-
Vodafone: CallYa Compact nun ab 5 Cent pro Minute
Die neuerliche Preisrunde, die Aldi und T-Mobile im Prepaid-Sektor eingeleitet haben, zwingt nun auch Vodafone zum Handeln, die ihren Prepaid-Tarif CallYa Compact nun ebenfalls anpassen. Ab 23. Dezember 2005 kosten die Verbindungen zwischen den Kunden des Anbieters 5 Cent pro Minute und in alle anderen Mobilfunknetze und das nationale Festnetz 25 Cent pro Minute. Die Taktung ist 60/1.
https://www.golem.de/0512/42261.html -
Spezielle Gmail-Seite für Smartphones und PDAs
Google hat eine abgespeckte Gmail-Variante veröffentlicht, die auf die kleinen Displays auf Smartphones und PDAs zugeschnitten ist. Damit soll der mobile E-Mail-Abgleich jenseits von POP3 vereinfacht werden. Über das Handy lassen sich auch einige Anhänge in Gmail Mobile öffnen, da Google diese direkt im Gmail-Konto nach HTML konvertiert.
https://www.golem.de/0512/42250.html -
Limitierte Sonderauflage von Motorolas RAZR V3i
Über Dolce-&-Gabbana-Boutiquen ist nach Motorola-Angaben ab sofort eine auf 1.000 Stück limitierte Sonderausführung des flachen Klapp-Handys RAZR V3i zu haben, das in einem goldfarbenen Gehäuse steckt. Außerdem enthält das Mobiltelefon "Liquid Gold RAZR V3i" einen speziellen Klingelton sowie angepasste Hintergrundbilder und einen Dolce-&-Gabbana-Bildschirmschoner.
https://www.golem.de/0512/42226.html -
Motorola H700 - Leichtes und kompaktes Bluetooth-Headset
Mit dem H700 stellt Motorola ein kompaktes und leichtes Bluetooth-Headset vor, das rund 30 Prozent kleiner sein soll als frühere Bluetooth-Headsets aus dem Hause Motorola. Das Headset unterstützt Bluetooth 1.1 sowie 1.2 und soll Verfahren bieten, um Störgeräusche zu minimieren.
https://www.golem.de/0512/42161.html -
StealthText: Textnachricht zerstört sich selbst
Vertrauliche Textnachrichten, die sich selbst zerstören, verspricht die britische Firma Staellium mit "StealthText". Dabei geht es um Botschaften, die über das Handy ausgetauscht werden und die, nachdem sie gelesen wurden, vom Handy des Empfängers wieder gelöscht werden.
https://www.golem.de/0512/42153.html -
SLVR L6 - Motorolas Flach-Handys bekommen Zuwachs
Mit dem SLVR L6 bringt Motorola ein zweites Mitglied seiner SLVR-Familie auf den Markt. Das flache Handy bedient sich - wie das vorherige Modell - dabei Elementen des Klapp-Handys RAZR V3, kommt aber eben ohne Klappe daher. Im flachen Mobiltelefon steckt Bluetooth und eine VGA-Kamera.
https://www.golem.de/0512/42145.html -
BASE: UMTS- und GPRS-Flatrate für 25,- Euro
E-Plus will ab 1. Januar 2006 unter seiner Marke BASE auch eine Mobilfunk-Datenflatrate für 25,- Euro anbieten. Unter der Marke BASE bietet E-Plus bereits eine Handy-Flatrate an, die Telefonate ins deutsche Festnetz und zu E-Plus abdeckt.
https://www.golem.de/0512/42141.html -
RIM und NTP nehmen Verhandlungen wieder auf
Abseits der juristischen Auseinandersetzungen zwischen Research In Motion (RIM) und NTP verhandeln beide Unternehmen seit ein paar Tagen erneut um eine außergerichtliche Einigung. Wie das Wall Street Journal berichtet, verlangt NTP einen Anteil von RIMs Jahresumsatz und bietet im Gegenzug an, das Patentrechtsverfahren einzustellen.
https://www.golem.de/0512/42135.html -
Bluetooth-Jacke von Motorola
Motorola hat in Zusammenarbeit mit der Firma Burton eine Snowboard-Jacke mit Bluetooth auf den Markt gebracht. Damit kann man beispielsweise zwischen Musik und Handy umschalten, wobei entsprechende Headsets extra angeschafft werden müssen.
https://www.golem.de/0512/42125.html -
T-Mobile: Xtra-Kunden können in Billigtarif wechseln
So mancher Mobilfunk-Kunde ärgert sich ob der in diesem Jahr deutlich gesunken Handy-Gebühren, denn ein Wechsel in die neuen Tarife ist mitunter aufwendig oder mit einer neuen Telefonnummer verbunden. T-Mobile erlaubt seinen bestehenden Xtra-Kunden nun den Wechsel in den neuen Billigtarif Xtra Click&Go.
