-
Freiheit für Skype auf dem Handy!
Ein Zusammenschluss von Anbietern von VoIP-Lösungen fordert die Europäische Union auf, dass der Zugang über das mobile Internet nicht blockiert werden darf. Nachdem Skype in dieser Woche für das iPhone erschienen ist, hat T-Mobile darauf hingewiesen, dass seine Verträge eine Nutzung von VoIP generell nicht gestatten.
https://www.golem.de/0904/66325.html -
Skype attackiert T-Mobile wegen Blockade auf dem iPhone
Mit dem Erscheinen von Skype für das iPhone bleibt T-Mobile bei der abweisenden Haltung gegenüber Voice-over-IP-Lösungen. Sowohl per Mobilfunknetz als auch über die WLAN-Hotspots von T-Mobile dürfen iPhone-Besitzer Skype nicht verwenden. Nun hat sich Skype eingeschaltet, schockiert vom Vorgehen von T-Mobile.
https://www.golem.de/0904/66310.html -
Touchscreenhandy Renoir in überarbeiteter Form vorgestellt
LG bringt noch im Mai 2009 eine leicht überarbeitete Fassung des Mobiltelefons Renoir alias KC910 auf den Markt. Neben der veränderten Gehäusefarbe gibt es dann eine optimierte Bedienung, einen vorinstallierten Navigationsdienst und eine Speicherkarte mit einer Kapazität von 8 GByte.
https://www.golem.de/0904/66298.html -
HTC Snap: Windows-Mobile-Smartphone im Blackberry-Format
Basierend auf der Standardausführung von Windows Mobile 6.1 hat HTC mit dem Snap ein neues Smartphone im Blackberry-Formfaktor vorgestellt. Der Neuling besitzt unterhalb des Displays eine QWERTZ-Tastatur und über eine spezielle Taste wird eine Art E-Mail-Filter aktiv, den HTC als "Inner Circle" bezeichnet.
https://www.golem.de/0904/66276.html -
Congstar verändert Tarifstruktur für Mobilfunk (Update)
Congstar überarbeitet zum heutigen 1. April 2009 die Tarifstruktur für Laufzeitverträge für Mobilfunk. Künftig gibt es noch drei verschiedene Tarife, die nicht wie bisher mit Hilfe von Optionsangeboten angepasst werden können. Beim Grundtarif fallen keine Grundgebühren an und der Nutzer telefoniert deutschlandweit für 9 Cent pro Minute.
https://www.golem.de/0904/66257.html -
RIM eröffnet App Store für Blackberry-Geräte
Blackberry-Hersteller Research In Motion (RIM) hat einen Onlineshop eröffnet, über den Nutzer Applikationen für Blackberry-Smartphones direkt vom Gerät beziehen können. Das Angebot soll bald auch deutschen Nutzern zur Verfügung stehen. Skype hat derweil bekanntgegeben, dass seine VoIP-Software in Kürze auch für Blackberry-Geräte bereitstehen wird.
https://www.golem.de/0904/66254.html -
Yahoo Mobile für über 300 Mobiltelefone verfügbar
Ab sofort steht Yahoos neue mobile Anwendung für mehr als 300 Mobiltelefone als Download bereit. Yahoo Mobile bündelt bestehende Yahoo-Dienste unter einer Oberfläche, damit diese vom Nutzer bequem erreicht werden können. In oneConnect lassen sich als Neuerung soziale Netzwerke einbinden.
https://www.golem.de/0904/66250.html -
LGs Touchscreenhandy Arena kommt im April
Mit geringer Verzögerung kommt LGs Touchscreenhandy Arena alias KM900 nun im April 2009 auf den deutschen Markt. Das Mobiltelefon wurde vom Hersteller prominent auf dem Mobile World Congress 2009 in Barcelona gezeigt. Es bietet 8 GByte Speicher, Dolby Mobile, einen GPS-Empfänger, WLAN und eine animierte Bedienoberfläche, die flüssig arbeitet.
https://www.golem.de/0904/66248.html -
Handyempfang in der Münchner U-Bahn ab Sommer 2009
Nach zahlreichen anderen deutschen Großstädten bekommt auch die Münchner U-Bahn ein Handynetz. Die wichtigsten Strecken sollen im Sommer 2009 versorgt werden, das Gesamtnetz erst 2012.
