-
Aura: Motorolas Luxushandy kostet 2.000 Euro
Im Dezember 2008 will Motorola das kürzlich vorgestellte Luxushandy Aura in Deutschland anbieten - für 2.000 Euro. Das Edelstahlgehäuse des limitierten Mobiltelefons wird per Hand gefertigt - damit erklärt Motorola den saftigen Preis. Ein Zeichen für hohe Qualität soll das Gehäuse mit Aluminiumtastatur sein.
https://www.golem.de/0811/63310.html -
Nokia sammelt gebrauchte Handys
Nokia startet mit "we:recycle" ein Recyclingprogramm für Handys. Bis Ende 2008 sollen an circa 5.000 sogenannten Care Points in 85 Ländern Recyclingboxen zur Rücknahme gebrauchter oder defekter Geräte aufgestellt werden.
https://www.golem.de/0810/63287.html -
Test: Xperia X1 von Sony Ericsson mit Panel-Bedienung
Sony Ericssons neues Topmodell Xperia X1 bietet eine spezielle Panel-Bedienung, die ähnlich wie Widgets arbeitet. Das Windows-Mobile-Smartphone besitzt eine QWERTZ-Tastatur, unterstützt WLAN, HSDPA sowie HSPA und ist mit einem GPS-Empfänger ausgerüstet. Dabei beeindrucken die langen Akkulaufzeiten des Smartphones.
https://www.golem.de/0810/63262.html -
Genion S von O2 künftig mit Grundgebühr
Ab 1. November 2008 müssen Neukunden für den Tarif Genion S eine monatliche Grundgebühr von 2,50 Euro bezahlen. Außerdem erhöhen sich die Kosten für Telefongespräche, so dass der Tarif weniger attraktiv wird. Noch gibt es Genion S ohne monatliche Gebühr und mit niedrigeren Minutenpreisen.
https://www.golem.de/0810/63254.html -
Gerücht: Asus plant Google-Mobiltelefon
Im ersten Halbjahr 2009 will Asus ein Smartphone auf Android-Basis auf den Markt bringen. Bisher bietet der Hersteller Smartphones auf Basis von Windows Mobile an. Voraussichtlich wird Asus die Windows-Mobile-Geräte aber weiterführen und auch neue Modelle auf Basis von Windows Mobile entwickeln.
https://www.golem.de/0810/63252.html -
Umweltschützer greifen Regierung wegen Handystrahlung an
BUND-Chef Hubert Weiger hat Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) wegen seiner Behauptung kritisiert, Mobilfunkstrahlung schade erwachsenen Handynutzern nicht. Weiger fordert mobile optische Übertragungstechniken als gesundheitsverträglichere Alternative und deutlich schärfere Grenzwerte.
https://www.golem.de/0810/63235.html -
O2 bringt HTCs Touch HD mit großem WVGA-Touchscreen (Update)
Mitte oder Ende November 2008 wird O2 das Windows-Mobile-Smartphone Touch HD von HTC exklusiv für einen Zeitraum von vier Wochen in Deutschland anbieten. Neben einem großflächigen Touchscreen bietet das Gerät eine 5-Megapixel-Kamera, HSDPA, WLAN und wird mit einer 8 GByte fassenden Speicherkarte ausgeliefert.
https://www.golem.de/0810/63234.html -
SideSight macht den Tisch zum Touchscreen
Drei Entwickler von Microsoft haben ein neues System zur Steuerung von mobilen Geräten mit dem Finger entwickelt. Statt auf dem Bildschirm bewegt der Nutzer seien Finger daneben, etwa auf der Tischplatte, um das Gerät zu bedienen.
https://www.golem.de/0810/63218.html -
Test: LG Renoir mit 8-Megapixel-Kamera und GPS-Empfänger
LG hat in München sein 8-Megapixel-Kamerahandy KC910 vorgestellt, das den Beinamen Renoir bekommen hat. Neben einer gut ausgestatteten Kamera bietet das Mobiltelefon WLAN, HSDPA und einen GPS-Empfänger. Golem.de hat sich den Neuling angesehen.
https://www.golem.de/0810/63170.html -
Ausprobiert: Edelhandy Porsche P'9522
Die Porsche Design Group hat mit dem P'9522 ihr zweites Edelhandy vorgestellt. Während der Vorgänger P'9521 noch als Mobiltelefon mit Klappmechanismus konzipiert war, verzichtet Modell Nummer zwei auf solche Technik. Zudem sind WLAN und eine 5-Megapixelkamera neue Ausstattungsmerkmale. Auf einer Presseveranstaltung hat sich Golem.de die ersten Prototypen schon mal näher angesehen.
