-
RIM erringt Teilsieg im BlackBerry-Patentstreit (Update)
Das US-Patentamt hat ein weiteres Patent abschließend für ungültig erklärt, das von NTP gehalten wurde und eine zentrale Rolle bei der einstweiligen Verfügung gegen Research In Motion (RIM) aus dem Jahr 2003 gespielt hatte. NTP wirft RIM vor, mit dem BlackBerry-Dienst gegen NTP-Patente zu verstoßen.
https://www.golem.de/0602/43112.html -
Telekom: VDSL kommt, T-Mobile mit Datenflatrate
Schon Mitte 2006 will die Telekom in 10 Städten ihr mit ihrem neuen Glasfasernetz Bandbreiten von bis zu 50 MBit/s bieten. Ab März will die Tochter T-Mobile zudem mit einer Datenflatrate an den Start gehen und Fernsehen per Internet soll ab Mitte 2006 mit 100 Fernsehsender sowie der Bundesliga starten, auch in HDTV-Auflösung.
https://www.golem.de/0602/43107.html -
Lenovos UMTS-Notebook kommt nach Deutschland
Schon Anfang Januar 2006 kündigte Lenovo mit den Notebooks ThinkPad T60 und X60 zwei Geräte mit integrierter WWAN-Antenne für die Nutzung von UMTS für Deutschland an. Nun verriet Lenovo auch, wer hier zu Lande das entsprechende Netz stellen soll: Vodafone.
https://www.golem.de/0601/43058.html -
Research In Motion gewinnt Patentstreit in Deutschland
Während die Patentauseinandersetzung zwischen Research In Motion (RIM) und NTP in den USA weiterhin offen ist, konnte der BlackBerry-Anbieter in Deutschland einen anderen Patentrechtsstreit nun vorerst beilegen. Das in Luxemburg ansässige Unternehmen InPro warf RIM vor, gegen ihre Patente zu verstoßen.
https://www.golem.de/0601/43046.html -
Nokia gibt Python für S60-Plattform frei
Nokia hat nun die S60-Portierung der freien, objektorientierten Skriptsprache Python als Open Source freigegeben. Damit können Entwickler Anwendungen in Python realisieren und auf entsprechenden Smartphones ausführen oder auch direkt darauf entwickeln.
https://www.golem.de/0601/43039.html -
Mobile Ladebatterie für Handys
In Form einer Zink-Kohle-Batterie kommt mit Mobcharger eine mobile Lademöglichkeit für Handys auf den Markt, um die Akkus in den mobilen Begleitern auch ohne Zugang zu einer Steckdose aufladen zu können. Das mobile Ladegerät soll kompatibel zu den Handys der führenden Hersteller sein.
https://www.golem.de/0601/43025.html -
E-Plus überarbeitet seinen Free-&-Easy-Tarif
Der Mobilfunkanbieter E-Plus hat seinen Prepaid-Tarif Free & Easy überarbeitet. Im Vergleich zu Tarifen, wie sie die diversen Discount-Marken in Kooperation mit E-Plus anbieten, wirkt der hauseigene Prepaid-Tarif aber verhältnismäßig teuer.
https://www.golem.de/0601/43012.html -
Fujitsu-Siemens bringt Windows-Mobile-Smartphones
Auf dem 3GSM-Kongress in Barcelona will Fujitsu-Siemens erstmals ein Pocket-Loox-Gerät mit Smartphone-Funktionen vorstellen, während die Pocket-Loox-Reihe sich bislang auf den PDA-Einsatz konzentrierte. Zwei geplante Windows-Mobile-Smartphones werden jeweils mit UMTS- und WLAN-Technik samt GPS-Funktion sowie Mini-Tastatur bestückt sein, während ein Modell mit einer 2-Megapixel-Kamera versehen ist.
https://www.golem.de/0601/42958.html -
Access Point soll UMTS und HSDPA in Gebäude bringen
Für Mobilfunknetzbetreiber hat Motorola nun einen Access Point angekündigt, der mobile Endgeräte auch in Gebäuden mit sonst schlechtem Empfang in UMTS- und HSDPA-Netze einbindet. Das von WLAN-Access-Points abgeguckte Konzept soll vor allem im Unternehmensbereich Anklang finden.
https://www.golem.de/0601/42923.html -
T-Mobile bringt BlackBerry mit EDGE und Intel-Chips
Der bislang nur in den USA erhältliche BlackBerry 8700c kommt demnächst über T-Mobile als 8700g auch auf den deutschen Markt. Das neue Modell ist mit Intel-Chips sowie 16 MByte RAM bestückt und unterstützt den schnellen Datenfunk EDGE, der von T-Mobile jedoch in Deutschland nicht angeboten wird. Im BlackBerry 8700g steckt außerdem eine Freisprechfunktion und Bluetooth 2.0 wird unterstützt.
