-
Ungestört hinter dem Geräuschvorhang
Ein Designer aus England hat eine Software entwickelt, die Geräusche aus der Umwelt auffängt und so bearbeitet, dass sie den Nutzer nicht mehr stören. Das System läuft auf dem iPhone und soll auch für andere Smartphones erhältlich sein.
https://www.golem.de/0903/65956.html -
SymbianOS: Zwei neue Hauptversionen für 2009 geplant
Die Symbian Foundation will im laufenden Jahr noch zwei neue Hauptversionen der Smartphone-Plattform Symbian veröffentlichen. Die erste Version soll noch Mitte 2009 fertig werden. Erste Geräte mit Symbian 2 werden wohl Ende des Jahres auf den Markt kommen.
https://www.golem.de/0903/65923.html -
Nokia 5730 XpressMusic mit Aufklapptastatur und WLAN
Nokia hat drei neue Mobiltelefone vorgestellt, die vor allem auf die mobile Musiknutzung zugeschnitten sind. Das Topmodell 5730 XpressMusic setzt auf Symbian sowie S60 und ist mit einer aufklappbaren Minitastatur und WLAN bestückt. Nur diese Neuvorstellung wird auch in Deutschland angeboten.
https://www.golem.de/0903/65834.html -
Palminvestor: iPhone-Erstkunden werden zum Palm Pre wechseln
Einer der Palm-Investoren von Elevation Partners gibt sich optimistisch, dass Erstkäufer eines iPhones beim Marktstart ein Palm Pre kaufen werden. Schließlich seien das Technikbegeisterte und das Palm Pre starte genau zwei Jahre nach dem ersten iPhone.
https://www.golem.de/0903/65781.html -
Öko-Luxus-Handy von Ulysse Nardin nutzt Bewegungsenergie
Bekannt ist die Schweizer Firma Ulysse Nardin für Luxus-Armbanduhren mit mechanischen Werken. Künftig will das Unternehmen auch im Handymarkt mitmischen: Mit einem Mobiltelefon, das Strom aus kinetischer Energie erzeugt.
https://www.golem.de/0903/65757.html -
Wi Drive macht das Auto zum Hotspot und Server
Cebit Mit dem Wi Drive von Dension können Autos um einen UMTS-Internetzugang und einen 802.11n-Hotspot erweitert werden. Befindet sich das Auto im Empfangsbereich des heimischen WLANs, kann es darüber Daten synchronisieren und so etwa die Musiksammlung immer aktuell halten.
https://www.golem.de/0903/65744.html -
Opera Fingertouch: Bessere Browserbedienung auf dem Handy
Opera hat mit Fingertouch eine neue Technik für mobile Browser vorgestellt. Damit sollen sich Webseiten besser mit dem Finger bedienen lassen, indem auszuwählende Objekte zuvor vergrößert werden. In einer Testversion von Opera Mobile für Symbian UIQ ist Fingertouch integriert und kann ausprobiert werden.
https://www.golem.de/0903/65743.html -
Bluetooth-Headset für drei Handys gleichzeitig
Die hierzulande wenig bekannte Firma i.Tech zeigt auf der Cebit ein Headset, das sich mit drei Geräten gleichzeitig verbinden kann. Die Empfangseinheit des Bluetooth-Headsets wird zudem per Kabel etwas vom Kopf entfernt positioniert, was die Strahlenbelastung reduzieren soll.
https://www.golem.de/0903/65700.html -
Skype: Sprachnachrichten in Text wandeln
Skype und Spinvox arbeiten zusammen, um Skype-Nutzern mehr Komfort bei der Nutzung des Anrufbeantworters in der VoIP-Software zu bieten. Anwender können ab sofort den Inhalt einer Sprachbotschaft per SMS oder E-Mail erhalten.
https://www.golem.de/0903/65684.html -
FastSim: Mobile Datenflatrate zum Aktionspreis
FastSim heißt Eteleons Vertriebsmarke für eine mobile Datenflatrate. Diese ist in unterschiedlichen Konfigurationen zu haben und unterscheidet sich in den monatlich anfallenden Kosten. Wahlweise gibt es den Tarif mit HSDPA-USB-Stick oder in Verbindung mit einem Netbook.
