-
Nokia und Yahoo erweitern Zusammenarbeit
Auf der CES 2006 in Las Vegas gab Yahoo bekannt, künftig noch enger mit Nokia zusammenarbeiten zu wollen, um noch mehr Yahoo-Funktionen auf die Symbian-Smartphones der Finnen zu bringen. Eine erste Kooperation zwischen Nokia und Yahoo wurde bereits im April 2005 geschlossen. Mit der Ausweitung der Zusammenarbeit lässt sich nun etwa auch der Yahoo Messenger vom Smartphone aus aufrufen.
https://www.golem.de/0601/42601.html -
Rollbare Textil-Bluetooth-Tastatur mit zehn Stunden Laufzeit
Der britische Hersteller Eleksen zeigt auf der CES 2006 in Las Vegas eine aufrollbare Textiltastatur, die per Bluetooth mit dem Rechner oder PDA Kontakt aufnehmen kann. Das "Bluetooth Fabric Keyboard" wird auch mit Handheld-Treibern für SymbianOS und WindowsCE ausgeliefert.
https://www.golem.de/0601/42592.html -
Gebührenpflicht: GEZ greift nach UMTS-Handys
Recherchen der Berliner Zeitung zufolge betrachtet die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) TV-taugliche Handys als "mobile Rundfunkempfangsgeräte", die gebührenpflichtig sind. Dies gelte aber nicht nur für diese TV-tauglichen Geräte, sondern auch für "normale" UMTS-Handys, also keineswegs nur jene, die DVB-H beherrschen.
https://www.golem.de/0601/42589.html -
Walkman-Handy mit UMTS-Technik von Sony Ericsson ist da
Mit leichter Verzögerung bietet Sony Ericsson das Walkman-Handy W900i ab sofort in Deutschland an. Das UMTS-Handy mit Drehmechanismus weist einen internen Speicher von 470 MByte auf, der sich per Speicherkarte erweitern lässt. Für Fotoschnappschüsse gibt es eine 2-Megapixel-Digitalkamera mit Autofokus und 8fachem Digitalzoom.
https://www.golem.de/0601/42559.html -
Nokia 6103 - Klapphandy mit Bluetooth und UKW-Radio
Nokia bringt mit dem 6103 ein Klapphandy mit Bluetooth-Technik auf den Markt, das auf der CES 2006 in Las Vegas vorgestellt wurde und auf dem 6101 respektive 6102 basiert. Im Unterschied zum Vorgänger beherrscht der Neuling nun Bluetooth und bietet ansonsten die Eigenschaften vom 6101/6102.
https://www.golem.de/0601/42554.html -
Überarbeitetes Walkman-Handy W810i von Sony Ericsson (Upd.)
Mit dem W810i hat Sony Ericsson auf der CES 2006 in Las Vegas eine überarbeitete Version des Walkman-Handys W800i vorgestellt. Der Neuling steckt in einem überarbeiteten Gehäuse, beherrscht nun Quad-Band-Technik samt EDGE und weist einen normalen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss auf. Leider wurde jedoch der interne Speicher verkleinert, aber dafür liegt dem Neuling ein vollwertiger HTML-Browser bei.
https://www.golem.de/0601/42543.html -
Treo 700w mit Windows Mobile 5.0 - Palm startet Verkauf
In den USA ist das WindowsCE-Smartphone Treo 700w von Palm ab sofort verfügbar - allerdings wie angekündigt nur in einer CDMA-Variante über den Netzbetreiber Verizon Wireless. Im Zuge dessen sind endlich die bisher fehlenden technischen Daten sowie Preisangaben zum Treo mit Windows Mobile 5.0 nachgereicht worden und die noch nicht offiziell bestätigte Typbezeichnung steht nun ebenfalls fest.
https://www.golem.de/0601/42537.html -
Bluetooth-Headset von Motorola wiegt weniger als 8 Gramm
Motorola hat auf der CES 2006 in Las Vegas ein Bluetooth-Headset namens H5 Miniblue vorgestellt, das durch kompakte Bauweise auf ein Gewicht von unter 8 Gramm kommt und damit das leichteste Bluetooth-Headset von Motorola ist. Für eine saubere Sprachübermittlung soll ein In-Ohr-Mikrofon sorgen. Allerdings drückt die kompakte Bauweise derart auf die Akkulaufzeit, dass das Gerät nur für kurze Telefonate genutzt werden kann.
https://www.golem.de/0601/42516.html -
Nokia mit 9 Gramm leichtem Bluetooth-Headset
Mit dem BH-800 hat Nokia das bislang kleinste und mit 9 Gramm leichteste Bluetooth-Headset der Finnen auf der CES 2006 in Las Vegas vorgestellt. Parallel dazu wurden zwei weitere Bluetooth-Headsets angekündigt, die ebenfalls durch geringes Gewicht und kompakte Bauweise auftrumpfen sollen.
