-
Musik-Shop für Handys - Übertragungskosten inklusive
E-Plus geht mit dem Online-Musik-Shop "E-Plus Music Store" an den Start und will damit den Verkauf von Musik über das Mobiltelefon vorantreiben. Jedes Lied kostet 1,49 Euro und darin sind bereits die Mobilfunkgebühren enthalten, so dass keine weiteren Kosten für die Übertragung anfallen. Alle Lieder können auch regulär vom PC über das Internet bezogen werden.
https://www.golem.de/0706/53001.html -
Qiro will unentbehrlicher mobiler Helfer sein
Das Berliner Unternehmen Qiro will Handy-Nutzern einen unentbehrlichen Unterstützer im mobilen Alltag bieten, der aktuelle Veranstaltungen, das Kinoprogramm oder Restaurants um die Ecke ebenso zeigt wie den Aufenthaltsort von Freunden, die gerade in der Nähe sind. Derzeit befindet sich der Dienst im Beta-Test, für den weiteren Ausbau erhielt das Unternehmen nun zusätzliches Kapital.
https://www.golem.de/0706/52998.html -
EU-Roaming-Tarife: Wie viel billiger wird es denn nun?
Es ist beschlossene Sache: Die von der EU festgelegten neuen Roaming-Gebühren treten Ende Juni 2007 in Kraft. Nun müssen die Netzbetreiber reagieren. Werden sie neue Auslandstarife bieten oder einfach nur strikt die Vorgaben umsetzen? Golem.de hat bei den Mobilfunkern nachgefragt, ob sie die Preise unter die vorgeschriebene Obergrenze senken werden.
https://www.golem.de/0706/52982.html -
Bluetooth-Stereo-Kopfhörer mit 20 Stunden Akkulaufzeit
Nokia hat drei neue Bluetooth-Headsets angekündigt. Während das BH-604 im klassischen Kopfhörer-Design daherkommt und vor allem auf die mobile Musikunterhaltung zugeschnitten ist, kommen die beiden anderen Neuvorstellungen als Mono-Headsets daher.
https://www.golem.de/0706/52959.html -
Mehr Details zu den iPhone-Akkulaufzeiten
Apple hat nun weitere Details dazu bekannt gegeben, unter welchen Bedingungen die Akkulaufzeiten des iPhone gemessen wurden. Wie bereits vermutet, waren die WLAN-Funktionen meist deaktiviert, so dass die Aktivierung der WLAN-Funktion einen höheren Stromverbrauch nach sich zieht. Außerdem war die automatische Helligkeitseinstellung des iPhone-Displays meist ausgeschaltet.
https://www.golem.de/0706/52994.html -
Yahoos Handy-Suche lernt deutsch
Die bereits in englischer Sprache verfügbare Handy-Suche Yahoo Go 2.0 wird ab dem 22. Juni 2007 auch in deutscher Sprache verfügbar sein. Yahoo hat eine Beta-Version in Aussicht gestellt, die mit zielgenauen Treffern punkten soll. Außerdem soll die deutsche Beta bereits einige Funktionen aus der ebenfalls für Freitag angekündigten fertigen US-Version der Suche kennen.
https://www.golem.de/0706/52990.html -
OMA legt Standard für mobiles Fernsehen vor
Die Open Mobile Alliance (OMA) hat einen Standard für ein global interoperables mobiles Fernsehen vorgelegt. Die offene Spezifikation umfasst interaktives mobiles Fernsehen sowie Videodienste on Demand, abgewickelt über IP-basierte Netze.
https://www.golem.de/0706/52989.html -
Airbus erhält Lizenz zum Telefonieren im Flieger
Airbus hat als erster Flugzeugbauer das Recht bekommen, ein Handynetz an Bord seiner Maschine zu installieren und betreiben. Nach einer erfolgreichen Testphase Anfang 2007 hat die European Aviation Safety Agency (EASA) dem auf den GSM-Frequenzen basierenden On-Board-System zugestimmt.
https://www.golem.de/0706/52978.html -
Erstes Solarhandy kommt in den Handel
Der chinesische Handyhersteller HTW hat ein Solarhandy in seinen Online-Shop gestellt. Das S116 soll sich über die Sonne, aber auch über schwächere Lichtquellen wie Kerzenlicht wieder aufladen. Eine Stunde Sonnenbad soll dabei für 40 Minuten Telefonieren ausreichen, einmal komplett laden dauert nach Angaben des Herstellers 12 Stunden - pralle Sonne vorausgesetzt.
https://www.golem.de/0706/52979.html -
Opera Mini: Handy-Browser mit Webseitenvorschau
Der Smartphone-Browser von Nokia macht es vor: Jetzt bringt Opera mit einer neuen Version von Opera Mini ein bequemes Surfen im Internet auf jedes Java-Handy. Eine Webseitenvorschau zeigt das komplette Layout einer HTML-Seite und mittels Zoomfunktion lassen sich Teilbereiche der Seite in der Originalgröße zeigen.
