-
MMS-Sicherheitsloch in Microsofts Smartphone-Plattform
Der Sicherheitsexperte Collin Mulliner hat ein Problem in der MMS-Applikation von Microsofts Smartphone-Plattform entdeckt. Auf der Hacker-Konferenz Defcon 14 zeigte er, wie sich mit einer manipulierten MMS beliebiger Schadcode einschleusen und ausführen lässt. Das Opfer muss die betreffende MMS-Nachricht lediglich öffnen; Sicherheitsabfragen gibt es nicht.
https://www.golem.de/0608/46995.html -
Quadruple-Play: E-Plus und Kabel Deutschland vor Kooperation
E-Plus und Kabel Deutschland (KDG) könnten künftig zusammenarbeiten um Festnetz-Telefonie, Internet, Fernsehen und Mobilfunk aus einer Hand anzubieten. Einem Bericht der Financial Times Deutschland zu Folge prüfen die beiden eine entsprechende Kooperation.
https://www.golem.de/0608/46984.html -
Schneller SMS Tippen: Handy mit Tastatur zwischen den Zahlen
SMS-Tippen soll leichter werden mit einer neuartigen Handy-Tastatur namens Fastap. Zwischen den Zahlen-Tasten verbirgt sich eine Klaviatur mit dem kompletten Alphabet. Als erstes Handy mit dieser Spezial-Tastatur hat LG das AX490 vorgestellt.
https://www.golem.de/0608/46918.html -
Elektro-Klamotten: Sound aus der Jacke
Motorola ist schon länger auf dem Modetrip. Die aktuelle Hightech-Kleidung hat der Handy-Hersteller nun in Zusammenarbeit mit Audex entwickelt. Die Wearable Electronics-Kollektion besteht aus einem Bluetooth-Stereo-System in der Jacke sowie zwei Helmen und einer Mütze. Damit kann der Träger von einem kompatiblen Handy Anrufe entgegennehmen und Musik hören, ohne die Mütze oder den Helm abnehmen zu müssen.
https://www.golem.de/0608/46913.html -
Bluetooth-Headset mit Vibrationsfunktion für Plaudertaschen
Jabra hat das Bluetooth-Headset BT500 überarbeitet, verschlankt und mit einer Vibrationsfunktion versehen. Zudem liefert das Jabra BT500v längere Akkulaufzeiten als der Vorgänger und erlaubt Quasselstrippen 12stündige Telefonate - sofern der Akku des betreffenden Handys so lange durchhält.
https://www.golem.de/0608/46910.html -
Handy hemmt Unabhängigkeit von Kindern - oder auch nicht
Zu neuen Technologien beleuchten Untersuchungen immer wieder die Technikauswirkungen auf das menschliche Miteinander. Besonders dem Mobiltelefon haben sich schon viele Studien gewidmet. Eine jüngst veröffentlichte Untersuchung soll klären, welchen Einfluss das Taschentelefon auf die Entwicklung von Kindern hat. Allerdings verstrickt sich die Studie in Widersprüche.
https://www.golem.de/0608/46906.html -
Verspielt: Nokia N93 für Golfer
Das Nokia N93 spielt Golf. Die Sonderausgabe Nokia N93 Golf verfügt nicht nur über die Camcorder-Fähigkeiten des klassischen N93, sondern filmt und analysiert auch das Golfer-Talent seines Nutzers. Eine Video-Software-Anwendung misst dabei den Winkel der Golf-Abschläge. Auf einem geteilten Bildschirm demonstriert das Smartphone schließlich, mit welchem Winkel der Golfspieler erfolgreich abgeschlagen hätte.
https://www.golem.de/0608/46905.html -
O2: Mehr Flächendeckung mit 900-MHz-Technik
O2 will ab sofort Basisstationen im 900-MHz-Bereich in Betrieb nehmen, nachdem die Bundesnetzagentur dem Mobilfunknetzbetreiber Anfang 2006 neue Frequenzen in diesem Bereich zugeteilt hat. Damit will O2 eine höhere Flächendeckung erreichen.
https://www.golem.de/0608/46899.html -
Flash-Speicher: Intel greift nach dem Handy-Markt
Nach jahrelangen Investitionen in die Fertigung von Flash-Speichern startet Intel jetzt seine erste Produktoffensive in einem für den Halbleiter-Riesen ungewohnten Markt. Eine Serie neuer Bausteine, die in Funktion und Formfaktor für Mobiltelefone optimiert wurde, soll den Handy-Markt umkrempeln.
https://www.golem.de/0608/46885.html -
T-Mobile senkt Preis für BlackBerry-Tarif
Mit einer Preissenkung will T-Mobile den Push-E-Mail-Dienst BlackBerry Webmail vor allem Privatpersonen schmackhaft machen. Der Dienst liefert E-Mails per Push-Verfahren auf BlackBerry-kompatible Endgeräte und erlaubt die mobile E-Mail-Nutzung. Die monatliche Grundgebühr des Dienstes sinkt um rund 7,50 Euro.
https://www.golem.de/0608/46882.html -
Taschengeldplaner fürs Handy
Der Beratungsdienst Geld und Haushalt der Sparkasse hat einen kostenlosen Taschengeldplaner für Handys entwickelt. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche, die mit dem Umgang von Geld noch unerfahren sind und durch den Planer ein Gespür für ihr Budget entwickeln sollen. Der Planer funktioniert wie ein Haushaltsbuch, in dem Einnahmen und Ausgaben gegenübergestellt werden.
