-
XpPhone - Windows-XP-UMPC mit integriertem Mobiltelefon
Computex Mit dem XpPhone will der chinesische Hersteller In Technology ein Kombigerät, bestehend aus einem Telefon und einem kleinen Windows-XP-Rechner (UMPC), auf den Markt bringen. Das XpPhone ist zwar recht groß und schwer, aber dafür braucht der Anwender unterwegs nur noch ein Gerät.
https://www.golem.de/0906/67622.html -
Fonic senkt Roaminggebühren ab Juli
Ab 1. Juli 2009 telefonieren alle Fonic-Kunden im Ausland zu geringeren Kosten als bisher. Damit setzt der Mobilfunkdiscounter eine Weisung der Europäischen Kommission um, wonach für Roaminggebühren neue Preisobergrenzen gelten.
https://www.golem.de/0906/67624.html -
Opera Mobile 9.7 für Windows Mobile mit Turboschaltung
Mit Opera Mobile 9.7 hält der Turbomodus von Opera Einzug in die mobile Browserwelt. Eine erste Betaversion steht bereit, die eine verbesserte Rendering-Engine erhalten hat, womit die Darstellung von Webseiten ebenfalls beschleunigt werden soll.
https://www.golem.de/0906/67619.html -
Toshiba-Smartphone TG01 mit großem Touchscreen kommt
Das auf dem Mobile World Congress 2009 in Barcelona gezeigte Windows-Mobile-Smartphone TG01 von Toshiba kommt nun auf den deutschen Markt. Zunächst wird es das Mobiltelefon exklusiv bei O2 geben. Das vergleichsweise dünne Gerät zeichnet sich durch einen großen Touchscreen sowie einen speziellen Programmstarter aus.
https://www.golem.de/0906/67603.html -
LTE am Notebook erreicht 130 MBit/s
Der Mobilfunkbetreiber TeliaSonera hat in Skandinavien eine LTE-Verbindungen mit über 130 MBit/s von einem Notebook ins Internet demonstriert. Das gemeinsam von Huawei mit Netcom in Norwegen gebildete Team übertrug mit einem 4G-Modem Fotos, Musik, Filme und mobile Geschäftsanwendungen aus dem öffentlichen Internet.
https://www.golem.de/0906/67599.html -
T-Mobiles Musikshop gibt DRM auf
Der Kopierschutz der Mobile Jukebox gehört ab sofort der Vergangenheit ein. Der Musikshop von T-Mobile verzichtet ab sofort auf DRM. T-Mobile hat sich mit allen Musiklabels außer mit der Warner Music Group und fast allen Independents darauf geeinigt, die Kunden künftig nicht mehr zu gängeln.
https://www.golem.de/0906/67580.html -
Pixon12: Samsung-Handy mit 12-Megapixel-Kamera
Mit dem Pixon12 M8910 bringt Samsung ein HSDPA-Mobiltelefon mit 12-Megapixel-Kamera samt Autofokus und Bildstabilisator auf den Markt. Das Handy ist mit AMOLED-Touchscreen, WLAN, GPS-Empfänger und Micro-SD-Card-Steckplatz bestückt.
https://www.golem.de/0906/67573.html -
GreenHeart: Sony Ericsson gibt sich bei Handys umweltbewusst
Sony Ericsson hat mit dem C901 GreenHeart und dem Naite zwei Mobiltelefone aus der neuen GreenHeart-Reihe vorgestellt. Die Neulinge sollen sich durch eine umweltbewusste Herstellung auszeichnen.
https://www.golem.de/0906/67564.html -
Acer plant Android-Smartphones und Android-Netbooks
Für das vierte Quartal 2009 hat Acer mindestens ein Smartphone auf Basis von Android angekündigt. Bereits im dritten Quartal 2009 will der Hersteller auch Android-Netbooks aus der Aspire-One-Serie auf den Markt bringen.
https://www.golem.de/0906/67550.html -
Android-Smartphone von Garmin-Asus kommt vielleicht 2009
Garmin-Asus will spätestens im ersten Quartal 2010 ein erstes Smartphone auf Basis von Googles Android auf den Markt bringen. Der Hersteller meint, dass der Marktstart auch früher und damit noch im laufenden Jahr stattfinden könnte.
