-
Bildmobil bietet Festnetz-Flatrate
Bildmobil hat bislang nur einen Handytarif im Angebot. Der wird nun um eine Festnetz-Flatrate erweitert, die der Nutzer optional für 14,95 Euro dazubuchen kann. Sie gilt 30 Tage und erlaubt es, unbegrenzt ins deutsche Festnetz und zu anderen Bildmobil-Kunden zu telefonieren. Ebenfalls im Preis enthalten sind SMS ins Bildmobil-Netz.
https://www.golem.de/0805/59519.html -
MoobiCent: Gedrosselte Daten-Flatrate bald für 35 Euro (Upd)
Ab dem 8. Mai 2008 senkt RadiCens die Preise für die MoobiCent-HSDPA-Flatrate "mobileDSL flat", die dann für monatlich 34,95 Euro zu haben ist. Mit der Änderung wird die Mindestvertragslaufzeit wieder verlängert, nachdem sie im Januar 2008 verkürzt wurde. Außerdem teilt der Anbieter erstmals mit, wie viele Daten der Nutzer übertragen darf, bevor die Datenrate gedrosselt wird.
https://www.golem.de/0805/59520.html -
O2 Xda diamond: HSDPA-Smartphone mit VGA-Touchscreen
O2 hat ein neues Xda-Smartphone vorgestellt, das auf die neue TouchFlo-3D-Bedienung setzt, 4 GByte internen Speicher sowie einen VGA-Touchscreen bietet und mit Opera Mobile sowie dem TomTom Navigator ausgerüstet ist. Das HSDPA-Gerät setzt auf Windows Mobile 6.1 Professional, ist mit einem GPS-Empfänger bestückt und beherrscht WLAN nach 802.11b/g. Das von HTC entwickelte Geräte heißt beim Hersteller Touch Diamond.
https://www.golem.de/0805/59496.html -
Apple verzichtet auf exklusive iPhone-Vermarktung
Nachdem Vodafone am heutigen 6. Mai 2008 angekündigt hatte, Apples iPhone neben anderen Ländern auch auf dem italienischen Markt anzubieten, hat nun Telecom Italia ebenfalls eine entsprechende Vereinbarung verkündet. Damit gibt Apple erstmals zwei Mobilfunknetzbetreibern innerhalb eines Landes die Möglichkeit, das Mobiltelefon zu vermarkten.
https://www.golem.de/0805/59491.html -
Sony entwickelt Brennstoffzelle im Kleinformat
Forscher aus dem "Material Laboratory" von Sony haben eine Brennstoffzelle entwickelt, die nur etwa handtellergroß ist. Die Zelle, die sie auf einer Fachkonferenz in den USA vorgestellt haben, soll in Zukunft mobile Geräte mit Strom versorgen.
https://www.golem.de/0805/59472.html -
Patentantrag: Dufthandy sendet Grüße mit Veilchenduft
Bald soll es möglich sein, mit neuartigen Mobiltelefonen eine Nachricht mit Veilchen- oder Rosenduft zu verschicken - ein deutsches Konsortium hat ein Patent für ein Dufthandy eingereicht und sucht nun Investoren. SMS- oder MMS-Grüße sollen sich dann mit einem Wunschduft ergänzen lassen.
https://www.golem.de/0805/59457.html -
RIMs BlackBerry wird SAP-tauglich
Research In Motion und SAP wollen gemeinsam Applikationen entwickeln, um über BlackBerry-Geräte auf SAP-Anwendungen zugreifen zu können. Zunächst ist eine BlackBerry-Software geplant, um SAPs Kundenmanagement-Software Customer Relationship Management über den mobilen Begleiter nutzen zu können. Welche weiteren SAP-Produkte auf die BlackBerry-Plattform kommen, ist nicht bekannt.
https://www.golem.de/0805/59454.html -
Bewaffnete US-Drohne soll Handynutzer orten und bekämpfen
Die US-Rüstungsschmiede Northrop Grumman soll künftig dafür sorgen, dass die bewaffnete Drohne Predator auch Mobilfunker orten und bekämpfen kann. Den entsprechenden Auftrag konnte das Unternehmen jetzt einheimsen.
https://www.golem.de/0805/59445.html -
Produktion von UMTS-iPhones könnte bald starten
Apple könnte noch im laufenden Quartal mit der Produktion eines UMTS-iPhones beginnen. Das berichtet das Magazin Wirtschaftswoche unter Berufung auf Informationen aus dem Umfeld des Chipherstellers Infineon. Die Zahlen für das zweite Geschäftsquartal, die Infineon Ende April 2008 vorgelegt hatte, würden bereits belegen, dass der Start des neuen iPhones unmittelbar bevorstehe.
https://www.golem.de/0805/59437.html -
T-Mobile und Nokia setzen bei Handys auf Web 2.0
T-Mobile und Nokia wollen künftig gemeinsam das Web 2.0 auf Mobiltelefonen vorantreiben. Web'n'walk von T-Mobile sowie Nokias Ovi sollen dafür auf allen Nokia-Mobiltelefonen vorinstalliert und direkt erreichbar sein. Zudem soll der finnische Handyhersteller beim Ausbau des Community-Dienstes MyFaves von T-Mobile helfen.