https://www.golem.de/0512/42116.html -
EA: 680 Millionen US-Dollar für Handy-Spiele
EA will für rund 680 Millionen US-Dollar Jamdat Mobile übernehmen, um die eigene Position bei mobilen Spielen zu verbessern. Gemeinsam wollen die beiden mehr als 50 Handy-Spiele innerhalb des ersten Jahres nach Abschluss der Übernahme auf den Markt bringen.
https://www.golem.de/0512/42107.html -
T-Mobile will Aldi kontern
Aldi sorgt mit seinem Mobilfunk-Angebot ganz offenbar für erheblichen Wirbel und hat nun auch Marktführer T-Mobile zu einer Reaktion provoziert. Mit dem Tarif "Xtra Click&Go" können Prepaid-Kunden bei T-Mobile netzintern für 5 Cent pro Minute telefonieren. Auch eine SMS kostet im Netz von T-Mobile damit nur noch 5 Cent.
https://www.golem.de/0512/42079.html -
Vodafone sendet n-tv-Nachrichten auf UMTS-Handys
Vodafone bietet über seinen Streaming- und Video-Download-Dienst "Vodafone-MobileTV" ab sofort das gesamte Programm des Fernsehsenders n-tv in Echtzeit für UMTS-fähige Handys an. Neben stündlichen Nachrichten bringt n-tv einen Mix aus Wirtschafts-, Sport- und Lifestyle-Magazinen oder Talksendungen.
https://www.golem.de/0512/42074.html -
Bericht: Bundeswehr stoppt Blackberry-Beschaffungsauftrag
Die Bundeswehr soll einem Bericht der Wirtschaftswoche zufolge die Beschaffung von Blackberrys für die politische und militärische Führungsebene gestoppt haben. Die zum mobilen Abruf von E-Mails, Aufgaben und Terminen konzipierten Geräte des kanadischen Herstellers Research in Motion (RIM) sollten ursprünglich über T-Mobile beschafft werden.
https://www.golem.de/0512/42064.html -
WindowsCE-Smartphone von E-Plus mit Mini-Tastatur
E-Plus bietet mit dem "Pocket PDA" ein WindowsCE-Smartphone mit Quad-Band-Technik an, das mit WLAN, Bluetooth und einer ausziehbaren Tastatur versehen ist. Das baugleiche Modell hat etwa O2 als "Xda mini S" im Sortiment.
https://www.golem.de/0512/42007.html -
Aldi macht Mobilfunk: Ab 5 Cent pro Minute und SMS
Der Lebensmittel-Discounter Aldi stellt mit E-Plus ein neues Mobilfunkangebot auf die Beine. Das Prepaid-Angebot sieht Gesprächsgebühren von 15 Cent pro Minute rund um die Uhr und 15 Cent pro SMS vor. Besonders interessant ist die Tarifgestaltung bei Gesprächen zwischen Aldi-Kunden: Sie zahlen pro Minute Handy-Telefonat oder pro SMS nur 5 Cent.
https://www.golem.de/0512/41989.html -
Zwei neue UMTS-Handys von Nokia mit 2-Megapixel-Kamera
In den USA hat Nokia mit dem UMTS-Handy 6234 erstmals ein Mobiltelefon angekündigt, dass weltweit exklusiv über einen einzelnen Mobilfunknetzbetreiber angeboten wird. In diesem Fall wird das Nokia 6234 also ausschließlich bei Vodafone zu bekommen sein. Das technisch baugleiche UMTS-Mobiltelefon wird dann in einem anderen Gehäuse von Nokia unter der Modellnummer 6233 angeboten, das dann beliebige Netzbetreiber ins Sortiment nehmen können.
https://www.golem.de/0512/41966.html -
BlackBerry-Patentstreit: Einigung abermals gescheitert
Die Anfang des Jahres geplante Einigung zwischen Research In Motion (RIM) und NTP wurde von einem Gericht nicht bestätigt, so dass die Vereinbarung abermals scheiterte. Nach dem Willen von RIM sollte das Gericht NTP dazu verdonnern, die im Frühjahr 2005 getroffene Einigung umzusetzen. Der Patentrechtsstreit zwischen RIM und NTP wird somit noch eine Weile andauern.
https://www.golem.de/0512/41953.html -
ARD will Handy-Fernsehen anbieten
Die ARD will möglichst bald auch mobiles und portables terrestrisches Fernsehen anbieten. Als größter Hörfunk- und Fernsehveranstalter in Deutschland will die ARD ihre Programme in absehbarer Zeit auch per DVB-H und DMB ausstrahlen.
https://www.golem.de/0511/41932.html -
Kleiner Nokia 9300 Communicator nun mit WLAN (Update)
Nokia hat eine Neuauflage des kleinen Communicator-Modells 9300 angekündigt, das als 9300i nun WLAN beherrscht und mehrere E-Mail-Lösungen für den Unternehmenseinsatz direkt unterstützt. Das Symbian-Smartphone steckt wie gewohnt in einem Aufklappgehäuse, um so an Mini-Tastatur und Hauptdisplay für die PDA-Funktionen zu gelangen, während die grundlegenden Handy-Fähigkeiten auch im geschlossenen Zustand nutzbar sind.
https://www.golem.de/0511/41893.html