-
AT&T: In zwei Tagen weniger als 150.000 iPhones aktiviert
Enttäuschung über die Menge der aktivierten iPhones zum Marktstart: AT&T meldet gerade einmal 146.000 aktivierte iPhones an den ersten beiden Verkaufstagen. Da die iPhone-Aktivierung zu Beginn gelegentlich nicht funktionierte, gehen Analysten aber davon aus, dass deutlich mehr iPhones in dieser Zeitspanne verkauft wurden.
https://www.golem.de/0707/53703.html -
Karstadt und Gravis dürfen Apples iPhone verkaufen
In Deutschland werden unter anderem Karstadt und Gravis das iPhone verkaufen können. Entsprechende Ankündigungen machten Karstadt und Gravis gegenüber der Wirtschaftswoche. Damit scheint Apple ein anderes Vertriebskonzept für Deutschland zu wählen, als dies in den USA der Fall ist.
https://www.golem.de/0707/53660.html -
Kandy Mobile - Tarife zum Kinder-Handy-Paket enthüllt
Kandy Mobile will im Herbst 2007 ein Mobilfunkangebot starten, das auf die Bedürfnisse von Eltern und Kindern zugeschnitten ist. Nun hat das gleichnamige Unternehmen die Tarifdetails dazu bekannt gegeben: Für monatlich 12,90 Euro können Kandy-Mobile-Kunden untereinander kostenlos telefonieren. Zudem sind im Monatspreis alle Telefonate zu zwei beliebigen Festnetzrufnummern enthalten.
https://www.golem.de/0707/53658.html -
Gibt es Apples iPhone bei Media Markt? (Update 2)
Noch brodelt die Gerüchteküche, die hinter Dampfschwaden erkennen lässt, dass Apples iPhone vermutlich mit einem Vertrag von T-Mobile in Deutschland zu haben sein wird. Wo es das iPhone außerdem geben wird, war bislang nicht bekannt. Eine Reklame auf der Media-Markt-Homepage lässt vermuten: Der Elektronikmarkt wird das iPhone in Deutschland anbieten.
https://www.golem.de/0707/53648.html -
Bericht: O2 startet mit Handy-Flatrate für 80,- Euro
Mit seinem Billigangebot Congstar, das nach einem Baukastenprinzip funktioniert, hat die Deutsche Telekom den Wettbewerb angestachelt. Der Mobilfunkanbieter O2 will dem Telekom-Billiganbieter Congstar Paroli bieten und entfacht einen Preiskampf um Handy-Pauschaltarife.
https://www.golem.de/0707/53631.html -
Gemeinsames Handy-TV von Vodafone, T-Mobile und O2 rückt an
Die Mobilfunknetzbetreiber T-Mobile, Vodafone, und O2 wollen ein Gemeinschaftsunternehmen zum Aufbau und Betrieb einer Plattform für mobile Fernsehübertragung nach dem DVB-H-Standard gründen. Dass dies nicht so einfach geht, ist klar - das Bundeskartellamt prüft zur Zeit das Vorhaben.
https://www.golem.de/0707/53576.html -
EU-Verfahren wegen Roaming-Gebühren eingestellt
Die EU-Kommission hat das Verfahren wegen überhöhter Auslands-Handygebühren gegen T-Mobile und Vodafone Deutschland sowie gegen Vodafone und O2 in Großbritannien eingestellt.
https://www.golem.de/0707/53569.html -
Angetestet: Apples iPhone ist anders
Für viel Wirbel hat in den vergangenen Wochen Apples erstes Mobiltelefon gesorgt, das es bislang nur in den USA zu kaufen gibt. Golem.de hat sich das Hype-Handy näher angesehen und es musste zeigen, ob es die Handy-Revolution einläutet, die Apple-Boss Steve Jobs versprochen hat. In einem Kurztest begeisterte die einfache Bedienung und das elegante Erscheinungsbild. Obwohl das Mobiltelefon preislich in der Oberliga spielt, fehlen dem iPhone aber einige typische Handy-Funktionen.
https://www.golem.de/0707/53518.html -
BlackBerry mit WLAN, UMA-Unterstützung und GPS-Empfänger
Mit dem neuen BlackBerry-Modell 8820 integriert Research In Motion (RIM) erstmals WLAN in seine Geräte und stattet das Mobiltelefon außerdem mit einem GPS-Empfänger aus. Außerdem unterstützt der Neuling UMA, so dass ein nahtloser Übergang zwischen WLAN und herkömmlicher Mobilfunktechnik möglich sein soll.
https://www.golem.de/0707/53560.html -
T-Mobile bringt Apples iPhone nach Deutschland
T-Mobile darf aller Voraussicht nach das iPhone von Apple in Deutschland anbieten. Offenbar aus Versehen hat der Netzbetreiber eine Webseite veröffentlicht, auf der das Apple-Handy erwähnt war. Diese Webseite ist mittlerweile wieder aus dem Netz genommen worden.
