-
BlackBerry-Patentstreit kommt nicht vor oberstes US-Gericht
Research In Motion (RIM) ist mit seinem Vorhaben gescheitert, im Patentstreit mit NTP eine Entscheidung des obersten US-Bundesgerichtshofes zu erhalten. Das Bundesgericht lehnte abschließend ab, sich mit der Patentrechtsstreitigkeit zu befassen. Die Entscheidung in dem Fall liegt nun wieder beim zuständigen Bezirksgericht.
https://www.golem.de/0601/42890.html -
Vodafone mit Telefon-Flatrate
Vodafone senkt die Preise für seinen "ZuHause-Tarif" und führt zudem eine Telefon-Flatrate ein. Ab dem 6. Februar 2006 sollen Gespräche mit der ZuhauseOption mit dem Handy rund um die eigene Wohnung 4 Cent pro Minute kosten. Zudem startet Vodafone mit "ZuhauseFlatrate" eine Telefon-Flatrate für seine Handy-Kunden.
https://www.golem.de/0601/42888.html -
Opera Mini: Gratis HTML-Browser fürs Handy startet weltweit
In Deutschland kann Opera Mini bereits seit November 2005 bezogen werden, nun steht der vollwertige HTML-Browser für Mobiltelefone weltweit kostenlos zur Verfügung. Neuerdings gibt es auch Download-Archive für Smartphones und PDAs für eine direkte Desktop-Installation. Der HTML-Browser Opera Mini kann nach Herstellerangaben auf jedem Handy eingesetzt werden, das mit J2ME (Java 2 Mobile Edition) ausgestattet ist, und bietet eine automatische Datenkompression, was die Übertragungsgebühren senkt.
https://www.golem.de/0601/42887.html -
Toshiba-Festplatten-Handy mit 4 GByte und 3-Megapixel-Kamera
Toshiba hat in Japan das Klapp-Handy W41T vorgestellt, das zusammen mit dem Netzbetreiber AU mit dem "AU Listen Mobile Service" oder "LISMO" vermarktet wird. Zusammen mit der PC-basierten Software AU-Music-Port kann man Musik auf die winzige Festplatte des Handys kopieren. Das Telefon selbst kann per CDMA auch selbst Musik herunterladen und auf den Rechner kopieren bzw. vom Handy aus abspielen.
https://www.golem.de/0601/42879.html -
O2: Bald DSL mit bis zu 25 MBit/s
O2 konnte auch im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2005/2006 seine Kundenzahl in Deutschland deutlich steigern. Sie stieg auf rund 9,8 Millionen, ein Plus von 32 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zudem kündigte O2 den Einstieg ins DSL-Geschäft an - auf Basis der Infrastruktur des neuen Mutterkonzerns Telefónica.
https://www.golem.de/0601/42851.html -
Nokia will Patent auf Handy-Notrufsystem
Nokia hat beim US-amerikanischen Patentamt ein Patent für ein Handy-Notrufsystem beantragt. Das System soll zusammen mit entsprechenden Endgeräten eine Notruf-Taste oder eine ähnliche Funktion aufweisen, mit der der Anrufer signalisieren kann, dass es sich um eine Notlage handelt.
https://www.golem.de/0601/42848.html -
Aldi Talk kehrt zurück
Die Starter-Sets für den Mobilfunk-Discount-Tarif Aldi Talk sollen ab Februar wieder zu haben sein. War das Angebot im Dezember 2005 noch auf zwei Wochen begrenzt, sollen die Starter-Sets nun zumindest bis Jahresende 2006 dauerhaft zu haben sein.
https://www.golem.de/0601/42839.html -
Handy-Banken: Mobile Banking auf dem Vormarsch
Die Abwicklung von Bankgeschäften über Handys und andere mobile Endgeräte nimmt nach einer Studie der Universität Hamburg wieder zu, nachdem der erste Anlauf vor ca. vier Jahren den Studienautoren mehr oder minder nach gescheitert war.
https://www.golem.de/0601/42802.html -
Drei neue Bluetooth-Headsets von BenQ Mobile
Parallel mit der Neuvorstellung der Marke BenQ-Siemens samt drei neuer Handy-Modelle hat BenQ Mobile zudem neue Bluetooth-Headsets in Berlin vorgestellt. Mit drei unterschiedlichen Bauformen sollen die verschiedenen Kundenbedürfnisse an ein Bluetooth-Headset befriedigt werden.
https://www.golem.de/0601/42796.html -
LG F3000 - Sportwagen steht Pate für Handy-Design
Mit dem F3000 bringt LG ein Klapp-Handy auf den Markt, das Anleihen beim Sportwagen-Design nimmt und durch sein schnittiges Äußeres bestechen soll. Für Schnappschüsse bietet das Tri-Band-Mobiltelefon eine 1,3-Megapixel-Kamera und per Bluetooth kann drahtlos Kontakt zu kompatiblen Geräten aufgebaut werden.
