-
Fon: Beta-Client für Symbian-Smartphones
Wer sich mit einem Smartphone in öffentliche WLAN-Hotspots einwählen will, muss sich in der Regel durch für größere Displays ausgelegte Anmelde-Webseiten quälen. Der spanische WLAN-Anbieter Fon, der sein Netz mit Hilfe der Nutzer recht zügig ausbaut, will das ändern - und bietet Interessierten nun einen Beta-Client für ihre Symbian-Smartphones, mit dem das Einbuchen in Fon-Hotspots vereinfacht wird.
https://www.golem.de/0702/50284.html -
Simyo 2.0: 24 Cent pro MByte
Im Mai 2005 war Simyo als erster Mobilfunk-Discounter in Deutschland gestartet und hat das Preisgefüge im deutschen Mobilfunkmarkt durcheinander gewirbelt. Nun will das mittlerweile komplett zu E-Plus gehörende Unternehmen das mobile Internet billiger machen und wartet erneut mit einem einfachen Tarifkonzept auf: 24 Cent pro MByte für Web und WAP.
https://www.golem.de/0702/50276.html -
Internet und Handy für Demokratie in Afrika wichtig
Entgegen einem weit verbreiteten Klischee steht es um die Nutzung neuer Kommunikationstechnologien (IKT) in den Entwicklungsländern nicht schlecht. Zu diesem Fazit kommen das Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF) der Universität Bonn und das Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag in einer Studie.
https://www.golem.de/0702/50269.html -
Push-E-Mail per Exchange-Server für Treo 680
Für das PalmOS-Smartphone Treo 680 steht ab sofort ein Update bereit, um darüber die Push-E-Mail-Funktion des Exchange-Servers zu nutzen. Neben der Übermittlung neuer E-Mails werden darüber auch neue Kalendereinträge sowie Kontakte aktualisiert.
https://www.golem.de/0701/50252.html -
Mobile Office für Symbian UIQ3 liest OpenDocument-Format
Die Office-Software Mobile Office von Sept Solutions ist ab sofort auch für die Symbian-Plattform mit UIQ3-Oberfläche verfügbar. Ohne Konvertierung lassen sich damit OpenDocument-Dokumente auf einem entsprechenden Smartphone betrachten.
https://www.golem.de/0701/50231.html -
Thorsten Dirks wird neuer E-Plus-Chef
Thorsten Dirks rückt zum Vorsitzenden der Geschäftsführung bei E-Plus auf und folgt damit Michael Krammer, der Mitte Januar 2007 seinen Rücktritt zum Monatsende angekündigt hat. Dirks ist seit einigen Jahren Mitglied der E-Plus-Geschäftsführung.
https://www.golem.de/0701/50217.html -
Unternehmen arbeiten an mobilem Linux
Sechs Mobilfunkunternehmen haben sich nun offiziell unter dem Namen LiMo Foundation zusammengeschlossen, um an einer einheitlichen Linux-Plattform für den Mobilfunk zu arbeiten. Bereits im Sommer 2006 hatten sie eine Zusammenarbeit bekannt gegeben. Andere Firmen können der Stiftung beitreten.
https://www.golem.de/0701/50188.html -
UMTS-Smartphone von Asus mit WLAN und 2-Megapixel-Kamera
Mit dem P735 stellt Asus sein erstes Windows-Mobile-Smartphone mit UMTS-Technik vor. Das Mobiltelefon unterstützt außerdem WLAN sowie Bluetooth und verfügt über eine 2-Megapixel-Kamera sowie einen Mini-SD-Card-Steckplatz. Eine Software zum Scannen von Visitenkarten erleichtert die Eingabe von Adressdaten in das Telefonbuch des Geräts.
https://www.golem.de/0701/50186.html -
Sony Ericsson bleibt der CeBIT treu
Sony Ericsson gab bekannt, sich mit eigenem Stand auf der CeBIT 2007 zu präsentieren. Die beiden Branchenführer im Handy-Markt hatten im Herbst 2006 ihre Teilnahme an der diesjährigen CeBIT ganz oder teilweise abgesagt. Hier wittern andere Handy-Hersteller ihre Chance, sich entsprechend auf der bedeutenden Computermesse in Szene zu setzen.
https://www.golem.de/0701/50162.html -
Smartphone mit 8-GByte-Festplatte und abnehmbarer Tastatur
T-Mobile hat mit dem Ameo einen Nachfolger des Windows-Mobile-Smartphones MDA Pro vorgestellt. Der Neuling besitzt als Clou eine magnetisch befestigte, abnehmbare Tastatur sowie eine 8 GByte fassende Festplatte. Per USB lässt sich zudem eine externe Festplatte oder ein USB-Stick direkt ansprechen.
