-
EU-Parlament empfiehlt: Roaming-Gebühr von maximal 50 Cent
Das EU-Parlament hat heute über eine Deckelung der Roaming-Gebühren für Handytelefonate abgestimmt. Der zuständige Industrieausschuss des EU-Parlaments will dabei die Kosten für Roaming auf maximal 50 Cent pro Minute senken. Die endgültige Entscheidung soll jedoch erst im Sommer 2007 fallen. Bis dahin müssen sich Parlament, Rat und Kommission noch auf eine einheitliche Obergrenze und einen entsprechenden Gesetzestext einigen.
https://www.golem.de/0704/51638.html -
Vodafone bringt Sagem-Handy unter eigenem Namen
Vodafone will in Zukunft mehr Mobiltelefone unter eigenem Namen vermarkten. Dazu arbeitet der Mobilfunkanbieter mit dem französischen Mobiltelefonhersteller Sagem zusammen. Beide Firmen wollen ein besonders flaches Mobiltelefon entwickeln, das dann im Juni 2007 auf den Markt kommen soll.
https://www.golem.de/0704/51630.html -
SiRF und Motorola kooperieren bei standortbasierten Diensten
SiRF Technology und Motorola wollen in Zukunft zusammenarbeiten und die Entwicklung neuer Applikationen mit Positionsdatenbestimmung vereinfachen. Im Rahmen eines Kooperationsabkommens wollen die beiden Firmen zunächst die für standortbezogene Dienste relevanten APIs angleichen, so dass die Anwendungen auf verschiedenen Handys laufen können.
https://www.golem.de/0704/51607.html -
Youni: E-Plus startet neuen Handy-Tarif
Unter der Marke "Youni" startet E-Plus zusammen mit dem Unternehmen Deutsche Elbkom GmbH einen Handy-Tarif, der speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden zugeschnitten sein soll. Die Gesprächsminute und eine SMS zwischen Youni-Kunden wird mit jeweils 6 Cent berechnet. Die gleichen Gebühren fallen für Gespräche in das Festnetz einer frei wählbaren Ortsvorwahl an.
https://www.golem.de/0704/51554.html -
Opera-Browser für PalmOS kommt
Wie Opera bekannt gab, hat der norwegische Browser-Bauer von Palm den Auftrag erhalten, Opera Mobile erstmals auf die PalmOS-Plattform zu bringen. Palm darf den mobilen Browser dann mit künftigen Geräten ausliefern. Wann Opera Mobile 9 für PalmOS erscheint, ist noch nicht bekannt.
https://www.golem.de/0704/51527.html -
Motorola KRZR K3 - HSDPA-Handy mit Opera-Browser
Motorola hat die Verfügbarkeit des KRZR K3 bekannt gegeben. Das HSDPA-Handy im Klappgehäuse besitzt zwei Displays, eine 2-Megapixel-Kamera sowie einen Micro-SD-Card-Steckplatz und unterstützt Bluetooth samt A2DP. Optisch gleicht das neue Modell der bisherigen KRZR-Linie, die sich an das Design der RAZR-Modelle anlehnt.
https://www.golem.de/0704/51522.html -
In LGs Prada-Handy steckt AMD-Technik
Per Pressemitteilung verkündete AMD das erste Mobiltelefon, das den Imageon-Media-Prozessor 2282 einsetzt. Demnach wird LG diesen Prozessor im Prada-Handy einsetzen. Der Chip übernimmt die Foto- sowie Videofunktionen und spielt Musikdateien ab.
https://www.golem.de/0704/51497.html -
Deutlich verbesserte Klangqualität für Handytelefonate
Der japanische Mobilfunkbetreiber NTT DoCoMo hat eine neue Technik zur Verbesserung der Klangqualität von Handytelefonaten vorgestellt. Durch Anhebung des übertragenen Frequenzspektrums wird eine Sprachqualität versprochen, als ob sich Anrufer und Angerufener im gleichen Raum befinden.
https://www.golem.de/0704/51490.html -
Auslandstarif: Sparpaket für BlackBerry-Nutzer
Speziell für BlackBerry-Nutzer hat O2 einen neuen Auslandstarif gestartet. Das Paket "BlackBerry International Option" deckt zum Netto-Monatspreis von 59,- Euro ein Datenvolumen von 30 MByte ab. Dieser Tarif gilt im In- und Ausland, so dass etwa bei Geschäftsreisen im Ausland keine unangenehme Kostenexplosion zu erwarten ist.
https://www.golem.de/0704/51475.html -
Verspiegeltes HSDPA-Handy von Sony Ericsson
Mit dem Z750i stellt Sony Ericsson ein verspiegeltes HSDPA-Handy im Klappgehäuse vor. Es ist mit einer 2-Megapixel-Kamera und einem vollwertigen HTML-Browser mit RSS-Feeds ausgestattet. Zudem bietet das Quadband-Handy Bluetooth, ActiveSync mit Push-E-Mail-Unterstützung, zwei Displays, ein UKW-Radio und einen Musik-Player sowie einen Steckplatz für Speicherkarten.