https://www.golem.de/0601/42900.html -
Vodafone: 2,2 Millionen neue Kunden 2005
Vodafone konnte im Jahr 2005 rund 2,2 Millionen neue Kunden hinzugewinnen. Alleine im Weihnachtsquartal kamen rund 900.000 neue Kunden hinzu. Der Kundenbestand wuchs damit auf 29,2 Millionen.
https://www.golem.de/0601/42898.html -
Bluetooth-Headset von Motorola im Razr-Design
Mit dem Razr H3 bringt Motorola ein Bluetooth-Headset auf den Markt, das sich optisch am Design der Razr-Handys orientiert und somit eine ideale Ergänzung darstellen soll. Wie die Mobiltelefone soll auch das Bluetooth-Headset durch seine geringe Bauhöhe überzeugen.
https://www.golem.de/0601/42897.html -
BlackBerry-Patentstreit kommt nicht vor oberstes US-Gericht
Research In Motion (RIM) ist mit seinem Vorhaben gescheitert, im Patentstreit mit NTP eine Entscheidung des obersten US-Bundesgerichtshofes zu erhalten. Das Bundesgericht lehnte abschließend ab, sich mit der Patentrechtsstreitigkeit zu befassen. Die Entscheidung in dem Fall liegt nun wieder beim zuständigen Bezirksgericht.
https://www.golem.de/0601/42890.html -
Vodafone mit Telefon-Flatrate
Vodafone senkt die Preise für seinen "ZuHause-Tarif" und führt zudem eine Telefon-Flatrate ein. Ab dem 6. Februar 2006 sollen Gespräche mit der ZuhauseOption mit dem Handy rund um die eigene Wohnung 4 Cent pro Minute kosten. Zudem startet Vodafone mit "ZuhauseFlatrate" eine Telefon-Flatrate für seine Handy-Kunden.
https://www.golem.de/0601/42888.html -
Opera Mini: Gratis HTML-Browser fürs Handy startet weltweit
In Deutschland kann Opera Mini bereits seit November 2005 bezogen werden, nun steht der vollwertige HTML-Browser für Mobiltelefone weltweit kostenlos zur Verfügung. Neuerdings gibt es auch Download-Archive für Smartphones und PDAs für eine direkte Desktop-Installation. Der HTML-Browser Opera Mini kann nach Herstellerangaben auf jedem Handy eingesetzt werden, das mit J2ME (Java 2 Mobile Edition) ausgestattet ist, und bietet eine automatische Datenkompression, was die Übertragungsgebühren senkt.
https://www.golem.de/0601/42887.html -
Toshiba-Festplatten-Handy mit 4 GByte und 3-Megapixel-Kamera
Toshiba hat in Japan das Klapp-Handy W41T vorgestellt, das zusammen mit dem Netzbetreiber AU mit dem "AU Listen Mobile Service" oder "LISMO" vermarktet wird. Zusammen mit der PC-basierten Software AU-Music-Port kann man Musik auf die winzige Festplatte des Handys kopieren. Das Telefon selbst kann per CDMA auch selbst Musik herunterladen und auf den Rechner kopieren bzw. vom Handy aus abspielen.
https://www.golem.de/0601/42879.html -
O2: Bald DSL mit bis zu 25 MBit/s
O2 konnte auch im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2005/2006 seine Kundenzahl in Deutschland deutlich steigern. Sie stieg auf rund 9,8 Millionen, ein Plus von 32 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zudem kündigte O2 den Einstieg ins DSL-Geschäft an - auf Basis der Infrastruktur des neuen Mutterkonzerns Telefónica.
https://www.golem.de/0601/42851.html -
Nokia will Patent auf Handy-Notrufsystem
Nokia hat beim US-amerikanischen Patentamt ein Patent für ein Handy-Notrufsystem beantragt. Das System soll zusammen mit entsprechenden Endgeräten eine Notruf-Taste oder eine ähnliche Funktion aufweisen, mit der der Anrufer signalisieren kann, dass es sich um eine Notlage handelt.
https://www.golem.de/0601/42848.html -
Aldi Talk kehrt zurück
Die Starter-Sets für den Mobilfunk-Discount-Tarif Aldi Talk sollen ab Februar wieder zu haben sein. War das Angebot im Dezember 2005 noch auf zwei Wochen begrenzt, sollen die Starter-Sets nun zumindest bis Jahresende 2006 dauerhaft zu haben sein.
https://www.golem.de/0601/42839.html -
Handy-Banken: Mobile Banking auf dem Vormarsch
Die Abwicklung von Bankgeschäften über Handys und andere mobile Endgeräte nimmt nach einer Studie der Universität Hamburg wieder zu, nachdem der erste Anlauf vor ca. vier Jahren den Studienautoren mehr oder minder nach gescheitert war.
https://www.golem.de/0601/42802.html