-
Bauernfänger?
Autor: DrWatson 11.01.14 - 19:18
Das ist doch alles sehr wage und mit extrem viel (und teurem) Marketing verbunden, ohne dass man sich auf irgendetwas verlassen kann.
Wie wird das Unternehmen finanziert? Wie viel zahlt sich die Geschäftsführung aus?
Das nachzuforschen wäre mal investigativer Journalismus und nicht nur verbreiten von Werbung.
Für mich ist dieses Telefon nicht fair, sondern intransparent.
Hier ein Artikel zum Fairphone:
[blog.faire-computer.de]
Those who cannot remember the past are condemned to repeat it.
–George Santayana -
Re: Bauernfänger?
Autor: Peter2 12.01.14 - 08:39
Mir scheint die konventionellen Hersteller bekommen es mit der Angst. So viele "Kritiker" kriechen aus den Löchern...
-
Re: Bauernfänger?
Autor: Lukez 22.05.14 - 13:59
Was ich persönlich schön am Fairphone finde, ist dass es auch fair gegenüber dem Benutzer ist. Beispielsweise ist das Betriebssystem als Root benutzbar, der Akku herausnehm-/austauschbar und das Display ist leicht zu reparieren (Man spart sich also auch viele Reparaturkosten).
Dass von der Herstellung her ihr Telefon noch nicht ganz fair ist geben sie ja auch selbst zu und dass sie versuchen das zu ändern.
Gruß
Lukas -
Re: Bauernfänger?
Autor: interlingueX 22.05.14 - 14:15
Da braucht es meiner Ansicht nach keinen investigativen Journalismus. Der mündige User sucht und findet folgende Seite: https://www.fairphone.com/fairphone/
Unten links kann man sich eine Aufschlüsselung der Kosten des ersten Fairphone herunterladen.
Und ich bin sicher, man kann sich auch bei den Fairphonern ganz uninvestigativ per E-Mail erkundigen ;)