-
Dorfleben = Offline sein
Autor: Hoerli 26.04.18 - 16:23
Naja oder so fast.
Ich lebe in einem Dorf mitten im Schwarzwald.
Hier hat mal mit der Telekom tatsächlich H+ im Ortskern. Ein Ort weiter gibts tatsächlich LTE (4G).
Geht mal allerdings nur ein paar hundert Meter aus dem Dorf raus, kommt ganz schnell E und dann nichts.
Immerhin schafft es die Telekom hier, immerhin ein stabieles E-Netz bereit zu stellen, wärendessen O2 und Vodafone direkt komplett weg sind.
Selbst O2 und Vodafone schaffen im Ortskern maximal 3G, meist nur 2G.
Ich muss aber auch sagen, das Berggebiete schwerer mit gutem Internet auszustatten sind, als ein Flachland. Hier muss auf dem Berg und unten im Tal eine Antenne stehen, damit man Empfang hat.
Fahre ich mal vom einen Ort zum anderen und versuche dabei ein Onlineradio zu hören, bricht dies nach wenigen Sekunden direkt wieder ab.
Musikstreaming (Spotify, SoundCloud & Co.) geht, aber wehe das Lied ist nicht lang genug .. dann reichts nicht bis zum nächsten Ort.
Es ist zum Teil echt armselig.
Die Karten von Open Signal sind zwar nett, aber sind mir zum großteil nicht genau genug, da man z.T. schon 30 Meter weiter fast kein Signal mehr hat.
Das wird in der Karte nicht vermerkt.
Man sollte mal eine schöne nette und genaue Karte programmieren und diese der Politik und Netzbetreiber unter die Nase reiben.
Wer kann Programmieren und will sowas erstellen? Hab noch mehr so tolle Ideen :D -
Re: Dorfleben = Offline sein
Autor: AntiiHeld 26.04.18 - 16:28
Ich wohne ebenfalls in nem Dorf nah an der Ostsee weit oben, hier hab ich mit o2 phasenweise LTE. Wenn ich denn LTE habe (meist 1 Balken), dann läuft alles wunderbar. Aber wenn ich im 3G oder im 2G Netz bin geht nichts außer telefonieren, und da kann 3G noch so guten Empfang haben, nicht mal WhatsApp Funktioniert dann. Zum Glück hab ich zuhause ne 50000er Leitung... Sonst säße ich jetzt auf dem trockenen.
-
Re: Dorfleben = Offline sein
Autor: treysis 26.04.18 - 20:52
Leider unterstützen heutige Handymodelle keine externen Antennen mehr. Da ließe sich dann zumindest stationär (zu Hause) oder semi-stationär (Auto) noch was rausholen. Ich erinnere mich noch gut an die ganzen Scheibenantennen, die viele an ihren Autos hatten. Heute komplett verschwunden.
-
Re: Dorfleben = Offline sein
Autor: wire-less 26.04.18 - 21:24
treysis schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Leider unterstützen heutige Handymodelle keine externen Antennen mehr. Da
> ließe sich dann zumindest stationär (zu Hause) oder semi-stationär (Auto)
> noch was rausholen. Ich erinnere mich noch gut an die ganzen
> Scheibenantennen, die viele an ihren Autos hatten. Heute komplett
> verschwunden.
Es gibt LTE-Router die man sich auf's Dach schraubt und per Ethernet ins Haus geht. -
Re: Dorfleben = Offline sein
Autor: treysis 26.04.18 - 21:30
wire-less schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> treysis schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Leider unterstützen heutige Handymodelle keine externen Antennen mehr.
> Da
> > ließe sich dann zumindest stationär (zu Hause) oder semi-stationär
> (Auto)
> > noch was rausholen. Ich erinnere mich noch gut an die ganzen
> > Scheibenantennen, die viele an ihren Autos hatten. Heute komplett
> > verschwunden.
>
> Es gibt LTE-Router die man sich auf's Dach schraubt und per Ethernet ins
> Haus geht.
Ja, dann brauchst du aber halt noch ne Multicard oder musst die ganze Zeit die SIM wechseln. Oder nen eigenen Datentarif für den Router, aber den kann man dann auch nur im Router nutzen. -
Re: Dorfleben = Offline sein
Autor: medium_quelle 27.04.18 - 14:13
Was ist mit WLAN Call? (Heißt das so bei der Telekom?) wenn dein Empfang zu schlecht ist, nimmt er dein wifi zum Telefonieren. Das sollte an den meisten frequenter besuchten Orten ausreichend gut klappen.