-
Kritische Infrastruktur braucht Funkfrequenzen???
Autor: flasherle 05.11.20 - 13:38
Kritische Infrastruktur braucht Funkfrequenzen??? Die Logik verstehe ich nicht...
-
Re: Kritische Infrastruktur braucht Funkfrequenzen???
Autor: /mecki78 05.11.20 - 13:44
Soll heißen:
Polizei, Feuerwehr, Rettungskräfte und die Bundeswehr sind keine kritische Infrastruktur mehr. Dümmliche SmartMeter, die eigentlich niemand braucht, weil man diese Werte auch an den Verteilern erfassen könnte, sind neuerdings welche.
/Mecki -
Re: Kritische Infrastruktur braucht Funkfrequenzen???
Autor: WinnieW 05.11.20 - 17:21
/mecki78 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Soll heißen:
>
> Polizei, Feuerwehr, Rettungskräfte und die Bundeswehr sind keine kritische
> Infrastruktur mehr. Dümmliche SmartMeter, die eigentlich niemand braucht,
> weil man diese Werte auch an den Verteilern erfassen könnte, sind
> neuerdings welche.
1. Stehen Polizei, Rettungskräften, Feuerwehr und Bundeswehr genügend Frequenzen zur Verfügung.
Diese haben z.B. erst kürzlich Frequenzen im 700 MHz Band für ein Datenfunknetz erhalten.
Man muss nur mal in den Frequenznutzungsplan schauen dass diesen Organisationen bereits genügend Frequenzen zur Verfügung stehen.
2. Geht es bei den 450 MHz Frequenzen für die Energiewirtschaft nicht um die Anbindung von Smartmetern;
es geht hier nicht um irgendwelche Übertragungen von oder zu Privathaushalten. -
Re: Kritische Infrastruktur braucht Funkfrequenzen???
Autor: /mecki78 05.11.20 - 18:52
WinnieW schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Diese haben z.B. erst kürzlich Frequenzen im 700 MHz Band für ein
> Datenfunknetz erhalten.
Und das eignet sich nur für Sprachübertragung, da schon ein einfach Foto verschicken ewig dauert, von Videos wollen wir nicht sprechen. Genau deswegen wollte man ja das 450er Band haben.
> 2. Geht es bei den 450 MHz Frequenzen für die Energiewirtschaft nicht um
> die Anbindung von Smartmetern;
Bildunterschrift im Artikel:
Solche Smart-Meter-Gateways könnten künftig über die 450-MHz-Frequenzen kommunizieren.
/Mecki -
Re: Kritische Infrastruktur braucht Funkfrequenzen???
Autor: WinnieW 05.11.20 - 19:22
/mecki78 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Und das eignet sich nur für Sprachübertragung, da schon ein einfach Foto
> verschicken ewig dauert, von Videos wollen wir nicht sprechen. Genau
> deswegen wollte man ja das 450er Band haben.
Die Sprachübertragung beim digitalen Behördenfunk läuft bei 380 bis 390 MHz, dieses Funknetz gibt es bereits. Ein Datenfunknetz welches Frequenzen bei 700 MHz nutzt gibt es bislang nicht, aber die Frequenzen dafür wurde den Behörden bereits zugewiesen.
Ausserdem gibt es immer noch den analogen Behördenfunk...
> Bildunterschrift im Artikel:
> Solche Smart-Meter-Gateways könnten künftig über die 450-MHz-Frequenzen
> kommunizieren.
Das ist eine reine Spekulation des Journalisten.