https://www.golem.de/0701/50160.html -
T-Mobile bringt xda cosmo unter dem Namen MDA Mail
O2 hat ihn bereits im Sortiment, in Kürze zieht T-Mobile nach und bringt den Xda cosmo unter der Bezeichnung MDA Mail auf den Markt. Das Windows-Mobile-Smartphone besitzt unterhalb des Displays eine Mini-Tastatur im QWERTZ-Layout und eifert von der Bauweise her den BlackBerry-Modellen von RIM bzw. den Treo-Smartphones von Palm nach.
https://www.golem.de/0701/50159.html -
Samsung: 100-Gramm-Handy für mobiles Surfen mit 1,8 MBit/s
Noch gibt es im Handel nicht allzu viele HSDPA-Handys. Nun fügt Samsung der recht kurzen Liste das SGH-Z630 hinzu. Damit soll der Nutzer mit einer Datenübertragungsrate von bis zu 1,8 MBit/s im Internet surfen können. In dem 12,9 mm schlanken Gehäuse stecken eine 2-Megapixel-Kamera, ein Media-Player und ein MicroSD-Steckplatz sowie Bluetooth.
https://www.golem.de/0701/50084.html -
Bluetooth-Plakate senden Werbebotschaften auf Handys
Das Unternehmen Ströer, das sich auf Werbeplakate und ähnliche Außenwerbung spezialisiert hat, bietet seinen Kunden nun an, in zehn deutschen Großstädten Plakate zu buchen, die mit Bluetooth-Geräten ausgestattet auf die Handys in ihrer Umgebung Werbebotschaften senden können.
https://www.golem.de/0701/50087.html -
Kostenloses Mobile Office für Nokia Communicator
Sept Solutions bietet die Office-Software Mobile Office nun auch für Symbian Series 80 an und verteilt die Software kostenlos. Mobile Office öffnet OpenDocument-Dateien ohne Konvertierung auf einem Communicator 9300 oder 9500 von Nokia.
https://www.golem.de/0701/50074.html -
Billiger telefonieren gegen Handywerbung
Amerikanische Netzbetreiber prüfen derzeit, ob sie ihren Kunden die Werbung auf dem Handy schmackhaft machen können, indem sie ihnen Preisnachlässe bei den Gebühren versprechen. Dies berichtet die New York Times. In Europa will eine Gesellschaft namens Blyk ab Sommer 2007 Freiminuten und Frei-SMS anbieten, wenn sich der Nutzer im Gegenzug personalisierte Werbung aufs Handy schicken lässt.
https://www.golem.de/0701/50068.html -
Zehnsation: Für 10 Cent in alle Mobilfunknetze
"Zehnsation" nennt E-Plus seinen neuen Tarif für Vertragskunden, der zum 1. Februar 2007 startet. Wie der Name vorgibt, sollen Kunden damit für 10 Cent pro Minute telefonieren, rund um die Uhr in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze.
https://www.golem.de/0701/50071.html -
Samsung-Handy: fühlbares Feedback von einem Touchscreen
Samsung hat mit dem SCH-W559 ein weiteres Handy herausgebracht, das mit der VibeTonz-Technik des Touchscreen-Spezialisten Immersion arbeitet. Berührt der Nutzer den Bildschirm, soll eine fühlbare Reaktion ausgelöst werden. Ganz so, als hätte der Nutzer eine klassische Handytaste gedrückt.
https://www.golem.de/0701/50033.html -
Prada-Handy: 12 mm flaches Handy mit großem Touchscreen
LG hat Mitte Dezember 2006 die Zusammenarbeit mit dem Modelabel Prada angekündigt. Nun gibt es offizielle technische Daten für das erste gemeinsame Projekt, das so genannte Prada-Handy. Das LG KE850 besteht vor allem aus Display, der LCD-Bildschirm dient als Touchscreen und Breitbild-Leinwand für Videos. Weiter ist das 12 mm flache Modehandy mit 2-Megapixel-Kamera, MP3-Player und Micro-SD-Card-Steckplatz versehen.
https://www.golem.de/0701/50049.html -
Kamera im Treo 680 saugt Akku leer
Bereits seit Wochen und Monaten diskutieren Besitzer des Treo 680 in diversen Foren über ein Problem, das den Akku des Treo 680 im Ruhezustand leer saugt. Nun steht fest: Die eingebaute Kamera zieht Akkustrom, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Lange Zeit hat Palm die von den Gerätebesitzern lokalisierte Ursache für den Fehler nicht bestätigt. Nun hat der Hersteller einen Patch veröffentlicht, um den Fehler in der Kamera-Applikation zu korrigieren.
https://www.golem.de/0701/50044.html -
Bruttomarge beim iPhone soll bei knapp 50 Prozent liegen
Apple wird am iPhone gut verdienen, prognostizieren die Marktforscher von iSuppli. Nach deren Schätzung wird Apple zusammen mit seinem Partner Cingular Wireless mit dem iPhone eine Bruttomarge von fast 50 Prozent generieren können. Die Kosten für das kleine iPhone-Modell sollen bei 245,83 US-Dollar liegen.
https://www.golem.de/0701/50024.html