https://www.golem.de/0903/65660.html -
Fonic: Auslandsgespräche für 9 Cent pro Minute
Cebit Die O2-Marke Fonic will den Preis für Auslandstelefonate deutlich senken. Statt 99 Cent soll die Gesprächsminute künftig nur noch 9 Cent kosten. Auch Gespräche in andere Mobilfunknetze werden billiger.
https://www.golem.de/0903/65650.html -
Genion-Tarife von O2 werden teurer
Die Tarife Genion M und Genion L von O2 sind ab sofort für Neukunden teurer als bisher. Für Anrufe in andere deutsche Mobilfunknetze muss der Kunde künftig statt 19 Cent 29 Cent in der Minute bezahlen. Dabei wird jede angefangene Minute voll berechnet.
https://www.golem.de/0903/65649.html -
Medion-Netbook mit UMTS-Modem
Im Laufe des ersten Halbjahres 2009 will Medion neue Netbooks vorstellen. Eines der Modelle wird mit einem HSPA-tauglichen UMTS-Modem ausgestattet.
https://www.golem.de/0903/65642.html -
Walkman-Handy W715 mit Vodafone Navigator
Vodafone bringt eine spezielle Ausführung des Walkman-Handys W705 auf den Markt. Zur Verwirrung der Kundschaft erhält das Modell eine neue Bezeichnung, obwohl die Gerätedaten unverändert sind. Das W715 unterscheidet sich nur durch vorinstallierte Vodafone-Dienste vom Walkman-Handy W705.
https://www.golem.de/0903/65612.html -
E-Plus baut Base-Tarife um
Ab März 2009 gelten bei E-Plus neue Base-Tarife. Mit Preisnachlässen will der Netzbetreiber Bestandskunden binden. Damit soll verhindert werden, dass Base-Kunden zu anderen Anbietern wechseln. Zudem winken weitere Preisnachlässe, wenn Neukunden geworben werden.
https://www.golem.de/0902/65540.html -
Test: Nokia E63 mit Minitastatur und zu günstigem Preis
Mit dem E63 hat Nokia eine preiswerte Variante des Symbian-Smartphones E71 auf den Markt gebracht. Zwar muss der Nutzer auf HSDPA und GPS-Empfänger verzichten und Abstriche bei der Kamera machen, dafür kostet das Gerät aber nur rund 249 Euro.
https://www.golem.de/0902/65472.html -
Metal Gear Solid kommt aufs iPhone
Konami plant eine Version von Metal Gear Solid 4 für Apples iPhone und den iPod touch. Statt mit dem Joypad wird mit dem Finger gezielt. Selbst Scharfschützen sollen ihren Spaß haben können.
https://www.golem.de/0902/65445.html -
Ersteindruck: Das Google-Handy Magic von Vodafone (Update)
Dem Google-Handy Magic von Vodafone fehlt im Vergleich zum G1 von T-Mobile eine echte Tastatur. Dadurch ist der Neuling dünner als das erste Android-Gerät. Und es gibt noch mehr Unterschiede zwischen den beiden ersten Android-Smartphones.
https://www.golem.de/0902/65430.html -
Ersteindruck: LGs Touchscreenhandy Arena (Update)
LG zeigte wie angekündigt das Touchscreenhandy Arena alias KM900 auf dem Mobile World Congress 2009 in Barcelona. Die animierte Bedienoberfläche auf dem Gerät arbeitet flüssig, wofür auch der integrierte Grafikbeschleuniger verantwortlich ist. Außerdem zeichnet sich das Mobiltelefon durch Dolby Mobile, einen GPS-Empfänger und WLAN aus.
https://www.golem.de/0902/65396.html -
Sonim XP3 Quest: Robustes Handy funktioniert unter Wasser
Das robuste Handy XP3 Quest von Sonim ist nach IP-57 zertifiziert und damit für den robusten Außeneinsatz geeignet. Eine lange Akkulaufzeit von fast 1,5 Monaten ermöglicht den Einsatz im Abenteuerurlaub, sei es auf einer mehrwöchigen Fahrradtour oder einer Bergexpedition.
https://www.golem.de/0902/65372.html