-
"Gesetzlich nicht möglich" ...
Autor: Sinnfrei 30.08.18 - 19:25
Lol ... wer macht eigentlich nochmal die Gesetze in Deutschland?
Abgesehen davon wird es doch ein einziger Flickenteppich, wenn die Anbieter nicht kooperieren müssen. Das kann man schon jetzt zu 100% vergessen in Deutschland, genauso wie UMTS und LTE. So einen Drosselfunk braucht niemand für gar nichts.
__________________
... -
Re: "Gesetzlich nicht möglich" ...
Autor: Toms 30.08.18 - 20:00
Nicht die Bundesnetzagentur und auch nicht das Bundeskartellamt ;)
-
Re: "Gesetzlich nicht möglich" ...
Autor: Schrödinger's Katze 30.08.18 - 21:52
Sinnfrei schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Lol ... wer macht eigentlich nochmal die Gesetze in Deutschland?
Die Unternehmen wer sonst. -
Re: "Gesetzlich nicht möglich" ...
Autor: Sharra 30.08.18 - 23:24
Natürlich wäre das, ohne jedes Problem, rechtlich machbar.
Ihr wollt Frequenzen? Die gibt es nur unter folgenden Bedingungen.
Und schon hat man das ganze, auf Vertragsrecht basierend, geregelt.
Man wollte es nur nicht.
Man hätte ja nicht einmal Angst haben müssen, dass die Provider dann einen Rückzieher machen, und kein 5g ausbauen. Dazu haben sie bereits viel zu viel investiert. -
Re: "Gesetzlich nicht möglich" ...
Autor: exxo 31.08.18 - 03:56
Es sicherlich schwer vermittelbar die Frequenzen teuer zu versteigern und anschließend zu fordern das unrentsble Gebiete versorgt werden.
Da die 5G Frequenzen teuer sind, wird es natürlich viele unrentable Gebiete geben.
Mobilfunk ist nur in Ländern gut ausgebaut in denen die Frequenzen verschenkt würden und /oder große Netzwerkausrüster ihren Firmensitz haben und der Staat diese Firmen durch seinen flächendeckenden Ausbau subventioniert, siehe Finnland mit Nokia oder Schweden mit Ericsson. -
Re: "Gesetze kann man ändern"
Autor: mark.wolf 31.08.18 - 08:07
wollen aber die Telekommunikationskonzerne nicht und so ziehen sie an den Strippen iherer Polit-Marionetten. Das Land braucht Fortschritt und den gibt es nicht durch Monopole sondern nur durch disruptive Innovation und Geschäftskanibalismus.
Frequenzen verschenken und Kooperation festschreiben. Nur so kommt D zu einem funktionstüchtigen 5G Netz, sofern man das überhaupt braucht, was mir noch keiner darlegen konnte. -
Re: "Gesetzlich nicht möglich" ...
Autor: |=H 31.08.18 - 14:26
Es zwingt niemand den Staat dazu die Frequenzen zu versteigern.