https://www.golem.de/0707/53542.html -
Telekom startet Billigmarke "Congstar"
Die Telekom geht ab heute mit ihrer Zweitmarke "Congstar" an den Start und bietet unter dem Namen ohne "T" am Anfang DSL und Mobilfunk an. Dabei setzt die Telekom auf vergleichsweise günstige Tarife und verzichtet auf Mindestvertragslaufzeiten - alle Tarife sind zum Monatsende kündbar.
https://www.golem.de/0707/53541.html -
Googles Suchmaschine speziell für Handy-Inhalte
Der Suchmaschinengigant Google arbeitet derzeit an einer speziellen Suchmaschine für Handy-Nutzer. Vom Mobiltelefon aus können Google-Anwender so Klingeltöne, Java-Spiele oder -Anwendungen finden, um sie auf dem Handy aufzuspielen. Dazu arbeitet Google mit zahlreichen Inhalteanbietern zusammen, die ihr Geld mit speziellen Handy-Inhalten verdienen.
https://www.golem.de/0707/53535.html -
100 Sekunden Tagesschau für unterwegs
Die ARD verbreitet künftig die "Tagesschau in 100 Sekunden" auf Handys. Das Wichtigste kompakt zusammengefasst, so das Motto der Mobilausgabe, die stündlich aktualisiert wird.
https://www.golem.de/0707/53519.html -
Telekom-Billigmarke "Congstar" mit Handy-Pauschaltarifen
Um verlorene Marktanteile wett zu machen und auch Kunden zu erfreuen, die das "T-" nicht im Namen ihres Mobilfunkanbieters sehen wollen, will die Deutsche Telekom die Marke "Congstar" einführen. Den fast gleich klingenden Markennamen "Congster" verwendet das Unternehmen bereits im DSL-Bereich, "Congstar" soll nun unter anderem Mobilfunk-Flatrates im Baukastenprinzip bieten.
https://www.golem.de/0707/53502.html -
Apples iPhone auf Deutschland-Tournee
Der Apple-Vertriebspartner Gravis verzeichnete in den vergangenen Wochen ein starkes Interesse am iPhone. Um Interessenten bereits vor dem offiziellen Europastart des Apple-Handy Ende 2007 einen Blick auf das iPhone zu gewähren, kann dieses in den Gravis-Filialen begutachtet werden. Zudem wurde ein neuer Patentantrag von Apple bekannt, der das drahtlose Übertragen von Daten beschreibt.
https://www.golem.de/0707/53477.html -
Angetestet: Windows-Mobile-Smartphone MDA Vario III
T-Mobile bringt nach dem MDA Touch ein weiteres Smartphone mit Windows Mobile 6 auf den Markt, das die Nachfolge des MDA Vario II antritt. Der MDA Vario III besitzt wie sein Vorgänger eine ausfahrbare QWERTZ-Tastatur und einen Touchscreen zum Kippen, um das Smartphone wie ein Miniatur-Notebook einsetzen zu können. Neben der Aktualisierung der Windows-Mobile-Version gibt es nun einen GPS-Empfänger und eine Kamera mit höherer Auflösung. Dafür fehlt nun eine Infrarotschnittstelle.
https://www.golem.de/0707/53435.html -
T-Mobile: Komplette Bundesligaspiele kostenlos aufs Handy
Die Bundesliga-Fußballspiele kommen kostenlos aufs Handy. Um seine Kunden für die mobile Datennutzung zu begeistern, will T-Mobile sämtliche Punktspiele an den ersten neun Spieltagen live und in Echtzeit auf dem Handy übertragen. Später soll die Übertragung kostenpflichtig werden.
https://www.golem.de/0707/53433.html -
Luxus-Handy Shine wird bezahlbar
Das luxuriöse Modehandy Shine bekommt mit dem KE500 einen kleinen Bruder. Die abgespeckte Variante ist ebenfalls mit einer spiegelnden Oberfläche und einer 2-Megapixel-Kamera ausgestattet. Doch die Metallhülle des Originals hat LG durch Plastik ersetzt.
https://www.golem.de/0707/53427.html -
Smartphone-Stadtplan durch Schütteln bedienen
Mit der neuen Version der Stadtplandienst-Software für Symbian- und Windows-Mobile-Smartphones soll die Bedienung vor allem für Fußgänger und Radfahrer bequemer werden. Durch Schütteln des Smartphones wird der Kartenausschnitt verschoben und der Nutzer erspart sich so das Scrollen in der Software.
https://www.golem.de/0707/53418.html -
Analysten dementieren sich selbst: Kein iPhone nano
Ein Analyst von JP Morgan hatte gestern verkündet, dass es Hinweise darauf gebe, dass Apple an einem preiswerten iPhone arbeitet, das noch im Dezember 2007 auf den Markt kommen soll. Nun stellt JP Morgan klar, dass den Aussagen des Analysten die nötige Substanz fehlt und die Angaben nicht bestätigt werden können, dass der Start eines iPhone nano unmittelbar bevorstehe.
https://www.golem.de/0707/53410.html