-
N-Gage-Spieledienst für Nokia-Smartphones in Testphase
Zwar hat der finnische Handy-Hersteller Nokia mit seinen beiden N-Gage getauften Spiele-Smartphones keinen Erfolg gehabt, startet aber in Kürze den Pilottest eines neuen Mobile-Gaming-Dienstes, der auf allen Nokia-Geräten mit Symbian S60 läuft. Als Partner für den Pilottest des "N-Gage Mobile Gaming Service" in Finnland dient der dortige Netzbetreiber Elisa, der auch Dienste und Inhalte für Mobiltelefonie anbietet sowie mit Vodafone und Telenor zusammenarbeitet.
https://www.golem.de/0702/50759.html -
E-Plus gibt Mobilfunknetz in Hände von Alcatel-Lucent (Upd.)
E-Plus gibt die operativen Geschäftsbereiche für den Bau, den Betrieb und die Wartung des Mobilfunknetzes an Alcatel-Lucent. Im Zuge dessen wechseln bundesweit 750 Mitarbeiter von E-Plus zu Alcatel-Lucent. Dies haben die beiden Unternehmen in einem umfangreichen Outsourcing-Vertrag vereinbart.
https://www.golem.de/0702/50751.html -
T-Mobile zeigt HSDPA mit 7,2 MBit pro Sekunde
T-Mobile hat Geschäftskunden und Partnern einen HSDPA-Download mit einer Datenrate von 7,2 MBit pro Sekunde präsentiert. Wann diese Geschwindigkeit generell in das HSDPA-Netz von T-Mobile integriert wird, hat der Bonner Telekommunikationsriese nicht verraten.
https://www.golem.de/0702/50745.html -
Base 1 - Festnetz-Flatrate von E-Plus für 10,- Euro
E-Plus erweitert sein Flatrate-Angebot Base um eine neue Variante, die auf den Namen "Base 1" getauft wurde. Für 15,- Euro im Monat können Nutzer des Tarifs unbegrenzt ins deutsche Festnetz telefonieren.
https://www.golem.de/0702/50732.html -
EU-Kommission findet SMS-Gebühren zu hoch
Gegen die hohen Gebühren für die Mobilfunknutzung im Ausland hatte die EU-Kommission schon öfter gekämpft, doch dabei ging es vornehmlich um die Telefonie. Nun haben auch die nicht minder teuren SMS- und Datendienste die EU-Kommissarin Viviane Reding auf den Plan gerufen.
https://www.golem.de/0702/50725.html -
WLAN-Hotspots für 25 deutsche Bahnhöfe
Die T-Com hat an 25 Bahnhöfen in Deutschland neue WLAN-Hotspots installiert, die ab sofort zur Verfügung stehen sollen. Die Abrechnung erfolgt über die Telefonrechnung, für Nutzer von T-Online soll zudem der Zugang besonders einfach sein.
https://www.golem.de/0702/50718.html -
E-Plus: 1.000 Minuten für knapp 60,- Euro im Monat
E-Plus dreht mal wieder an der Preisschraube für mobile Telefongespräche: Ab dem 1. März 2007 soll es ein 1.000-Minutenpaket für 57,50 Euro geben. Das entspricht einem Minutenpreis von knapp 6 Cent. Leider erreicht der Kunde diesen Preis nur, wenn er sein monatliches Inklusivvolumen voll ausschöpft. Außerdem will der kleine Mobilfunker SIM-only-Minutenpakete ab 9,- Euro pro Monat anbieten.
https://www.golem.de/0702/50712.html -
Handy-Browser Opera Mini mit verbesserten Feed-Funktionen
Mit der Version 3.1 von Opera Mini lassen sich RSS-Feeds nun sinnvoll verwalten, während zuvor nur eine rudimentäre Feed-Unterstützung vorhanden war. Außerdem werden jetzt mehr Mobiltelefon-Modelle direkt unterstützt und eine Reihe von Fehlerkorrekturen sollen den Handy-Browser insgesamt zuverlässiger und stabiler machen.
https://www.golem.de/0702/50710.html -
Pretty in Pink oder lieber Schwarz: Modehandys von Nokia
Nokia bringt zusammen mit dem Modedesigner Giambattista Valli erneut eine Special Edition des Nokia 7373 heraus. Die beiden Sondermodelle sind in Rosa und Schwarz zu haben, Nokia bezeichnet die Farben als Powder Pink und Black Chrome. Tragendes Designelement bei beiden Modellen ist ein Totenköpfchen. Die Handys verfügen wieder über eine 2-Megapixel-Kamera und einen MP3-Player, das Display bietet eine 2-Zoll-Bildschirmdiagonale.
https://www.golem.de/0702/50690.html -
PalmOS-Smartphone Treo 680 in rotem Gehäuse verfügbar
Planmäßig ist das Windows-Mobile-Smartphone Treo 750 ab sofort bei Palm zu haben. Der Neuling ist fast baugleich mit Vodafones Treo 750v, das jedoch noch kein HSDPA unterstützt. Außerdem bietet Palm das PalmOS-Smartphone Treo 680 ab sofort auch in roter Farbe an - allerdings nur in einer Ausführung mit nicht deutschsprachiger QWERTY-Tastatur.
