch für Bestandskunden.
https://www.golem.de/0609/47541.html -
Süßes Handy: LG bietet weiße Schokolade
LG hat im Rahmen der Internationalen Funkausstellung (IFA) drei neue Mobiltelefone vorgestellt. So gibt es das Modell Chocolate nun auch in Weiß. Außerdem soll mit dem KG810 eine Klappvariante des Chocolate mit Touchpad und 1,3-Megapixel-Kamera auf den Markt kommen. Das dritte Handy im Bunde der Neuvorstellungen ist das HSDPA-Handy KU730.
https://www.golem.de/0608/47402.html -
Nokia bringt N80 als Internet Edition
Nokia will das mobile Internet beflügeln und bringt das Symbian-Smartphone N80 in einer speziellen Internet Edition auf den Markt. Diese Sonderausführung beschert dann aber weniger Aufregendes, als es den Anschein hat: Die Finnen binden eine Suchsoftware in das Handy-Menü ein und integrieren neben einigen Lesezeichen einen neuen Download-Client in das Mobiltelefon.
https://www.golem.de/0608/47507.html -
O2 startet mit DSL ins Festnetz
Ab 27. Oktober 2006 will Mobilfunkanbieter O2 mit der Vermarktung von DSL-Anschlüssen ins Festnetz starten und so Mobilfunk, Festnetztelefonie und Internet aus einer Hand anbieten. Dabei greift O2 auf die Konzernschwester Telefonica zurück. Damit ist O2 aber nicht allein, Konkurrent Vodafone verkündete zusammen mit seiner Tochter Arcor ähnliche Pläne und auch die Telekom will künftig verstärkt auf entsprechende Paketangebote setzen.
https://www.golem.de/0608/47504.html -
Yahoo-Dienste für Windows-Mobile-Smartphones
Yahoo bringt eine Auswahl seiner Dienste nun auch auf Windows-Mobile-Smartphones, nachdem es Yahoo Go Mobile bereits für Symbian-Smartphones und RIMs BlackBerry-Plattform gibt. Die Windows-Mobile-Ausführung wurde allerdings um den Yahoo Messenger erleichtert, so dass die Software eigentlich nur noch eine Link-Sammlung darstellt.
https://www.golem.de/0608/47491.html -
Prost: Klapp-Handy von Samsung in Champagner-Gold
Mit dem SGH-X500 hat Samsung ein Klapp-Handy auf den Markt geworfen, das vor allem durch sein champagner-goldenes Äußeres auf sich aufmerksam machen soll. Das auf den Einsteigermarkt zielende Mobiltelefon beherrscht Bluetooth und einen MP3-Player, verzichtet aber auf eine Kamera.
https://www.golem.de/0608/47488.html -
DSL von Vodafone
Ab 1. September 2006 will Vodafone neben Mobilfunk auch DSL anbieten. Dabei kombiniert Vodafone Festnetznummer, Internetzugang und Mobilfunk, so dass Kunden noch vor der Freischaltung des DSL-Anschlusses mit dem Handy online gehen können.
https://www.golem.de/0608/47487.html -
Millimeter-Arbeit: Neue flache Samsung-Handys
Samsung hat drei neue Mobiltelefone der Ultra Slim Edition vorgestellt. Die Serie zeichnet sich durch sehr flach gebaute Handys aus. Als HSDPA-Handy kommt das Modell 13.8 mit 3-Megapixel-Kamera daher, bei dem 11.8 handelt es sich um ein HSDPA-Handy mit 2 Megapixeln für die Fotografie. Das dritte Modell ist mit UMTS und 2-Megapixel-Kamera die bescheidenste unter den drei Neuvorstellungen. Die beiden HSDPA-Neulinge sind mit der Software uTrack ausgestattet, die bei Diebstahl helfen soll, das Handy wieder aufzuspüren.
https://www.golem.de/0608/47485.html -
Handy-TV: MFD peilt 40 TV-Programme per DMB an
Das mobile Fernsehen per DMB soll deutlich ausgebaut werden, kündigt die "Mobiles Fernsehen Deutschland" (MFD) an, die als einziges Unternehmen über DMB-Sendelizenzen für das gesamte Bundesgebiet verfügt, sich aber auch um DVB-H-Lizenzen bewirbt. 2007 sollen bis zu acht Fernsehsender via DMB verfügbar sein, langfristig peilt MDF 40 TV-Programme an.
https://www.golem.de/0608/47481.html -
T-Mobile schickt Max, Relax 1000 und Xtra Smart ins Rennen
Relax 1000, Max und Xtra Smart heißen die neuen Tarifangebote von T-Mobile. Vieltelefonierer sollen damit ab rechnerisch 6 Cent pro Minute Gesprächspartner in allen deutschen Netzen erreichen.
https://www.golem.de/0608/47424.html -
Neues zu Motorolas RAZR-Nachfolger
Motorola will seine kürzlich gestartete SCPL-Modellreihe bis 2007 ausweiten; sie soll die Nachfolge der RAZR-Handys antreten. Die SCPL-Mobiltelefone werden dazu mit Linux laufen und mit Java-Fähigkeiten kombiniert. Eine Luxus-Linie plant Motorola nicht, so dass Nokia mit seinem Vertu-Ableger von den Amerikanern derzeit keine Konkurrenz zu befürchten hat.
https://www.golem.de/0608/47418.html -
Bitte lächeln: Gesichtserkennung fürs Handy
Oki liefert dem koreanischen Handyhersteller Pantech eine Gesichtserkenungs-Engine. Die Koreaner wollen das Modul in Zukunft in ihre Handys einbauen. Ein erstes Mobiltelefon mit der neuen Technik gibt es bereits: das Sky IM-R100. Die Software erkennt statische Gesichter, kann aber auch Bewegungen aufzeichnen und daraus Bilder erstellen.
https://www.golem.de/0608/47411.html -
Telekom: Mit Paket- und Pauschaltarifen aus der Krise
Mit einer Produkt- und Preisoffensive will sich die Telekom aus ihrer Krise befreien. Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke plant laut Medienberichten Paschaltarife aus DSL, Festnetz und Mobilfunk, ein Paket samt DSL- und Telefon-Flatrate soll es demnach für unter 50,- Euro im Monat geben. T-Mobile plant einen 1.000-Minuten-Tarif sowie eine Handy-Flatrate.
https://www.golem.de/0608/47409.html -
T-Mobile: 1.000-Minuten-Tarif mit Minutenpreis unter 10 Cent
Um das Mobilfunkgeschäft in seinem Heimatmarkt Deutschland anzukurbeln, startet T-Mobile den Informationen des Focus zufolge zum 1. September 2006 einen "1.000- Minuten-Tarif". Damit sollen die Kunden nach Aussage von T-Mobile-Chef René Obermann netzübergreifend für deutlich unter 10 Cent pro Minute telefonieren können.
https://www.golem.de/0608/47404.html -
Handy-TV Reloaded - Samsung legt nach
Samsung zeigt ein neues T-DMB-Mobiltelefon auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) im September 2006 in Berlin. Bei der Neuvorstellung handelt es sich um ein geringfügig überarbeitetes Modell des SGH-P900. Mit dem SGH-P900D wird nun auch das Band III für den mobilen Fernsehempfang unterstützt, der Akku hält weniger lang durch und der interne Speicher hat sich erhöht. Ansonsten ähneln sich die beiden TV-Handys von Samsung stark.
https://www.golem.de/0608/47390.html