-
Mobiles TV: BenQ Mobile kooperiert mit Fraunhofer IIS
Auf der CeBIT 2006 werden BenQ Mobile und das Fraunhofer IIS DVB-H-Geräte vorstellen, die gemeinsam entwickelt wurden. Damit soll der Messebesucher einen Ausblick erhalten, für welche Einsatzzwecke DVB-H geeignet ist und wie ein mobiler Fernsehgenuss aussehen kann.
https://www.golem.de/0603/43723.html -
Angepasstes Google News für Handys mit XHTML-Browser
In einem Beta-Test erprobt Google derzeit die Nachrichtensuche Google News für Handys mit XHTML-Browser. Hierbei werden nur Inhalte berücksichtigt, die auch an die kleinen Handy-Displays angepasst sind. Vorerst gibt es den Dienst nur in den USA.
https://www.golem.de/0603/43720.html -
ThinPrint will Ausdruck per Smartphone vereinfachen
Mit Hilfe einer Client-Server-Lösung soll ein neues ThinPrint-Produkt den Ausdruck von Dateien per Smartphone vereinfachen. Dazu wird der Druckjob von einem Server abgewickelt und die entsprechende Druckdatei komprimiert an das Smartphone übermittelt, welches dann nur noch an einen Drucker geschickt werden muss. Mit der Lösung werden besonders mobile Mitarbeiter angesprochen, die oft unterwegs Dokumente ausdrucken müssen.
https://www.golem.de/0603/43717.html -
Sony Ericsson: Bluetooth-Headset mit 12 Stunden Sprechzeit
In London stellte Sony Ericsson gleich drei neue Bluetooth-Headsets vor, wovon zwei Modelle durch lange Sprechzeiten bestechen, um einen Einsatz von einem Tag Dauer problemlos durchstehen zu können. Außerdem kommen Bluetooth 2.0 und AutoPairing zum Einsatz, um den Verbindungsaufbau zu anderen Bluetooth-Geräten zu vereinfachen und zu beschleunigen.
https://www.golem.de/0603/43692.html -
Sony Ericsson K510i mit 1,3-Megapixel-Kamera
In der Sparte Kamera-Handys hat Sony Ericsson zusätzlich zum W300i sowie zum K790i und K800i in London drei eher gewöhnliche Neuheiten vorgestellt. Das Topmodell der Dreier-Riege in Form des K510i bietet eine 1,3-Megapixel-Kamera, während die anderen beiden Mobiltelefone nur eine VGA-Kamera aufweisen. Als Besonderheit gilt der in allen Handys steckende HTML-Browser NetFront.
https://www.golem.de/0603/43665.html -
Sony Ericsson: Erste Handys mit Cybershot-Kamerafunktionen
Nachdem Sony Ericsson vor einer Weile erstmals die Sony-Bezeichnung Walkman auf Mobiltelefone gepappt hat, folgt nun die Entsprechung aus der Digitalkamerawelt. Mit dem K790i und dem K800i hat Sony Ericsson erstmals Mobiltelefone mit Cybershot-Schriftzug und der dazugehörigen Bedienoberfläche angekündigt, welche durch entsprechend ausgefeilte Kamerafunktionen bestechen sollen.
https://www.golem.de/0602/43663.html -
Sony Ericsson W300i - Walkman-Handy mit EDGE-Technik
Sony Ericsson erweitert seine Walkman-Reihe um ein siebtes Modell, das in einem kompakten Klappgehäuse residiert und mit EDGE-Technik, Speicherkartensteckplatz, VGA-Kamera und Bluetooth ausgestattet ist. Das Hauptdisplay im W300i zeigt bis zu 262.144 Farben, während das Außendisplay in monochromer Ausführung daherkommt, aber immerhin Musik- und Anrufinformationen anzeigt.
https://www.golem.de/0602/43660.html -
Nokia und Motorola legten bei Handy-Verkäufen zu (Update)
Sowohl Nokia als auch Motorola konnten ihre beiden Spitzenplätze im weltweiten Handy-Markt auch im vierten Quartal 2005 behaupten, ermittelten die Marktforscher von Gartner Dataquest. Damit profitierten beide Hersteller vom gestiegenen Absatz von Mobiltelefonen im letzten Quartal 2005, während sich BenQ Mobile immer noch mit sinkenden Absätzen zufrieden geben muss.
https://www.golem.de/0602/43655.html -
SCO stürzt sich auf mobile Dienste für Smartphones
SCO hat mit EdgeClick eine Grid-Netzwerk-Plattform vorgestellt, worüber nach dem Willen des Anbieters verschiedene mobile Dienstleistungen angeboten werden sollen. So sollen darüber Zahlungsabwicklungen per Handy möglich sein oder man kann verschiedene mobile Dienste anbieten.
https://www.golem.de/0602/43651.html -
Base: Sprach- und Daten-Flatrate auf einer Karte
E-Plus bietet unter seiner Flatrate-Marke Base ab April auch eine SIM-Karte an, die Sprach- und Datenflatrate vereint. Bislang waren die Angebote nur auf getrennten SIM-Karten für Handy und Datenkarte zu haben.