https://www.golem.de/0903/66228.html -
UMTS-WLAN-Router für kleine Autos und Nutzfahrzeuge
Mit dem CAR-A-WAN-Router Automotive v3 von IPMotion sollen auch Autofahrer in den Genuss des mobilen Internets kommen. Mit dem 12-Volt-Anschluss und einem integrierten UMTS-Modem soll das in kleineren Fahrzeugen funktionieren.
https://www.golem.de/0903/66210.html -
T-Mobile will Skype für das iPhone blockieren
Der Mobilfunkanbieter T-Mobile wird voraussichtlich die Nutzung der Skype-Software über das iPhone blockieren. Damit soll die Netzleistung geschützt werden. Auch über Hotspots wird sich die Software nicht zwangsweise nutzen lassen.
https://www.golem.de/0903/66209.html -
WiFon anywhere: Symbian-Smartphone per Festnetz erreichbar
Mit WiFon anywhere steht für Besitzer eines Symbian-Smartphones ein Dienst bereit, über den sie deutschlandweit über eine Festnetzrufnummer erreichbar sind. Damit der kostenpflichtige Dienst sinnvoll nutzbar ist, sollte der Kunde eine Flatrate ins deutsche Festnetz gebucht haben.
https://www.golem.de/0903/66042.html -
Adobe Flash für Android
Im Auftrag eines Mobilfunkanbieters portiert die Firma Bsquare Adobes Flash-Technik auf die Android-Plattform. Damit hätten Besitzer von Android-Smartphones Zugriff auf Flash-Inhalte im Internet.
https://www.golem.de/0903/66149.html -
Der Blackberry wird zum E-Book-Reader
Das von der Buchhandelskette Barnes & Noble gekaufte Unternehmen Fictionwise hat seine E-Book-Lesesoftware eReader jetzt auch für den Blackberry bereitgestellt. Das Programm steht ab sofort in einer kostenlosen Betaversion zum Herunterladen bereit.
https://www.golem.de/0903/66133.html -
Fennec - erste Beta des mobilen Firefox
Mit dem zwölften Milestone von Fennec legt Mozilla eine erste Betaversion des mobilen Browsers vor. Vor allem die Geschwindigkeit des Browsers wurde in der Beta verbessert.
https://www.golem.de/0903/65988.html -
Die Sims 3 auf iPhone 3.0: Tanzen und Kaufen
Die von Apple angekündigte iPhone-Version 3.0 bietet Drittentwicklern viele neue Möglichkeiten. Was bei mobiler Unterhaltung möglich ist, will Electronic Arts mit der Umsetzung von Die Sims 3 zeigen.
https://www.golem.de/0903/65979.html -
Ungestört hinter dem Geräuschvorhang
Ein Designer aus England hat eine Software entwickelt, die Geräusche aus der Umwelt auffängt und so bearbeitet, dass sie den Nutzer nicht mehr stören. Das System läuft auf dem iPhone und soll auch für andere Smartphones erhältlich sein.
https://www.golem.de/0903/65956.html -
SymbianOS: Zwei neue Hauptversionen für 2009 geplant
Die Symbian Foundation will im laufenden Jahr noch zwei neue Hauptversionen der Smartphone-Plattform Symbian veröffentlichen. Die erste Version soll noch Mitte 2009 fertig werden. Erste Geräte mit Symbian 2 werden wohl Ende des Jahres auf den Markt kommen.
https://www.golem.de/0903/65923.html -
Nokia 5730 XpressMusic mit Aufklapptastatur und WLAN
Nokia hat drei neue Mobiltelefone vorgestellt, die vor allem auf die mobile Musiknutzung zugeschnitten sind. Das Topmodell 5730 XpressMusic setzt auf Symbian sowie S60 und ist mit einer aufklappbaren Minitastatur und WLAN bestückt. Nur diese Neuvorstellung wird auch in Deutschland angeboten.
https://www.golem.de/0903/65834.html -
Palminvestor: iPhone-Erstkunden werden zum Palm Pre wechseln
Einer der Palm-Investoren von Elevation Partners gibt sich optimistisch, dass Erstkäufer eines iPhones beim Marktstart ein Palm Pre kaufen werden. Schließlich seien das Technikbegeisterte und das Palm Pre starte genau zwei Jahre nach dem ersten iPhone.
https://www.golem.de/0903/65781.html