https://www.golem.de/0702/50689.html -
Software-Diebstahlschutz für Smartphones
Mit SilentGuard bieten die Entwickler von Eurostudio eine Software für PalmOS-Smartphones, die ein gestohlenes Gerät wiederfindet. Nach einem unbefugten Wechsel der SIM-Card verschickt die Software selbsttätig eine SMS mit der betreffenden Rufnummer, um das Smartphone zu lokalisieren und so wiederzubekommen.
https://www.golem.de/0702/50661.html -
LG bringt Symbian-Smartphone mit DVB-H-Unterstützung
Insgesamt hat LG anlässlich des 3GSM Congress in Barcelona drei neue Mobiltelefone vorgestellt, zu denen nun halbwegs vollständige technische Daten vorliegen. Zwei der drei Neuvorstellungen eignen sich für Handy-TV via DVB-H. Neben einem Symbian-Smartphone mit HSDPA-Unterstützung handelt es sich um ein HSDPA-Handy mit schwenkbarem Display und ein UMTS-Modell ohne DVB-H-Unterstützung.
https://www.golem.de/0702/50470.html -
Tchibo mit Mobil-Flatrate für 10,- Euro im Monat
Für 10,- Euro im Monat sollen Tchibo-Kunden künftig vom Handy ins deutsche Festnetz telefonieren können. Eine entsprechende Flatrate kündigte der Kaffeeröster zusammen mit O2 an.
https://www.golem.de/0702/50612.html -
Windows-Mobile-Smartphone mit GPS von Vodafone
Vodafone bringt mit dem VPA compact GPS ein Windows-Mobile-Smartphone mit GPS-Funktion auf den Markt. Eine Offline-Navigationssoftware wird nicht mitgeliefert, die Nutzer sollen auf Vodafones Online-Routenplaner zurückgreifen. Das UMTS-Smartphone beherrscht WLAN und besitzt eine 2-Megapixel-Kamera sowie BlackBerry-E-Mail-Unterstützung.
https://www.golem.de/0702/50594.html -
Auch Vodafone springt auf den EDGE-Zug auf
Wie Vodafone bekannt gab, will der Mobilfunknetzbetreiber zumindest in ländlichen Gegenden ein EDGE-Netz aufbauen. Bisher war T-Mobile der einzige deutsche Netzbetreiber, der den schnellen Datenfunk EDGE bereitstellte. Die GSM-Technik EDGE ist zwar langsamer als UMTS oder gar HSDPA, liefert aber einen schnelleren mobilen Internetzugang als mit GPRS.
https://www.golem.de/0702/50589.html -
Hören über den Knochen: Sound Leaf empfängt jetzt Bluetooth
NTT DoCoMo hat mit "Sound Leaf" die Weiterentwicklung eines Telefonhörers auf dem 3GSM Congress in Barcelona gezeigt, der Töne über die menschlichen Knochen überträgt. Neu an dem Hörer ist das Bluetooth-Modul, um auch ohne Kabelverbindung zum Handy mobile Telefongespräche zu führen.
https://www.golem.de/0702/50585.html -
Handy-Display durch Streicheln bedienen
Das schwedische Unternehmen Neonode hat auf dem 3GSM Congress in Barcelona ein 70 Gramm wiegendes, kompaktes Mobiltelefon vorgestellt, das durch eine besondere Bedienung auffällt: Es wird zwar wie so viele Smartphones und PDAs mit einem Touchscreen bedient, nutzt aber zur Abtastung Lichtwellen. Dadurch muss kein Druck auf den Bildschirm ausgeübt werden und es genügt ein Streicheln, um Befehle auszuführen.
https://www.golem.de/0702/50572.html -
Ungewisse Zukunft: PalmOS-Nachfolger ist fertig
Access hat den PalmOS-Nachfolger namens "Access Linux Platform" (ALP) fertig gestellt und das "Product Development Kit" (PDK) nach eigenen Angaben bereits an Lizenznehmer ausgeliefert. Erste Geräte mit dem PalmOS-Nachfolger sollen gegen Ende des Jahres erscheinen. Von welchem Hersteller sie stammen könnten, wollte Access nicht verraten.
https://www.golem.de/0702/50545.html -
Zwei neue Smartphones von Samsung
Samsung hat zwei neue Smartphones auf dem 3GSM Congress in Barcelona gezeigt, die jeweils in einem Schiebegehäuse stecken. Während das Modell SGH-i520 mit Symbian S60 daherkommt, steckt im SGH-i710 Windows Mobile in der Version 5. Das Symbian-Modell bietet UMTS, HSDPA und eine 2-Megapixel-Kamera, während zum Windows-Mobile-Neuling kaum Daten vorliegen.
https://www.golem.de/0702/50551.html -
Sagem mit elegantem UMTS-Handy
Der französische Handyhersteller Sagem präsentiert drei Neuvorstellungen auf dem 3GSM Congress in Barcelona. Neben einem einfachen Einsteiger-Handy haben die Franzosen ein elegantes UMTS-Mobiltelefon sowie ein Taschentelefon für den Empfang von Handy-TV via DVB-H vorgestellt.
https://www.golem.de/0702/50544.html