https://www.golem.de/0601/42787.html -
BenQ-Siemens S88 mit OLED-Display und MP3-Player
Als Mischung aus Mobiltelefon, Digitalkamera und MP3-Player preist BenQ Mobile das Handy-Modell BenQ-Siemens S88 an, das mit einem OLED-Display bestückt ist und in Berlin erstmals gezeigt wurde. Beim Einsatz der 2-Megapixel-Kamera wird das Telefon im Querformat wie eine herkömmliche Kamera verwendet. Für Fotos und Musikdateien lassen sich Speicherkarten nutzen, um etwa den eingebauten MP3-Player mit Daten zu füttern.
https://www.golem.de/0601/42741.html -
Business-Handy BenQ-Siemens S68 ohne Kamera
Vor allem durch den Verzicht einer Digitalkamera sieht BenQ Mobile das in Berlin neu vorgestellte Tri-Band-Handy BenQ-Siemens S68 als ideales Gerät für Business-Kunden, das auch durch sein 13 mm flaches Metallgehäuse bestechen soll. Das mit Bluetooth ausgestattete Mobiltelefon soll Word- und Excel-Dokumente sowie PDF-Dateien öffnen können und die Einsicht in ZIP-Archive ohne Probleme gestatten.
https://www.golem.de/0601/42739.html -
BenQ Mobile mit UMTS-Handy in flachem Metall-Klappgehäuse
Mit dem BenQ-Siemens EF81 hat BenQ Mobile in Berlin ein neues UMTS-Mobiltelefon präsentiert, das in einem 15,9 mm flachen Klappgehäuse steckt und zum Großteil aus Metall besteht, was ein hochwertiges Äußeres verspricht. Neben einer 2-Megapixel-Kamera bietet das UMTS-Handy zwei große Farbdisplays, Bluetooth und einen Steckplatz für MicroSD- alias TransFlash-Karten.
https://www.golem.de/0601/42738.html -
Nokia 6125 - Klapp-Handy mit Musik- und Flash-Player
Für Nokias Mittelklasse haben die Finnen ein neues Klapp-Handy vorgestellt, das sich vor allem an Nutzer wendet, die das Mobiltelefon auch als mobile Unterhaltungszentrale nutzen wollen. Neben einem Musik-Player besitzt das Nokia 6125 einen Flash-Player und ein UKW-Radio sowie eine 1,3-Megapixel-Kamera. Per Micro-SD-Card lässt sich der interne Speicher erweitern.
https://www.golem.de/0601/42727.html -
Vodafone-ReiseVersprechen auch für Prepaid-Kunden
Vodafone bietet nun auch seinen Prepaid-Kunden die Option "Vodafone-ReiseVersprechen" an. Damit können Kunden auch im Ausland zu ihrem Heimattarif telefonieren und laut Vodafone mehr als 35 Prozent sparen.
https://www.golem.de/0601/42725.html -
Google Talk kommt auf RIMs BlackBerry
Research In Motion (RIM) arbeitet an einer BlackBerry-Version des Instant Messengers Google Talk, so dass BlackBerry-Nutzer bequem mit anderen Google-Talk-Nutzern unterwegs in Kontakt treten können. Außerdem steht eine angepasste Version der lokalen Google-Suche bereit, die an die BlackBerry-Geräte von RIM angepasst wurde.
https://www.golem.de/0601/42696.html -
T-Mobile entdeckt die "HomeZone"
Am 16. Januar 2006 startet auch T-Mobile mit einer Art "HomeZone", die bei der Telekom-Tochter auf den Namen T-Mobile@home hört. T-Mobile-Kunden können mit der Option zu Hause oder im Büro per Handy für 4 Cent pro Minute ins deutsche Festnetz telefonieren, in kleinen Gruppen untereinander sogar kostenlos.
https://www.golem.de/0601/42663.html -
Wavecase - Mit dem Foto-Handy unter Wasser
Die Firma Kuhn Elektronik vertreibt mit dem Wavecase ein universelles Unterwassergehäuse für Foto-Handys. Es soll für zahlreiche Handys klassischer Bauart geeignet sein, 46 konkrete Modelle wurden vom Hersteller zertifiziert.
https://www.golem.de/0601/42656.html -
Milliardenklage gegen France Télécom
Die Ehefrau des Mobilcom-Gründers Gerhard Schmid und die ihr gehörende Millenium GmbH fordern insgesamt 3,6 Milliarden Euro Schadensersatz von der France Télécom. Die eine Hälfte davon soll an Mobilcom fließen, die andere Hälfte an die Millenium GmbH.
https://www.golem.de/0601/42638.html -
Vodafone kooperiert mit Sony - Radio-Abo für UMTS-Handys
Mit einem monatlichen Radio-Abo für UMTS-Mobiltelefone will Vodafone im Frühjahr in Deutschland starten. Gezeigt wird der Dienst auf der CeBIT 2006. Dazu kooperiert der Netzbetreiber mit Sony und bietet den Dienst auch für Desktop-PCs an. Der Kunde kann entweder einen kompletten Radiokanal buchen oder einzelne Musikstücke herunterladen.
https://www.golem.de/0601/42610.html