https://www.golem.de/0706/52950.html -
Nokias Vision: Handys mit Bewegungssensoren bald üblich
Für Nokia sieht die Handy-Zukunft klar aus: Immer mehr Mobiltelefone werden über einen Touchscreen verfügen und mit Bewegungssensoren ausgestattet sein. Beides dient dazu, die Bedienung von Handys zu vereinfachen. Wann diese Bedienoptionen bei Taschentelefonen die Regel werden, verriet Nokia aber nicht.
https://www.golem.de/0706/52948.html -
Apples iPhone mit längerer Akkulaufzeit
Das hat die Mobilfunkwelt noch nicht gesehen: Ein Handyhersteller verkündet per Pressemitteilung, dass ein angekündigtes Mobiltelefon andere Akkulaufzeiten schafft, als zunächst genannt wurde, und minimale Änderungen am Display vorgenommen wurden. Aber seitdem Apple bekannt gegeben hat, in den Handymarkt einzusteigen, sind ohnehin bisherige Gesetzmäßigkeiten außer Kraft gesetzt.
https://www.golem.de/0706/52936.html -
Mobile YouTube-Seite fürs Handy
YouTube bietet nun eine spezielle Webseite für den Einsatz auf Mobiltelefonen an. Die URL m.youtube.com soll sich mit jedem XHTML-Browser darstellen lassen und das Videoschauen funktioniert auf allen Mobiltelefonen, die Video-Streaming unterstützen. Die mobile YouTube-Seite listet derzeit nur eine Auswahl an Videos.
https://www.golem.de/0706/52931.html -
Angetestet: HTC Touch - Microsofts iPhone-Konkurrent
Was Apple für sein iPhone plant, hat HTC zumindest so ähnlich schon in sein bald in Deutschland verfügbares Smartphone "Touch" gepackt: eine berührungsempfindliche Menüoberfläche, die das Navigieren vereinfachen soll. Ob dies geglückt ist und was das Gerät sonst noch so zu bieten hat, konnte Golem.de schon mal ausprobieren.
https://www.golem.de/0706/52866.html -
Handy-Browser spielt Videos ab
Opera Software will den gleichnamigen Browser für Mobiltelefone mit einer neuen Videowiedergabefunktion versehen. Hierbei setzt Opera ausdrücklich nicht auf das Flash-Plug-in von Adobe. Dies soll zu viel Speicher, zu viel Rechenkraft und zu viel Strom verbrauchen. Stattdessen wird der Handy-Browser von Opera Videos direkt ohne ein Plug-in abspielen können.
https://www.golem.de/0706/52929.html -
Nokia: Zwei Handy-Neuvorstellungen mit 2-Megapixel-Kamera
Mit dem 6267 und dem 3500 classic bringt Nokia zwei Mobiltelefone, die beide über eine 2-Megapixel-Kamera verfügen und als mobile Musikspieler dienen. Während das UMTS-Modell 6267 in einem Klappgehäuse steckt, kommt das GSM-Gerät 3500 classic in klassischer Bauweise daher. Außerdem hat Nokia ein drittes Mobiltelefon nochmals vorgestellt.
https://www.golem.de/0706/52924.html -
Handynetzbetreiber: "Apple ist unglaublich arrogant"
In den USA soll Apples iPhone in diesem Monat exklusiv über AT&T zu haben sein. Auch in Europa will Apple das Mobiltelefon nur über einen einzigen Netzbetreiber anbieten. Noch laufen wohl die Verhandlungen mit den in Europa tätigen Netzbetreibern, da kommt schon Unmut auf. In Verhandlungen habe sich Apple "unglaublich arrogant" verhalten.
https://www.golem.de/0706/52905.html -
O2 bringt HTC Touch als Xda Nova
Wie erwartet, hat O2 als erster deutscher Netzbetreiber angekündigt, den HTC Touch unter der Bezeichnung Xda Nova auf den Markt zu bringen. Ab dem 25. Juni 2007 soll das Windows-Mobile-Smartphone mit Gestensteuerung in allen O2-Shops zu haben sein.
https://www.golem.de/0706/52902.html -
Zusatzmodul funkt Handy-Musik per UKW
Sony Ericsson hat verschiedenes Zubehör für Mobiltelefone vorgestellt. Neben drahtgebundenen und kabellosen Headsets, einer portablen Musikanlage und einem GPS-Empfänger sorgt vor allem der Musik-Transmitter MMR-70 für Aufsehen. Mit dem MMR-70 wird Handy-Musik bequem per Funkwellen an jedes UKW-Radio gesendet, um etwa die Musik vom Sony-Ericsson-Handy ohne große Bastelei im Auto zu hören.
https://www.golem.de/0706/52895.html -
Dünnes Kamera-Handy von Sony Ericsson
Mit dem K530i stellt Sony Ericsson ein neues UMTS-Handy vor, das vor allem den durchschnittlichen Handy-Kunden anvisiert. Das Taschentelefon ist mit einer 2-Megapixel-Kamera, einem Musik-Player, Bluetooth A2DP und einem Speicherkartensteckplatz ausgestattet. Für einen Preis von 300,- Euro kann die Ausstattung überzeugen.
https://www.golem.de/0706/52861.html