-
MSI stattet Netbooks mit UMTS-Modems aus
Im kommenden Jahr will MSI das Netbook Wind U120 mit einem schnellen und eingebauten HSDPA-Modem ausliefern. Damit kann der Netbook-Nutzer überall dort im Internet surfen, wo Mobilfunkempfang möglich ist.
https://www.golem.de/0812/64265.html -
Neue Google-Handys im Anflug
T-Mobile will Gerüchten zufolge Anfang 2009 ein neues Android-Mobiltelefon auf den Markt bringen - basierend auf dem G1. Ein weiteres Gerücht besagt, dass Samsung für das zweite Quartal 2009 ein Android-Smartphone plant.
https://www.golem.de/0812/64262.html -
LogMeIn: Mit dem iPhone PC-Dateien öffnen und bearbeiten
Die Fernwartungssoftware LogMeIn steht nun auch für das iPhone und den iPod touch zur Verfügung. Damit kann ein Nutzer mit dem iPhone von unterwegs auf alle Dateien und Dokumente auf dem eigenen Rechner zugreifen und etwa Office-Dokumente bearbeiten.
https://www.golem.de/0812/64225.html -
Fennec - Mobile Firefox kommt auch für Symbian
Mozilla und Symbian wollen die mobile Version von Firefox auf Symbian portieren und haben mit den Arbeiten begonnen. Bislang konzentrierte sich Mozilla auf Windows Mobile und Linux.
https://www.golem.de/0812/64222.html -
O2 Xda Guide: HTC-Smartphone mit TomTom Navigator 7
Für Mitte Februar 2009 hat O2 einen Nachfolger des Orbit 2 angekündigt. Das Windows-Mobile-Smartphone Xda Guide wird mit der Navigationssoftware TomTom Navigator 7 ausgeliefert. Das HSDPA-Mobiltelefon bietet WLAN sowie eine 3,2-Megapixel-Kamera.
https://www.golem.de/0812/64180.html -
Toolani: Keine kostenlosen Auslandstelefonate mehr
Eine Woche lang konnten Toolani-Kunden kostenlos ausländische Festnetznummern anrufen. Einige Kunden nutzten dieses Angebot, um ununterbrochen mit Menschen im Ausland zu telefonieren. Der Anbieter zeigte sich davon überrascht und hat die kostenlosen Anrufe beendet. Als Ausgleich gibt es ein Guthaben von 5 Euro.
https://www.golem.de/0812/64178.html -
O2 bringt Blackberry-Tarif für Privatkunden
Bisher war es nur Selbstständigen und kleinen Unternehmen möglich, Blackberry-Geräte bei O2 zu erwerben. Ab Mitte Januar 2009 bietet O2 die Geräte auch Privatanwendern mit einem E-Mail-Tarif an.
https://www.golem.de/0812/64159.html -
E-Plus will ab 2009 EDGE unterstützen
E-Plus will sein Mobilfunknetz mit EDGE-Unterstützung versehen und damit Übertragungsraten von bis zu 240 KBit/s ermöglichen. In Hamburg läuft bereits der Testbetrieb.
https://www.golem.de/0812/64141.html -
Funkster: Mobile Datenflatrate zum Aktionstarif
Das Münchner Unternehmen Webmobilisten bietet unter der Marke Funkster eine mobile Datenflatrate an. In begrenzter Stückzahl wird der Tarif zum Monatspreis von 9,95 Euro angeboten. Sobald das Kontingent ausgeschöpft ist, steigt der Preis auf 28,95 Euro pro Monat.
https://www.golem.de/0812/64111.html -
T-Mobile G1 - Google-Handy kommt nach Deutschland
T-Mobile hat das Android-Smartphone G1 erstmals offiziell in Deutschland vorgestellt. Es soll zur Cebit im März 2009 in den Handel kommen. Zu den Tarifen wollte sich T-Mobile nicht äußern. Die deutsche Tastatur bietet über die Alt-Taste direkten Zugriff auf deutsche Umlaute.
https://www.golem.de/0812/64098.html -
Notebook per SMS lahmlegen
Ericsson und Intel wollen Notebooks per SMS komplett außer Gefecht setzen und ein weiteres Booten verhindern, um die darauf gespeicherten Daten im Falle eines Diebstahls zu sichern.