https://www.golem.de/0601/42514.html -
Sicherheitslücken in RIMs BlackBerry-Architektur
Nachdem die Hackergruppe Phenoelit Ende Dezember 2005 auf dem 22. Chaos Communication Congress Sicherheitslücken in der von RIM betriebenen BlackBerry-Architektur aufgedeckt hat, wurden nun zum Teil Patches zur Abhilfe bereit gestellt. Drei der vier Sicherheitslücken betreffen ausschließlich RIMs Server-Software, während ein Sicherheitsrisiko auf den BlackBerry-Geräten auftritt.
https://www.golem.de/0601/42506.html -
Motorola ROKR E2 - Musik-Handy auf Linux-Basis
Auf der CES 2006 in Las Vegas hat Motorola ein neues Musik-Handy namens ROKR E2 vorgestellt, das unter Linux läuft. Über spezielle Musiktasten am Mobiltelefon lässt sich der MP3-Player bedienen und eine 1,3-Megapixelkamera ist im Handy eingebaut.
https://www.golem.de/0601/42498.html -
Samsung SGH-E770 - Musik-Handy mit Speicherkartensteckplatz
Mit dem SGH-E770 bringt Samsung nun ein Klapp-Handy auf den deutschen Markt, das mit einer 1,3-Megapixelkamera, Bluetooth, einem TV-Ausgang, 80 MByte Speicher und einem MicroSD-Card-Steckplatz ausgestattet ist. Über den integrierten MP3-Player fungiert das Tri-Band-Handy als mobiler Musikspieler, der sich über separate Tasten am Mobiltelefon bedienen lässt.
https://www.golem.de/0601/42495.html -
Oakley-Sonnenbrille als Sprechgarnitur und Kopfhörer
Als eine Verbindung von Sonnenbrille und Bluetooth-Stereo-Kopfhörern preisen Motorola und Oakley ihre Vision "O ROKR" an. Die Sonnenbrille ist mit einem Bluetooth-Empfänger ausgestattet, der das Stereo Music Profile (A2DP) beherrscht.
https://www.golem.de/0601/42490.html -
83 Prozent der Haushalte besitzen ein Handy
Auch 2005 hat sich der Trend hin zur Modernisierung der technischen Ausstattung in privaten Haushalten fortgesetzt, stellt das Statistische Landesamt Baden-Württemberg im Rahmen der europaweiten Erhebung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in privaten Haushalten fest.
https://www.golem.de/0512/42427.html -
Handy-Fernsehen in den Startlöchern
In der Region Berlin-Brandenburg soll der Startschuss für das Fernsehen per Handy fallen, die Medienanstallt Berlin-Brandenburg beginnt mit der Vergabe entsprechender Frequenzen im Hinblick auf einen Marktstart zur IFA 2007. Zunächst soll dabei DVB-H sowie DAB bzw. dessen Weiterentwicklung DMB parallel genutzt werden können.
https://www.golem.de/0512/42389.html -
Aldi Talk kommt 2006 zurück
Derzeit sind bei Aldi keine weiteren Starter-Sets des Mobilfunk-Angebots verfügbar, dieses war wie bei Aldi üblich auf einen Aktionszeitraum beschränkt. Guthabenkarten gibt es auf Dauer und 2006 will Aldi auch wieder Starter-Sets anbieten, um neue Handy-Kunden zu gewinnen.
https://www.golem.de/0512/42385.html -
Fujitsu Siemens will Notebooks mit UMTS ausrüsten
Fujitsu Siemens Computers will im ersten Quartal 2006 Notebooks der Lifebook-Serie mit integriertem GPRS- und UMTS-Modul auf den Markt bringen. Die Geräte sollen sich primär an Geschäftskunden richten.
https://www.golem.de/0512/42352.html -
BlackBerry: RIM-Nutzerzahlen klettern
Blackberry-Hersteller Research In Motion (RIM) freut sich über einen Umsatzzuwachs von 53 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 560,6 Millionen US-Dollar. Den meisten Umsatz macht RIM mit Handhelds.
https://www.golem.de/0512/42347.html -
Vodafone: Weiteres Windows-Smartphone mit WLAN
Mit dem Vodafone Personal Assistant Compact II (VPA Compact) bietet Vodafone ein weiteres Smartphone mit Windows Mobile an. Der VPA Compact soll dabei nicht nur PDA- und Telefonfunktionen vereinen, sondern per integriertem WLAN auch den mobilen Zugang zum Internet ermöglichen. Das Quad-Band-Gerät verfügt ferner über eine 1,3-Megapixel-Kamera.
https://www.golem.de/0512/42278.html -
Handy: Kredit soll Subvention ersetzen
Statt mit Subventionen des Mobilfunkanbieters sollen Kunden der E-Plus-Marken simyo, BASE oder ay yildiz ihre Handys künftig über einen Kredit der Deutschen Bank finanzieren, eine entsprechende Zusammenarbeit geben die beiden Unternehmen jetzt bekannt.
https://www.golem.de/0512/42267.html