https://www.golem.de/0602/43649.html -
RIM plant BlackBerry-Geräte mit Multimedia-Funktionen
In Zukunft will sich Research In Motion nicht allein an den Unternehmenskunden richten und plant, erstmals BlackBerry-Geräte mit eingebauter Kamera und weiteren Multimedia-Funktionen zu entwickeln. Noch steht aber nicht fest, wann entsprechende Geräte auf den Markt kommen.
https://www.golem.de/0602/43637.html -
Keine Entscheidung im BlackBerry-Patentrechtsstreit
Am vergangenen Freitag wurde ein Gerichtsentscheid im BlackBerry-Patentstreit erwartet, die jedoch auf unbestimmte Zeit vertagt wurde. Zugleich hat das US-Patentamt ein drittes NTP-Patent abschließend für ungültig erklärt. Vollkommen unklar ist derzeit, wann mit einer Entscheidung in dem Rechtsstreit zu rechnen ist.
https://www.golem.de/0602/43621.html -
Bluetooth-Kopfhörer und -Headsets von Jabra
Einen Bluetooth-Kopfhörer mit Nackenbügel für drahtlosen Musik- und Telefongenuss zeigt Jabra auf der CeBIT 2006 in Hannover, wo auch die beiden kompakten Bluetooth-Headsets BT160 sowie JX10 für schnurlose Telefonie zu sehen sein werden.
https://www.golem.de/0602/43581.html -
Linux-Smartphone mit WLAN und GPS-Empfänger (Update)
Das Schweizer Unternehmen ImCoSys wird auf der CeBIT 2006 in Hannover ein Linux-Smartphone vorstellen, das sowohl WLAN unterstützt als auch mit einem GPS-Empfänger bestückt ist. Zu den weiteren Leistungsmerkmalen zählen Bluetooth und ein TFT-Touchscreen mit 262.144 Farben. Im Juni 2006 soll das Linux-Smartphone auf den Markt kommen.
https://www.golem.de/0602/43580.html -
China will SMS kontrollieren
Der E-Mail- und Internetverkehr wird in China bereits umfassend zensiert. Weil sich die Chinesen zunehmend über SMS verständigen, wollen die Behörden nun auch diese unter ihre Kontrolle bringen.
https://www.golem.de/0602/43579.html -
BlackBerry-Rechtsstreit: Weiteres NTP-Patent ist ungültig
Im Patentrechtsstreit zwischen Research In Motion (RIM) und NTP hat das US-Patentamt ein weiteres NTP-Patent für ungültig erklärt. In einer ersten Prüfung wurden bereits vor längerer Zeit alle NTP-Patente aufgehoben, allerdings läuft nun noch eine zweite Prüfungsrunde. Für den 24. Februar 2006 ist eine Gerichtsanhörung angesetzt, auf der über das weitere Vorgehen entschieden wird.
https://www.golem.de/0602/43566.html -
Universal bringt Filme aufs Handy
Großes Kino erlebt man am besten vor großer Leinwand. Wenn es nach Universal geht, sehen die Filmfans Hollywood-Blockbuster demnächst aber auch im Miniformat auf dem Handy.
https://www.golem.de/0602/43544.html -
AVerMedia bringt DVB-H-Tuner für Notebooks und PDAs
Auf der CeBIT 2006 wird der Zubehöranbieter AVerMedia einige DVB-H-Tuner zeigen, die für Smartphones, PDAs und Notebooks gedacht sind. Pünktlich zur Fußballweltmeisterschaft soll das digitale "Handy-Fernsehen" per DVB-H-Standard in Berlin und Brandenburg in einen öffentlichen Test gehen, der offizielle Startschuss wird allerdings voraussichtlich erst zur IFA 2007 erfolgen.
https://www.golem.de/0602/43540.html -
Katharina das Große - Einfach zu bedienendes Senioren-Handy
Mit "Katharina das Große" zeigt die fitage GmbH ein Mobiltelefon, das speziell für Senioren und Rentner entwickelt wurde. Mit entsprechend dimensionierten und beleuchteten Tasten sowie großer Anzeige im Display soll sich das Mobiltelefon auch mit eingeschränkter Sehstärke gut bedienen lassen. Außerdem verträgt sich das Handy mit Hörgeräten und es verfügt über Schnellwahltasten für bis zu drei Notrufnummern.
https://www.golem.de/0602/43507.html -
Auch E-Plus findet Gefallen an WindowsCE-Smartphone MDA Pro
Nach T-Mobile und Vodafone bringt nun auch E-Plus den MDA Pro alias VPA IV alias HTC Universal unter der Bezeichnung PDA IV auf den Markt. Vermutlich wird aber auch O2 bald mit einem baugleichen Modell nachziehen. Das UMTS-Smartphone beherrscht WLAN sowie Bluetooth und weist eine 1,3-Megapixel-Digitalkamera auf. Durch ein Klapp-Dreh-Display samt Mini-Tastatur lässt sich das Mobiltelefon wie ein kleines Notebook nutzen.
https://www.golem.de/0602/43506.html