https://www.golem.de/0812/64072.html -
LG plant Handy mit UMTS-Nachfolger
LG bei hat bei der Entwicklung eines Mobiltelefons mit LTE-Technik einen entscheidenden Schritt gemacht: Ein LTE-Modemchip für Mobiltelefone wurde vorgestellt. Der UMTS-Nachfolger LTE erreicht deutlich höhere Datenraten als sie derzeit mit UMTS oder auch HSDPA möglich sind.
https://www.golem.de/0812/64057.html -
Sony Ericsson kündigt Google-Handy an
Die von Google gegründete Open Handset Alliance bekommt überraschenden Zuwachs. Sony Ericsson will künftig Android-Handys bauen. Bislang setzt das Unternehmen vor allem auf Symbian und seit kurzem auf Windows Mobile.
https://www.golem.de/0812/64032.html -
Toolani: Telefonate ins Ausland zum Festnetzpreis
Das österreichische Unternehmen Toolani startet in Deutschland seinen Dienst für kostengünstige Anrufe ins Ausland. In der derzeit laufenden Betaphase kosten Anrufe in ausländische Festnetze nur so viel wie ins inländische Festnetz. Anrufe auf ausländische Handynummern sind teurer.
https://www.golem.de/0812/64031.html -
Handys funken bald mit WLAN nach 802.11n
Broadcom hat einen neuen WLAN-Chip für Handys vorgestellt, der nach IEEE 802.11n funken kann. Die maximale Datenübertragungsgeschwindigkeit soll bei 50 MBit/s liegen. Außerdem beherrscht Broadcoms Chip Bluetooth sowie den Empfang von UKW-Radiosendungen und ist selbst ein kleiner Radiosender.
https://www.golem.de/0812/64008.html -
Luxushandy mit mechanischen Uhren für 9.000 US-Dollar (Upd.)
Mobiado hat mit dem 105GMT Gold ein Luxushandy vorgestellt, das mit zwei hochwertigen mechanischen Uhrwerken versehen ist. Das Gehäuse des auf 50 Stück limitierten Mobiltelefons besteht aus Saphirkristall, während auf den Gehäuseseiten 24-karätiges Gold aufgetragen ist.
https://www.golem.de/0812/63998.html -
Android-Smartphone für Entwickler ohne SIM-Lock-Sperre
Android Dev Phone 1 nennt Google die Entwicklerversion des T-Mobile G1, die neuerdings angeboten wird. Das Android-Smartphone richtet sich vor allem an Entwickler, die Software oder Dienste für die Android-Plattform erstellen und anbieten wollen.
https://www.golem.de/0812/63995.html -
EDGE-Datenrate erhöht
Mit einem Download-Dual-Carrier-Anruf hat Nokia Siemens Networks die Datenrate von EDGE erhöht. Mit bestehender EDGE-Technik konnte durch Softwareverbesserungen eine Datenrate von bis zu 592 KBit/s erreicht werden. Langfristig sind weitere Geschwindigkeitssteigerungen geplant.
https://www.golem.de/0812/63987.html -
microSD-Karte mit Funkfunktion für den Nahbereich
Giesecke & Devrient (G&D) hat der klassischen microSD-Speicherkarte Zusatzfunktionen spendiert, die das kleine Medium auch zur kontaktlosen Funkstation macht. Neben dem Flash-Speicher steckt ein Kryptographie-Controller mit Nahfeld-Funk-(NFC-)Schnittstelle in dem winzigen Baustein.
https://www.golem.de/0812/63982.html -
Kogan Agora: Australisches Google-Handy zum Kampfpreis (Upd)
Für etwas mehr als 200 Euro kommt ein HSDPA-Smartphone mit Googles Betriebssystem Android auf den Markt, das den Namen Agora Pro trägt und mit WLAN, Touchscreen, Minitastatur sowie einem GPS-Empfänger ausgestattet ist. Wer auf WLAN und GPS-Empfänger verzichtet, erhält das Android-Smartphone sogar für rund 150 Euro.
https://www.golem.de/0812/63975.html