https://www.golem.de/0810/63149.html -
HP zeigt Smartphones mit HSPA und 3,1-Megapixel-Kamera
HP hat mit dem iPaq Data Messenger und dem iPaq Voice Messenger zwei Smartphones vorgestellt, die neben WLAN auch HSDPA mit bis zu 7,2 MBit/s im Downstream und HSUPA mit bis zu 2 Mit/s im Upstream unterstützen. Der Data Messenger kommt mit herausziehbarer Tastatur und Touchscreen, der Voice Messenger ist als Riegelmodell ohne berührungsempfindlichen Bildschirm konzipiert.
https://www.golem.de/0810/63113.html -
Fring 3.36 für Symbian unterstützt Add-ons
Fring steht in der Version 3.36 für Symbian zum Download zur Verfügung. Die Internet-Telefonie- und Instant-Messaging-Software lädt nun auch von Dritten entwickelte Erweiterungen und bietet eine überarbeitete Bedienoberfläche.
https://www.golem.de/0810/63096.html -
Motorola Aura - Edelhandy mit rundem Display
Motorola hat mit dem Aura ein Handy mit rundem Display vorgestellt. Der Korpus ist aus Edelstahl gefertigt, die Tastatur besteht aus Aluminium. In die Gehäuseoberfläche sind Linien als Dekoelement eingefräst. Schließt der Nutzer das Handy, soll es klingen, als würde man die Tür eines Luxusautos zuschlagen. Mit viel Marketing und hochwertigen Materialen will sich auch Motorola im Luxussegment positionieren.
https://www.golem.de/0810/63084.html -
WalkingHotSpot macht Smartphones zum WLAN-Router
TapRoot will mit seiner Software WalkingHotSpot Smartphones zu WLAN-Accesspoints machen. Das Handy wird damit zum WLAN-Router, der mehreren Clients via UMTS den Weg ins Internet ebnet.
https://www.golem.de/0810/63054.html -
Samsung bringt S60-Smartphone mit GPS und WLAN (Update)
Samsung hat mit dem i7110 ein weiteres Smartphone vorgestellt, das unter Symbian S60 läuft. Das Mobiltelefon bietet via GPS eine Navigationsfunktion für Autofahrer und Fußgänger, weiter ist eine 5-Megapixel-Kamera integriert. Die Fotoaufnahmen lassen sich dabei mit einem Geotag abspeichern, so dass der Nutzer auch später noch weiß, wo die Bilder gemacht wurden. HSDPA und WLAN stehen ebenfalls zur Verfügung.
https://www.golem.de/0810/63041.html -
Opera Mobile setzt auf Widgets
Opera hat eine zweite Betaversion seines mobilen Browsers Opera Mobile 9.5 für Windows Mobile und eine erste für UIQ-basierte Telefone veröffentlicht. Sie bringt unter anderen Widgets auf mobile Endgeräte, wozu Opera zugleich das Opera Widgets Software Development Kit (SDK) vorstellt.
https://www.golem.de/0810/63038.html -
H15 und H780 - zwei neue Bluetooth-Headsets von Motorola
Motorola hat zwei neue Bluetooth-Headsets vorgestellt, die beide eine gute Klangqualität versprechen, indem sie Störgeräusche reduzieren. Das Modell H15 weist einen Klappmechanismus auf, mit dem das Headset bequem ein- und ausgeschaltet wird. Das Headset H780 zeichnet sich durch eine etwas längere Akkulaufzeit aus.
https://www.golem.de/0810/62989.html -
X-Plane: Mehr Flughäfen für iPhone und iPod touch
Mit dem Update 9.02 für X-Plane hat der Entwickler Austin Meyer ein paar Verbesserungen eingebaut, die von vielen gewünscht wurden und die bei der Desktopvariante des Flugsimulators ganz normal sind.
https://www.golem.de/0810/62966.html -
Motorola-Handy Krave ZN4 mit zweifachem Touchscreen
Mit dem Krave ZN4 hat Motorola ein neues Mobiltelefon mit Klappmechanismus vorgestellt, das einen zweifachen Touchscreen bietet. Die Klappe des Mobiltelefons ist ein durchsichtiges Touchscreen, so dass sich Befehle auf dem Bildschirm ausführen lassen, ohne das Handy aufzuklappen. Technisch bietet die Neuvorstellung Altbewährtes.
https://www.golem.de/0810/62954.html -
Kleine Mobiltelefone mit GPS-Funktion dank Infineon-Technik
Wenn GPS-Funktionen in Mobiltelefonen integriert sind, macht sich das oft in entsprechend voluminösen Geräten bemerkbar. Mit Hilfe von Infineon-Technik soll das bald der Vergangenheit angehören, so dass auch kompakte, kleine Handys integrierte GPS-Funktionen erhalten können.
https://www.golem.de/0810/62898.html