-
T-Mobile stellt MDA IV in komplett neuem Gehäuse vor
T-Mobile hat erste Details zum Nachfolger des MDA III bekannt gegeben, der in einem komplett anderen Gehäuse als sein Vorgänger untergebracht ist. So ähnelt der Aufbau vom MDA IV den jüngeren Linux-PDAs aus dem Hause Sharp oder dem PalmOS-PDA UX50 von Sony, die allesamt mit einem Klapp-Dreh-Display und einer vollwertigen Mini-Tastatur ausgerüstet sind. Zu den Besonderheiten des MDA IV zählen UMTS, WLAN, Bluetooth sowie zwei Digitalkameras.
https://www.golem.de/0502/36058.html -
Bericht: Auch Quam verklagt Bund wegen UMTS
Der längst von der Bildfläche verschwundene Mobilfunkanbieter Quam will den Bund verklagen. Das Unternehmen fordert - wie auch MobilCom - eine Mehrwertsteuer-Erstattung in Milliardenhöhe im Zusammenhang mit der Versteigerung der UMTS-Lizenzen, berichtet die Wirtschaftswoche.
https://www.golem.de/0502/36056.html -
Siemens zeigt neues Outdoor-Handy auf der CeBIT 2005
Im Vorfeld der CeBIT 2005 hat Siemens bekannt gegeben, zumindest das M75 als ein neues Handy-Modell auf der Computermesse in Hannover vorzustellen. Allerdings hält sich der Hersteller mit technischen Angaben sowie weiteren Details noch sehr bedeckt. Darüber hinaus wird Siemens fünf weitere neue Handy-Modelle auf der CeBIT im März 2005 zeigen.
https://www.golem.de/0502/36055.html -
SymbianOS 9 - Smartphone-Betriebssystem in neuer Version
Mit SymbianOS 9 wurde eine neue Version des Smartphone-Betriebssystems vorgestellt, das mit erweiterten Multimedia-Funktionen sowie verbesserten Wartungsmöglichkeiten ausgestattet ist. Außerdem wurden die integrierten Sicherheitsfunktionen optimiert, um die Gefahr durch Viren oder Würmer zu verringern.
https://www.golem.de/0502/36052.html -
Siemens realisiert ortsgebundene Handy-Botschaften
Nach den Vorstellungen von Siemens werden Handy-Nutzer schon bald vielfach mit ortsgebundenen Kurzmitteilungen hantieren, um anderen Informationen nur an bestimmten Orten zukommen zu lassen. Solche digitalen Post-It-Notizen werden nur innerhalb eines festlegbaren Areals an entsprechende Adressaten übermittelt. Siemens-Forscher haben jetzt die technischen Voraussetzungen und Computerprogramme für diesen "Digital-Graffiti-Service" alias Digital Graffito geschaffen.
https://www.golem.de/0502/36044.html -
Regierung will Rechte von Handy-Nutzern stärken (Update)
Das Bundeskabinett hat jetzt wie vorab berichtet den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung telekommunikationsrechtlicher Vorschriften beschlossen. Vor allem der Schutz der Verbraucher vor Missbrauch von Mehrwertdiensterufnummern soll gestärkt werden.
https://www.golem.de/0502/36043.html -
T-Mobile - Mailbox kostenlos abhören
Rund 1,5 Millionen T-Mobile-Kunden haben sich mittlerweile für die Inklusiv-Tarife unter dem Namen "Relax" entschieden. Zum 1. Relax-Geburtstag können Kunden in diesen Tarifen von T-Mobile nun ihren Anrufbeantworter kostenlos abfragen.
https://www.golem.de/0502/36041.html -
Nokia: Python für Series-60-Smartphones
Nokia bringt die freie, objektorientierte Script-Sprache Python auf Smartphones mit Symbian Series 60. Mit einem Software-Development-Kit ist es möglich, Python-Scripte für entsprechende Smartphones zu entwickeln und auf diesen auszuführen.
https://www.golem.de/0501/35992.html -
Pillen-Dose mit SMS-Sender zur Dosierungsüberwachung
Das südafrikanische Unternehmen SIMpill hat eine Pillendose auf den Markt gebracht, die nach Öffnung eine SMS an einen Server des ebenfalls in Südafrika beheimateten Telekommunikationsunternehmen Tellumat schickt. Damit soll gewährleistet werden, dass Patienten ihre verordneten Medikamente auch einnehmen.
https://www.golem.de/0501/35967.html -
PalmOS-Smartphone Qool QDA-700 in Deutschland zu haben
Das auf der PalmSource-Konferenz in München im September 2004 vorgestellte PalmOS-Smartphone Qool QDA-700 soll nun auch in Deutschland erhältlich sein. Ursprünglich wollte der aus Singapur stammende Hersteller Qool Labs das kompakte Smartphone mit Klappdeckel, 1,3-Megapixel-Digitalkamera und SD-Card-Steckplatz bereits im November 2004 auf den deutschen Markt bringen.
