-
HSDPA-Smartphone von HTC mit Mini-Tastatur (Update)
HTC hat mit dem S730 einen Nachfolger des S710-Modells vorgestellt. Das Windows-Mobile-Smartphone besitzt eine Mini-Tastatur zum Aufschieben, um darüber E-Mails oder längere Notizen zu schreiben. Als weitere Neuerung werden UMTS sowie HSDPA unterstützt und neben einem schnelleren Prozessor gibt es für Videokonferenzen eine zweite Kamera mit VGA-Auflösung.
https://www.golem.de/0710/55101.html -
Opera für Windows-Mobile-Geräte aktualisiert
Opera Mobile steht ab sofort in der Version 8.65 für die Plattform Windows Mobile als Download zur Verfügung. Mit der aktuellen Version wurden zahlreiche Neuerungen in den mobilen Web-Browser integriert.
https://www.golem.de/0710/55086.html -
Neue Flash-Version für Mobiltelefone spielt Videos
Mit Flash Lite 3 bringt Adobe eine neue Variante der Flash-Ausführung für Mobiltelefone auf den Markt. Damit lassen sich nun auch Flash-Videos auf dem Handy abspielen, um unterwegs beispielsweise YouTube-Videos ansehen zu können. Erste Nokia-Handys mit Flash Lite 3 sollen schon bald folgen.
https://www.golem.de/0710/55069.html -
Handy-Flatrate für 15,- Euro im Monat
Nach dem Vorbild der Prepaid-Flatrate von Aldi starten Simyo und Blau.de ab dem heutigen 1. Oktober 2007 neue Flatrate-Angebote ohne lange Vertragsbindung. Bei beiden Mobilfunk-Discountern können Kunden für 15,- Euro 30 Tage lang unbegrenzt deutschlandweit ins Festnetz und mit anderen Simyo- bzw. Blau.de-Kunden telefonieren.
https://www.golem.de/0710/55063.html -
Nokias Smartphones verstehen mehr Exchange-Funktionen
Nokia hat die Software Mail for Exchange 2.0 veröffentlicht, um mit Symbian-Smartphone mehr Exchange-Funktionen nutzen zu können, wenn diese mit einem Exchange-Server von Microsoft kommunizieren. Die zugehörige Client-Software wird für die E-Serie sowie für ausgewählte Modelle aus der N-Serie angeboten.
https://www.golem.de/0709/55047.html -
Aus für Disneys Kinderschutz-Mobilfunk-Dienst
Disney Mobile will seinen Mobilfunkdienst zum 31. Dezember 2007 schließen. Die bislang angebotenen Sprach- und Nachrichtendienste fürs Handy sowie das Family Center, das Tracking der Disney-Kinderhandys ermöglicht, sollen bis Ende Dezember 2007 weiterlaufen, Inhalte und Anwendungen zum Download werden mit sofortiger Wirkung nicht mehr verkauft.
https://www.golem.de/0709/55044.html -
Super 3G - 900 MBit/s per Mobilfunk
Fujitsu hat zusammen mit dem japanischen Mobilfunkanbieter NTT DoCoMo den Prototyp einer "Super 3G Basis-Station" gebaut, mit dem sich Downstream-Bandbreiten von rund 900 MBit/s erreichen lassen sollen. Die Technik soll DoCoMos Mobilfunksystem der dritten Generation FOMA ablösen.
https://www.golem.de/0709/55040.html -
Palm Centro - Variante des Treo 500v mit PalmOS
In den USA hat Palm zusammen mit dem Mobilfunknetzbetreiber Sprint ein neues Smartphone vorgestellt. Das Palm Centro kehrt dem bisherigen Treo-Markennamen den Rücken und kommt in einem vergleichbaren Gehäuse daher wie der kürzlich in Deutschland vorgestellte Treo 500v.
https://www.golem.de/0709/55037.html -
Sidekick LX: MySpace ist schon drin
T-Mobile will in den USA den Sidekick neu auflegen. Das Modell LX ist kleiner als der alte Sidekick und kommt mit verbessertem Display. Außerdem kann der Nutzer nun auch Fotos versenden, die er nicht mit der eingebauten 1,3-Megapixel-Kamera geschossen hat. Ein Link auf MySpace ist bereits enthalten, mit einem Klick lässt sich die Seite direkt aufrufen.
https://www.golem.de/0709/55024.html -
Nokia E90 Communicator: Verzögerung bei der Auslieferung
Wer derzeit einen Nokia E90 Communicator kaufen will, muss möglicherweise mit Wartezeiten rechnen. In Nokias Onlineshop ist das Symbian-Smartphone derzeit überhaupt nicht verfügbar. Vereinzelte Probleme mit der Hardware haben Nokia veranlasst, eine Produktionsumstellung vorzunehmen, so dass es zu Verzögerungen bei der Auslieferung kommt.