https://www.golem.de/0608/46875.html -
E-Plus wächst vor allem mit Prepaid-Kunden
Rund 2 Millionen Kunden konnte E-Plus in den letzten 12 Monaten gewinnen, dies bedeutet einen Zuwachs um 21 Prozent auf nunmehr 11,85 Millionen Kunden. Der Marktanteil von E-Plus kletterte damit von 13,3 Prozent Ende Juni 2005 auf voraussichtlich 14,5 Prozent im Juni 2006. Im zweiten Quartal 2006 kamen 410.000 Neukunden hinzu.
https://www.golem.de/0608/46865.html -
China-Handy: 1.000 Stunden Standby und 10 Stunden Sprechzeit
Die Chinesen bringen ausnahmsweise mal ein Produkt, bei dem sie mindestens ein Merkmal nicht kopiert haben: die Akkuleistung. Das CECT A1000 von Yesky.com verfügt über eine höchst ausdauernde Standby-Zeit von 1.000 Stunden. Das entspricht 41 Tagen. Gesprächstauglich ist das CECT A1000 laut Hersteller 10 Stunden lang. Dabei sieht das Handy mit 105 x 50 x 18 mm nicht sehr viel größer aus als andere Mobiltelefone. Mit 100 Gramm gehört es allerdings eher zu den Schwergewichten.
https://www.golem.de/0607/46838.html -
Bluetooth-Headsets von Plantronics, Motorola und BenQ Mobile
BenQ Mobile, Motorola und Plantronics haben neue Bluetooth-Headsets vorgestellt. Die einen dienen als klassisches Headset für Telefonate, kommen ohne Stereofunktion aus und werden nur an ein Ohr geklipst. Zwei andere Modelle funktionieren mit einem Bluetooth-Adapter, in den per 3,5-mm-Klinkenstecker beliebige Ohrhörer gesteckt werden können. Vorteil: Mit ihnen kann man auch Musik hören. Richtig komfortabel wird es hingegen mit einem echten Bluetooth-Kopfhörer, der ohne Adapterkästchen direkt mit dem Handy in der Hosentasche kommuniziert.
https://www.golem.de/0607/46827.html -
Tragbare Soundanlage für Mobiletelefone von BenQ Mobile
Für den rastlosen Menschen von heute hat BenQ Mobile das Mobile Sound Set Bluetooth IMS-100 entwickelt, das per Bluetooth mit verschiedenen Mobiltelefonen und anderen Bluetooth fähigen Musikplayern kommuniziert. Die Kopplung erfolgt über die Profile Advanced Audio Distribution Profile (A2DP), Audio Video Remote Control Profile (AVRCP) und Hands Free Profile (HFP). Neben dem Einsatz für Musik lässt sich die Soundbox auch für Telefonkonferenzen mit mehreren Zuhörern in einem Raum verwenden.
https://www.golem.de/0607/46826.html -
Das Handy wird zum Bahn-Ticket
Das Handy wird ab 1. September 2006 zum Bahn-Ticket. Dann startet die Deutsche Bahn ihr neues Handy-Ticket. Der gewünschte Fahrschein wird per MMS auf das Handy übertragen und kann auch 10 Minuten vor der Abfahrt noch bestellt werden.
https://www.golem.de/0607/46819.html -
CleverOne: Mit E-Plus ab 1 Cent pro Minute telefonieren
Mit CleverOne startet E-Plus wieder einmal ein neues Tarifkonzept, das sich an Privatkunden mit Laufzeitvertrag richtet. Eine Grundgebühr gibt es nicht, dafür müssen Minutenpakete gekauft werden, mit denen die Kunden ab 1 Cent pro Minute telefonieren.
https://www.golem.de/0607/46779.html -
Für Surfen mit Höchstgeschwindigkeit: Motorola RAZR V3xx
Nach dem RAZR V3, dem V3i, dem V3x und anderen Varianten bringt Motorola nun mit dem RAZR V3xx ein weiteres flaches Klapphandy. Diesmal handelt es sich um ein HSDPA-Modell für das schnelle Surfen im Netz. Zwei Kameras sind an Bord, eine davon für Videotelefonie, die andere mit 1,3 Megapixeln für Momentaufnahmen. Als Sucher dient ein 2,2-Zoll-Display.
https://www.golem.de/0607/46774.html -
No sex, no crime in der Handywelt
Die Europäische Kommission will Kinder und Jugendliche vor den Gefahren schützen, die das Handy als Alltagsgut in unsere Gesellschaft gebracht hat. Zu diesem Zweck hat Viviane Reding Eltern- und Verbraucherverbände, Netzbetreiber, Inhalteanbieter, Handy- und Netzausrüstungshersteller aufgefordert, eine Stellungnahme zu dem Themenkomplex abzugeben.
https://www.golem.de/0607/46757.html -
BenQ-Siemens SL91: Handy mit Touchpad und 3-Megapixel-Kamera
Nach Sony Ericsson, Nokia und Samsung stellt nun auch BenQ Mobile ein neues 3-Megapixel-Kamera-Handy vor. Innovativer als die anderen Foto-Handys gibt sich das BenQ-Siemens SL91 bei der Bedienführung: Ein Touchpad ersetzt die herkömmliche Navigation via Steuerrad. Außerdem hat BenQ Mobile ein großes 2-Zoll-Display mit bis zu 16,7 Millionen darstellbaren Farben spendiert. Außerdem kommen mit dem E71 und dem UMTS-Gerät E81 zwei Riegelhandys mit 1,3-Megapixel-Kamera und geschäftstüchtigen Funktionen.
https://www.golem.de/0607/46752.html