https://www.golem.de/0501/35966.html -
Samsung SGH-S342i: i-mode-Handy für Einsteiger
Im Februar 2005 wird das i-mode-Handy SGH-S342i von Samsung bei E-Plus ins Sortiment genommen und richtet sich vor allem an Einsteiger in die i-mode-Welt. Das Klapp-Handy bietet die wesentlichen Funktionen, die man von einem solchen Gerät erwartet.
https://www.golem.de/0501/35958.html -
O2 - Kafferöster sorgt für Kundenwachstum
O2 konnte im Jahr 2004 die Zahl seiner Kunden um 32 Prozent auf 7,4 Millionen steigern, vor allem im vierten Quartal war der Mobilfunkanbieter erfolgreich. Allein in den letzten drei Monaten des Jahres 2004 gewann O2 729.000 neue Kunden, 146.000 davon konnte O2 über seine Vertriebspartnerschaft mit Tchibo gewinnen.
https://www.golem.de/0501/35931.html -
Siemens verkauft deutlich weniger Handys
Siemens konnte seinen Gewinn im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2004/2005 um 38 Prozent auf 1,001 Milliarden Euro steigern, während der Umsatz mit 18,167 Milliarden Euro auf Vorjahresniveau lag. Dabei sind die Umsätze der defizitären Handy-Sparte deutlich zurückgegangen.
https://www.golem.de/0501/35924.html -
Mobiltelefone mit Grundig-Aufdruck kommen
Grundig hat mit dem spanischen Mobilfunkunternehmen Vitelcom eine Lizenzvereinbarung getroffen, wonach in naher Zukunft Mobiltelefone unter der Grundig-Marke auf den Markt kommen werden. Die Herstellung entsprechender Geräte übernimmt Vitelcom, der auch den Vertrieb der geplanten Grundig-Handys abwickelt.
https://www.golem.de/0501/35903.html -
Vodafone - Kundenzahl steigt um 2,3 auf rund 27 Millionen
Der Mobilfunkanbieter Vodafone zählte zum Jahresende 2004 26,94 Millionen Kunden - ein Netto-Kundenzuwachs von 2,3 Millionen gegenüber dem Vorjahr. Weltweit hat Vodafone inzwischen 152 Millionen Kunden, was einem Plus von 5,4 Millionen Kunden allein im letzten Quartal entspricht.
https://www.golem.de/0501/35899.html -
Bericht: Siemens-Handy-Sparte wird erneut Verluste machen
Einem Artikel des Handelsblattes zufolge soll die Siemens-Handy-Sparte dem Konzern erneut einen hohen Verlust bescheren. Das Blatt, das sich auf nicht näher konkretisierte Branchenkreise beruft, schreibt von einem Quartalsverlust ungefähr in Höhe des Vorquartals und damit einem operativen Verlust von ungefähr 141 Millionen Euro.
https://www.golem.de/0501/35885.html -
BlackBerry-Unterstützung für T-Mobiles MDA III ist da
Ab sofort bietet T-Mobile eine BlackBerry-Funktion für das Windows-Mobile-Smartphone MDA III an, um so unterwegs mit dem Gerät ständig über neue E-Mails auf dem Laufenden gehalten zu werden. Zugleich wird T-Mobile zum 1. Februar 2005 den Nutzungspreis für seinen BlackBerry E-Mail-Push-Service senken und hebt das darin enthaltene Inklusivvolumen an.
https://www.golem.de/0501/35867.html -
Geschrumpfter Nokia 9300 Communicator erhältlich
Der im Vergleich zum Nokia 9500 Communicator deutlich kleinere 9300 Communicator ist nach Herstellerangaben ab sofort erhältlich. Der Neuling weist einen Speicherkarten-Steckplatz sowie eine Bluetooth-Anbindung auf und besitzt keine Digitalkamera, was das Gerät für Geschäftskunden interessant macht. Im Unterschied zum 9500 Communicator muss man beim kleineren Bruder auf WLAN verzichten.
https://www.golem.de/0501/35839.html -
Nokia plant Billig-Handys
Nokia will Handys auf Basis einer Ein-Chip-Lösung für Mobiltelefone von Texas Instruments entwickeln, eine entsprechende Kooperation kündigten die beiden Unternehmen jetzt an. Nokia verspricht sich davon kleinere und billigere Handys für Massenmärkte.
https://www.golem.de/0501/35832.html -
Hiptop II ab März 2005 bei E-Plus?
E-Plus will den Hiptop II ab März 2005 ins Sortiment aufnehmen. Diese Auskunft gab die technische Hotline von E-Plus einem Leser von Golem.de. Auf Anfrage der Redaktion bestätigte E-Plus den Starttermin nicht, allerdings stehen die Chancen nicht schlecht, dass der Hiptop II über E-Plus bald auch nach Deutschland kommt.
https://www.golem.de/0501/35810.html