https://www.golem.de/0704/51473.html -
Die Bibel aufs Handy
Die Bible Societies aus den USA, Australien, Neuseeland, Brasilien, Irland, Schottland, England, Wales, Russland und Südafrika haben sich zusammengetan und ein internationales Bibelportal fürs Handy gestartet. Damit lassen sich das Alte und das Neue Testament direkt aufs Mobiltelefon laden.
https://www.golem.de/0704/51469.html -
Mehr Infos? Bitte den Barcode mit dem Handy fotografieren
Der Visualisierungssoftware-Spezialist 3GVision will seinen Barcode-Leser i-nigma weltweit aufs Handy bringen. Die Software zum Auslesen von 2D-Scans wird bislang vor allem in Japan eingesetzt, nun will der Anbieter sie mit Hilfe von Handyherstellern und Netzbetreibern auch in anderen Erdteilen anbieten. Zwar gibt es ähnliche Angebote auch hier zu Lande schon eine ganze Weile, von einer breiten Masse werden sie aber nicht genutzt.
https://www.golem.de/0703/51449.html -
PlayStation 3 - bald auch mit 80-GByte-Festplatte?
Sony Computer Entertainment hat in einem Schreiben an die US-amerikanische Federal Communications Commission (FCC) eine bisher noch nicht offiziell vorgestellte Variante der PlayStation 3 mit größerer Festplatte erwähnt. Allerdings wäre das kein Grund zum Warten: Die eingebaute Festplatte lässt sich - anders als bei der Xbox 360 - selbst gegen eine größere austauschen.
https://www.golem.de/0703/51445.html -
Philips stellt Handy mit Batterien als Akkuersatz vor
Philips will in Kooperation mit dem Halbleiterhersteller Techtium und dem Batterieproduzenten Energizer ein Hybrid-Handy entwickeln, das nicht nur mit dem handyeigenen Akku läuft, sondern auch normale AAA-Batterien nutzen kann. Das Modell Xenium NRG soll eine Stand-by-Zeit von etwa vier Wochen haben. Ist der Akku des Telefons erschöpft, kann der Nutzer die Betriebszeit mit einer gewöhnlichen AAA-Batterie verlängern. Techtium hat hierzu den Chip TEC103 vorgestellt, der beide Energiequellen nutzt.
https://www.golem.de/0703/51432.html -
iPhone startet angeblich am 11. Juni 2007
Zum Start von Apples Worldwide Developers Conference (WWDC) am 11. Juni 2007 soll auch das iPhone auf den Markt kommen, meldet CNet.
https://www.golem.de/0703/51439.html -
Microsoft forscht an neuem Smartphone-Browser
Microsoft hat mit Deepfish einen Prototypen eines neuen Browsers für Windows Mobile vorgestellt, der mehr Desktop-Komfort auf mobile Geräte bringen soll. Dazu bringt Deepfish eine Webseitenübersicht, wie sie etwa in Nokias Webbrowser zu finden ist, um sich auch auf komplexen Webseiten gut orientieren zu können.
https://www.golem.de/0703/51437.html -
UMTS-Musikhandy von Nokia für Fortgeschrittene
Nach dem Nokia 5300 XpressMusic für Einsteiger kommt nun das 5700 XpressMusic für Fortgeschrittene. Dabei handelt es sich um ein UMTS-Smartphone, das es leicht machen soll, Musik aus zahlreichen Musikportalen im Internet herunterzuladen. Interessant ist die Bedienung des Mobiltelefons: Durch einfaches Drehen der Tastatureinheit kann der Nutzer zwischen Musik-Player, Kamera, Videotelefonie und allgemeinen Telefonfunktionen wechseln.
https://www.golem.de/0703/51415.html -
Base 5: Handy-Flatrate in alle deutschen Netze
E-Plus erweitert sein Flatrate-Angebot um den neuen Tarif "Base 5", mit dem zum monatlichen Pauschalpreis in alle deutschen Mobilfunknetze sowie ins Festnetz telefoniert werden kann.
https://www.golem.de/0703/51414.html -
Billighandy-Parade von Motorola mit langer Akkulaufzeit
Motorola hat auf der CTIA 2007 vier Einsteigerhandys vorgestellt. Sie sollen trotz günstigem Preis mit Kamera, MP3-Player und einem Radio ausgestattet sein. Die luxuriöseren unter den vier Neuvorstellungen bieten zudem Bluetooth und einen Klinkenstecker für Stereo-Headsets. Zudem will Motorola lange Akkulaufzeiten offerieren.
https://www.golem.de/0703/51400.html -
Smartphone mit Barcode-Leser und GPS von Motorola
Motorola hat auf der CTIA 2007 in der Gerätekategorie EDA, Kurzform von "Enterprise Digital Assistant", den MC35 vorgestellt. Das Gerät, das für Anwendungen im Unternehmsumfeld gedacht ist, kombiniert Mobiltelefon, PC, GPS, Kamera und Barcode-Lesegerät miteinander.
https://www.golem.de/0703/51395.html