https://www.golem.de/0805/59419.html -
Handy-TV-Betreiber MFD gibt DMB-Lizenz zurück
Der Anbieter Mobiles Fernsehen Deutschland (MFD) hat seine Lizenz für Handy-TV im Digital-Multimedia-Broadcasting-(DMB-)Sendenetz zurückgegeben. Das bestätigte Axel Dürr, Sprecher der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK), heute gegenüber Golem.de. "Ja, MFD hat die Lizenzen an die einzelnen Landesmedienanstalten zurückgegeben. Damit ist das in 2006 begonnene DMB-Pilotprojekt in Deutschland beendet", so Dürr.
https://www.golem.de/0804/59397.html -
Handy-Armbanduhr mit Touchscreen und Bluetooth-Headset
MobileWatch bringt die Bluetooth-taugliche Handy-Armbanduhr M500 in Deutschland nun auf den Markt. Zum Lieferumfang gehören ein Kabel- sowie ein Bluetooth-Headset, um darüber zu telefonieren, ohne sich die Uhr und damit das Handgelenk ans Ohr halten zu müssen. Bedient wird die Handy-Armbanduhr über einen Touchscreen. Das Modell ist in einer Männer- und Damenvariante verfügbar.
https://www.golem.de/0804/59374.html -
Vodafone: DVB-T-Mobiltelefone zur Fußball-EM 2008 (Update)
Im Mai 2008 bringt Vodafone zwei DVB-Mobiltelefone auf den Markt, damit Kunden die Fußball-EM 2008 auch unterwegs verfolgen können. Beide Geräte sind mit einem DVB-T-Empfänger ausgestattet, mit dem sich die frei zugänglichen digitalen TV-Kanäle in Deutschland ohne weitere Zusatzkosten abrufen lassen. Neben einem HSDPA-Handy von LG hat sich Vodafone für ein Windows-Mobile-Smartphone von Gigabyte entschieden.
https://www.golem.de/0804/59364.html -
Mini-Handy Neonode N2 kommt nach Deutschland (Update)
Vor einem Jahr hat das schwedische Unternehmen Neonode ein sehr kleines Mobiltelefon vorgestellt, das damals durch seine besondere Bedienung auffiel: Die Steuerung des Touchscreens erfolgt über Lichtwellen. Dadurch muss kein Druck auf den Bildschirm ausgeübt werden und es genügt ein Streicheln, um Befehle auszuführen. Nun soll das Neonode N2 auch in Deutschland in den Handel kommen.
https://www.golem.de/0804/59360.html -
Nokia bringt Stau-Informationen in Echtzeit aufs Handy
Nokia will zusammen mit ARC Transistance, einer Dachorganisation europäischer Automobilclus einschließlich des ADAC, Verkehrsinformationen in Echtzeit auf Nokia-Endgeräte bringen. Dazu plant Nokia einen Premium-Dienst für Nokia Maps 2.0.
https://www.golem.de/0804/59353.html -
E-Plus senkt die Datenpreise und plant weitere Marken
Der Mobilfunkbetreiber E-Plus setzt auf den neuen Massenmarkt des mobilen Internet. Zum Start der Sommerferien will das Düsseldorfer Unternehmen die Preise für mobilen Datenverkehr auf 50 Cent pro MByte senken, sagte E-Plus-Chef Thorsten Dirks im Interview mit der Rheinischen Post.
https://www.golem.de/0804/59347.html -
Nokia 6600 fold mit gleitendem Klappmechanismus
Nokia hat drei neue Mittelklasse-Handys vorgestellt, zwei davon mit UMTS. Während das "6600 fold" einen elektromagnetischen Öffnungsmechanismus und eine 2-Megapixel-Kamera bietet, kommt das "Nokia 6600 slide" gar mit 3,2-Megapixel-Kamera daher. Wer ein günstigeres Handy vorzieht, sollte sich das "3600 slide" anschauen: Es verfügt auch über eine 3,2-Megapixel-Kamera, auf UMTS muss der Nutzer aber verzichten. Dafür soll ein Geräuschfilter die Sprachübertragung verbessern.
https://www.golem.de/0804/59337.html -
Gerücht: Kommendes UMTS-iPhone mit GPS-Empfänger
Zum für dieses Jahr angekündigten iPhone mit UMTS sind weitere Details durchgesickert. Angeblich soll der Neuling gleich mit einem GPS-Empfänger daherkommen und etwas dicker ausfallen. Allerdings wird auch die nächste iPhone-Generation einen fest eingebauten Akku verwenden, so dass dieser nicht ohne weiteres ausgetauscht werden kann, berichtet das Technik-Blog Engadget.
https://www.golem.de/0804/59328.html -
LG bringt UMTS-Edelhandy mit 5-Megapixel-Kamera
LG hat ein weiteres Handy seiner Black Labels Series vorgestellt. Das KF 750 alias LG Secret ist aus Carbon, Metall sowie kratzfestem Hartglas gefertigt und bietet eine 5-Megapixel-Kamera. Zudem spielt der Media-Player im Mobiltelefon Videos im DivX-Format mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde ab. Daten überträgt es via HSDPA mit bis zu 3,6 MBit/s.
https://www.golem.de/0804/59259.html -
Vodafones Sprach-Flatrate in alle Netze nicht unbegrenzt
Vollmundig hat Vodafone zur CeBIT 2008 mit SuperFlat XL eine Sprach-Flatrate in alle deutschen Netze für April 2008 angekündigt und hatte damit direkt auf das vergleichbare Angebot von T-Mobile reagiert. Nun stellt sich heraus, dass es sich hierbei nicht um eine echte Flatrate handelt.
https://www.golem.de/0804/59265.html