-
Damaliges Testfazit
Autor: Brainfreeze 30.04.13 - 13:30
Im nachhinein betrachtet, ist auch das Fazit von Golem nach dem ersten Test, amüsant ;-)
"Aber wer weiß, vielleicht kann Apple mit dem iPhone dem Erfolg des iPod nacheifern und trotz der Mängel die Kunden begeistern? In jedem Fall wird Apple im Handy-Markt vorerst nicht die Dominanz erlangen, die es im MP3-Player-Markt erreicht hat. Denn der hohe Gerätepreis schränkt die mögliche Kundenzahl stark ein und Apple hat im Mobiltelefonmarkt mit Nokia, Motorola, Samsung, Sony Ericsson und LG starke Konkurrenten vor sich." -
Re: Damaliges Testfazit
Autor: Anonymer Nutzer 30.04.13 - 13:44
Brainfreeze schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Im nachhinein betrachtet, ist auch das Fazit von Golem nach dem ersten
> Test, amüsant ;-)
>
> "Aber wer weiß, vielleicht kann Apple mit dem iPhone dem Erfolg des iPod
> nacheifern und trotz der Mängel die Kunden begeistern? In jedem Fall wird
> Apple im Handy-Markt vorerst nicht die Dominanz erlangen, die es im
> MP3-Player-Markt erreicht hat. Denn der hohe Gerätepreis schränkt die
> mögliche Kundenzahl stark ein und Apple hat im Mobiltelefonmarkt mit Nokia,
> Motorola, Samsung, Sony Ericsson und LG starke Konkurrenten vor sich."
+1 -
Re: Damaliges Testfazit
Autor: Husten 30.04.13 - 13:46
Ach so falsch ist das garnicht. Bezieht sich ja insgesamt auf "Mobiltelefonmarkt" nicht nur auf Smartphones.
-
Re: Damaliges Testfazit
Autor: HerrFranke 30.04.13 - 13:48
Hatte früher ein Samsung Omnia und bin dann mit dem iPhone 3G zu Apple gewechselt - und das sliden und rumstreichen in Listen, im Adressbuch funktionierte.. einfach so. Kein Huckeln, nix! Das hat die Konkurrenz erst richtig richtig spät in den Griff bekommen..
-
Re: Damaliges Testfazit
Autor: Sirence 30.04.13 - 13:51
Dieses Jahr wurden zum ersten mal mehr Smart- als Featurephones verkauft, von dem her war das schon grob richtig so.
-
Re: Damaliges Testfazit
Autor: anonfag 30.04.13 - 13:54
Es ist eigentlich gar nicht falsch. Denn erst mit den Nachfolgern des Ur iPhones wurden diese richtig erfolgreich. Erst zur zweiten Version waren diese Teile extrem beliebt.
Die Mängel beim ersten iPhone waren wirklich enorm. -
Re: Damaliges Testfazit
Autor: rabatz 30.04.13 - 14:09
Das ist richtig, aber wenn man betrachtet, welchen Marktanteil das iPhone am gesamten Handymarkt hat, ist dieser dennoch recht klein.
-
Re: Damaliges Testfazit
Autor: Cohaagen 30.04.13 - 14:12
rabatz schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das ist richtig, aber wenn man betrachtet, welchen Marktanteil das iPhone
> am gesamten Handymarkt hat, ist dieser dennoch recht klein.
...so fern man nach Stückzahlen geht und nicht nach Umsatz wie in den meisten anderen Branchen. -
Re: Damaliges Testfazit
Autor: Yeeeeeeeeha 30.04.13 - 14:12
anonfag schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Es ist eigentlich gar nicht falsch. Denn erst mit den Nachfolgern des Ur
> iPhones wurden diese richtig erfolgreich. Erst zur zweiten Version waren
> diese Teile extrem beliebt.
> Die Mängel beim ersten iPhone waren wirklich enorm.
Stimmt schon, wobei sich eine etwas andere Philosophie zeigte: Lieber wenige, dafür funktionierende Features anpreisen, also viele nur halbgar vorhandene.
Ich hatte mich damals explizit wegen der Featureliste gegen ein Ur-iPhone und für ein Windows Mobile Gerät entschieden. War vermutlich der größte Fehlkauf meines Lebens. ;)
- UMTS gab es zwar, aber stinklangsam
- MMS gab es zwar, aber ich konnte nie welche empfangen
- Apps gab es zwar, aber kaum nützliche
- Frontkamera gab es zwar, aber in ultrabeschissener Qualität und ohne Anwendungsmöglichkeit
- Tethering gab es zwar, aber nur ca. zwei Minuten bis zum Verbindungsabbruch
- Die Liste ließe sich fast beliebig fortsetzen. Das Scheißteil konnte bei Anrufen nichtmal zuverlässtig klingeln. ;)
Damals glaubten ja nur wenige, dass Apple als Newcomer mit einem sauteuren Smartphone mit hundert Einschränkungen und einem neuen Bedienkonzept irgendwas reissen könnte. Bei dem, was die Konkurrenz davor teilweise abgeliefert hat und wie verdammt viel sich seit dem getan hat (im positiven Sinne), wundert mich das heute kein Stück mehr.