https://www.golem.de/0709/55018.html -
Französisches Handy mit Sensortasten vorgestellt
Sagem hat ein günstiges Mobiltelefon mit Sensortasten vorgestellt. Die Zifferntasten stehen nicht hervor, sondern schließen plan mit der Gehäuseoberfläche ab. Das soll dem Gerät einen edlen Eindruck geben.
https://www.golem.de/0709/55001.html -
O2 Business Flat XL: 78 Euro für Telefonate in alle Netze
O2 hat zum 1. Oktober 2007 neue Geschäftskundentarife angekündigt. Der kleinste Tarif "O2 Business Pro" ist für 5,- Euro pro Monat (5,95 Euro brutto) zu haben, hierbei sind firmeninterne Gespräche kostenlos, Telefonate ins Fest- und ins Mobilfunknetz werden wie gewohnt pro Minute abgerechnet. Mit dem Tarif Business Flat XL können Firmenkunden dagegen für monatlich 65,- Euro netto (77,35 Euro brutto) kostenlos ins deutsche Festnetz, in das Mobilfunknetz von O2 Germany und in alle anderen Mobilfunknetze telefonieren.
https://www.golem.de/0709/54996.html -
E-Plus: 10 Cent pro SMS und Gesprächsminute
E-Plus senkt im Rahmen des Tarifs Zehnsation den Preis für SMS auf 10 Cent. Das Angebot gilt ab dem 1. Oktober 2007 für Neukunden. Der Minutenpreis von 10 Cent für mobile Gespräche gilt dann auch für jede verschickte SMS in alle Mobilfunknetze.
https://www.golem.de/0709/54988.html -
Neue Musikmärkte: Mobiltelefone und digitale Rechteprobleme
Die Popkomm ist mit rund 15.000 Fachbesuchern eine der wichtigsten Musikmessen. Vom 19. bis zum 21. September 2007 diskutierten die Teilnehmer in verschiedenen Veranstaltungen über ungenutztes Potenzial in China, mobile Musik und Probleme mit Digital Rights Management.
https://www.golem.de/0709/54965.html -
Blyk: 217 Gratis-SMS im Tausch gegen persönliche Daten
Blyk hat seinen bereits angekündigten werbefinanzierten Handydienst in Großbritannien gestartet: Registrierte Nutzer erhalten pro Monat 217 Gratis-SMS und können kostenlos 43 Minuten mit dem Handy telefonieren. Als Gegenleistung für die Umsonst-Telefonate muss der Nutzer persönliche Angaben sowie Vorlieben preisgeben und erhält regelmäßig Werbung auf das Mobiltelefon.
https://www.golem.de/0709/54967.html -
Bluetooth-Headset mit Multipoint-Unterstützung
Mit dem DYO stellt Anycom ein neues Bluetooth-Headset vor, das mit Multipoint-Technik versehen ist. Dadurch kann das Gerät gleichzeitig zwei Bluetooth-Verbindungen nutzen, um mit einem Knopfdruck etwa zwischen einem beruflichen und einem privaten Mobiltelefon wechseln zu können. Der erneute Aufbau einer Bluetooth-Verbindung entfällt hierdurch.
https://www.golem.de/0709/54964.html -
Armani-Handy von Samsung mit vibrierendem Touchscreen
Ende Juli 2007 hat der Handyhersteller Samsung durchsickern lassen, dass man zusammen mit dem Modelabel Armani ein Mobiltelefon entwickelt. Nun stehen die technischen Daten fest: Das Mobiltelefon kommt mit einem 2,6 Zoll großen Touchscreen und 3-Megapixel-Kamera.
https://www.golem.de/0709/54949.html -
E-Plus: Mobiltelefonieren für nur noch 8 Cent/ Minute?
Nach einem Bericht des Handelsblatts will E-Plus künftig drastische Preissenkungen vornehmen, um die Nutzer dazu zu bewegen, mehr zu telefonieren. Im Gespräch mit der Zeitung vertrat KPN-Chef Ad Scheepbouwer die Meinung, dass man die Umsätze stark steigern könne, wenn man die Minutenpreise senkt.
https://www.golem.de/0709/54944.html -
10.000 US-Dollar Belohnung für den ersten Anruf zum Mond
Nachdem Google vor zehn Tagen ein Roboter-Wettrennen zum Mond ausgelobt hat, folgt nun das amerikanische Handy-Portal YouNeverCall. Es bietet demjenigen 10.000,- US-Dollar Preisgeld, der den ersten Anruf vom Mond realisiert. Stichtag ist der 7. Januar 2015.
https://www.golem.de/0709/54937.html -
Nokia 6301: Nahtloser Übergang von WLAN ins GSM-Netz
Nokia bringt mit dem 6301 ein neues UMA-Handy. UMA bietet die Möglichkeit, nahtlos von einem GSM-Netz in ein WLAN zu wechseln, ohne dass ein gerade geführtes Telefongespräch dabei abbricht. Anders als die meisten Modelle wird das 6301 mit einer Tischladestation ausgeliefert.
https://www.golem.de/0709/54881.html