https://www.golem.de/0906/67534.html -
Klarmobil mit neuen mobilen Datentarifen
Der Mobilfunk-Discounter Klarmobil bietet ab sofort drei unterschiedliche Prepaid-Datentarife an. Neben einer Abrechnung nach MByte gibt es ein Paket mit einem bescheidenen Inklusivvolumen sowie eine Datenflatrate. Zumindest zur Datenflatrate kann gegen Aufpreis ein UMTS-Surfstick dazu gekauft werden.
https://www.golem.de/0906/67504.html -
Nvidia enthüllt Tegra für Smartphones und UMPCs
Computex Nvidia stellte auf der diesjährigen Computex in Taipeh erstmals seine stromsparende Tegra-Plattform für Smartphones und UMPCs der Öffentlichkeit vor.
https://www.golem.de/0906/67495.html -
Yari-Handy von Sony Ericsson steuert Spiele per Bewegung
Mit dem Yari bringt Sony Ericsson ein Mobiltelefon auf den Markt, das sich an Kunden richtet, die viel auf dem Mobiltelefon spielen wollen. Spiele können mit Körperbewegungen gesteuert werden, oder die Handykamera beobachtet Bewegungen und wandelt sie in die passenden Befehle um.
https://www.golem.de/0905/67461.html -
T-Mobile Smart Traveller - Neues Roaming-Angebot
Die Telekom führt für ihre Geschäftskunden ab Juni 2009 die Option Smart Traveller ein, mit der im Ausland besonders preisgünstig telefoniert werden kann.
https://www.golem.de/0905/67458.html -
Sony Ericsson Aino mit Touchscreen und 8,1-Megapixel-Kamera
Parallel mit dem Symbian-Smartphone Satio hat Sony Ericsson mit Aino ein Handy vorgestellt, das ebenfalls per Touchscreen bedient wird. Im Aino steht über einen Schiebemechanismus eine Handytastatur bereit, ein Bluetooth-Stereo-Headset wird mitgeliefert. Für Fotos gibt es eine 8,1-Megapixel-Kamera und auch WLAN fehlt nicht.
https://www.golem.de/0905/67455.html -
Aus Sony Ericssons Symbian-Smartphone Idou wird Satio
Das im Februar 2009 von Sony Ericsson als Studie vorgestellte Symbian-Smartphone Idou hat einen neuen Namen und kommt als Satio auf den Markt. Es besitzt als eines der neuen Topprodukte von Sony Ericsson eine 12,1-Megapixel-Kamera und ist mit Walkman-Funktionen bestückt.
https://www.golem.de/0905/67451.html -
Mindestens 18 Android-Smartphones kommen noch 2009
Google geht davon aus, dass in diesem Jahr auf jeden Fall noch 18 weitere Android-Smartphones auf den Markt kommen. Derzeit hat der Kunde die Auswahl zwischen zwei Mobiltelefonen mit Android: dem G1 von T-Mobile und dem Magic von Vodafone.
https://www.golem.de/0905/67421.html -
Mobiler Browser Skyfire zeigt Flash- und Silverlight-Daten
Browser für Mobiltelefone können JavaScript-, Flash-, Java- oder Silverlight-Inhalte oft nicht ordentlich anzeigen. Der neue Browser Skyfire soll Abhilfe schaffen. Dafür wird der Webseiteninhalt auf einem Server umgewandelt, bevor die Webseite an den Browser geschickt wird.
https://www.golem.de/0905/67391.html -
LTE - erste kommerzielle Sendeanlage in Stockholm
Ericsson und TeliaSonera haben in Stockholm die erste kommerzielle Sendeanlage auf Basis der Mobilfunktechnik LTE (Long Term Evolution) in Betrieb genommen.
https://www.golem.de/0905/67362.html -
T-Mobile informiert bei Drosselung einer Datenflatrate
Wer eine gedrosselte Mobilfunk-Datenflatrate gebucht hat und diese intensiv einsetzt, konnte bislang nur ahnen, ab wann die mobile Internetnutzung nur noch mit verringerter Bandbreite möglich ist. Hier will T-Mobile seinen Kunden nun mehr Informationen geben.
https://www.golem.de/0905/67354.html