Yeeeeeeeeha - Nur echt mit 2^3 e
Perl-Monk, Java-Trinker, Objective-C Wizard, PHP-Kiddie, unfreiwilliger FreeBSD-/Linux-Teilzeitadmin -
Re: Damaliges Testfazit
Autor: strauch 30.04.13 - 17:14
Man muss sich nur die WWDC von 2007 anschauen, wie begeistert die Leute sind. Apple hat was die Bedienung angeht ein Meilenstein hingelegt. Und Android kommt IMHO erst seit 4.0 dem Nahe und Microsoft mit Windows Phone 7. Grob 3,5 Jahre später. (hier werden sicher einige anderer Meinung sein, aber Android 2.x ist zu inkosistent von der Bedienung)
Klar kein UMTS, kein GPS da gab es beim ur-iPhone was zum Aufregen, aber die eigtl. Innovation war die Bedienung. Wie kompliziert das z.B. bei einem Symbiangerät ist sich in ein WLAN einzuloggen, wenn ich dann noch Exchange nutze, dort musste ich immer ein festes Netz vorgeben. Das war eine Katastrophe. Mit iOS wird das Netz angezeigt, ich klicke drauf, Kennwort eintippen, läuft.
Der automatische Wechsel von Hoch und Querformat, flüssige Bedienung die am Finger klebt beim Bildwechsel. Bei Nokia ging die Geste dann auch, aber die führte dann den Befehl nächstes Bild aus, das konnte man auch nicht stoppen oder zurückschieben, bei Apple klebt das Bild am Finger, wenn ich den hin und her bewege.
Aber diesen Unterschied verstanden und verstehen auch viele heute noch nicht. -
Re: Damaliges Testfazit
Autor: Peter Brülls 30.04.13 - 18:01
strauch schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Klar kein UMTS, kein GPS da gab es beim ur-iPhone was zum Aufregen, aber
> die eigtl. Innovation war die Bedienung.
Eben. Ich hatte mir ziemlich fix das erste geholt. Ja, ganz bewusst kein UMTS und GPS als unwichtig verworfen.
Nach diversen Featirephones und versuchen mit Palm ins Internet zu gehen eine Erlösung.
Das Ding lief sofort, an zig Stellen gab es eh WLAN und auch unter Edge lief alles rund - langsam, aber eben rund.
Es hat garantiert hunderte Stunden tote Zeit in produktive Zeit verwandelt. Unbezahlbar, als Freiberufler nach Hause zu kommen und alle wichtigen Mails schon bearbeitet zu haben... -
Re: Damaliges Testfazit
Autor: Anonymer Nutzer 30.04.13 - 19:21
Ich hab vom ersten Iphone damals bei Pokertunieren zwei gewonnen. War quasi unmöglich die Teile an jemanden zuverkaufen. Eins hab ich dann 6 monate später in der Bucht quasi verschenkt und eins liegt noch unaktiviert im Keller. Ich bin damals nicht auf die Idee gekommen es selber mal zu nutzen weil ich mir kurze Zeit vorher ein Cybershot gekauft hatte und da echt happy mit war. Das war damals übrigens auch sündhaft teuer. Ich glaub auch so um 500 euro.
-
Re: Damaliges Testfazit
Autor: Peter Brülls 30.04.13 - 20:03
Tzven schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich hab vom ersten Iphone damals bei Pokertunieren zwei gewonnen. War quasi
> unmöglich die Teile an jemanden zuverkaufen.
Wenn sie gesimlocked
auf AT&T waren mag ich das glauben.
Ansonsten war es kein Problem, die Dinger loszuwerden, selbst nach 2 Jahren wurde noch gutes Geld für das erste Modell gezahlt. -
Re: Damaliges Testfazit
Autor: Anonymer Nutzer 30.04.13 - 23:12
Ja, das Teil hat zum Start 400 euro gekostet. Nach knapp zwei Monaten bekamm man es fast Überall für um 200 euro. Allerdings blieb der Preis dann stabil. Mein erwähntes Cybershot, was sogar noch etwas teurer war, ist heute für 40 euro zuhaben.
-
Re: Damaliges Testfazit
Autor: Peter Brülls 01.05.13 - 21:12
Tzven schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ja, das Teil hat zum Start 400 euro gekostet. Nach knapp zwei Monaten
> bekamm man es fast Überall für um 200 euro.
„Überall“. Magst Du verraten, wie das funktioniert hat,mit Telekom als einzigem Vertreiber in DE und keinem freien Verkauf irgendwo?